Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Für Kita-Leitungen

Fortbildung "Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis"

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bietet Ihrer Kita die Chance, neue Wege zu gehen. Nachhaltiges Handeln bedeutet zum Beispiel, Mitbestimmung zuzulassen oder die Frage nach Gerechtigkeit zu stellen. Tauchen Sie in dieser 1,5-tägigen Fortbildung weiter in die Anwendung des BNE-Konzeptes ein. Lernen Sie, wie Sie Veränderungsprozesse mit Ihrem Team wirkungsvoll anpacken und profitieren Sie von den praktischen Erfahrungen anderer Kitas.

Im Online-Campus der Stiftung gibt es mehrere Kurzfilme mit Beispielen aus Kitas und Horten.

In dieser weiterführenden BNE-Fortbildung blicken Sie in Ihrer Aufgabe als Kitaleiterin bzw. -leiter gemeinsam auf Ihre ersten Erfahrungen zurück und vertiefen die Erkenntnisse: Welche Veränderungen haben in Ihrer Einrichtung seit der Fortbildung "Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung" schon stattgefunden? Was hat funktioniert und ist für andere eine gute Anregung? Wo gab es ggf. Schwierigkeiten und an welcher Stelle könnten Sie Rat gebrauchen? Lernen Sie nun mehr über die erfolgreiche Gestaltung von Veränderungsprozessen und über das Leitungshandeln im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung. Partizipation ist dabei eine Schlüsselaufgabe. In der Fortbildung wird der Blick vor allem auf das Kita-Team gerichtet.

Inhalte der Fortbildung

  • Erfahrungsaustausch unter Kita-Leitungen
  • vier weitere BNE-Aspekte: Gerechtigkeit, Raum, Mitbestimmung und Zeit
  • "Kurve der Veränderung" zur Veranschauung und Gestaltung von Veränderungsprozessen
  • Teamsitzungen partizipativ führen
  • BNE im Kita-Leitungshandeln

Fragestellungen in der Fortbildung:

- Wie und wo gelingt es, BNE und Nachhaltigkeit in der Einrichtung lebendig werden zu lassen?
- Wie kann die Kita-Leitung Veränderungsprozesse gestalten?
- Welche Rolle spielt ein partizipativer Führungsstil und wie kann Partizipation in der Kita gelebt werden?

Arbeitsunterlagen:

Teilnehmende Kitas erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Hintergrundinformationen und Ideen für die Praxis. Der Materialordner beinhaltet:

- Broschüre „Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis“
- Entdeckungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie für Kita-Leitungen
- Bildkarten für Kinder

Das nehmen Sie mit:

- Erkenntnisse aus der Reflexion Ihrer Erfahrungen
- praktisches Handwerkszeug anhand der vier BNE-Aspekte Raum, Zeit, Gerechtigkeit und Mitbestimmung, um BNE-Veränderungsprozesse zu gestalten

Das sollten Sie mitbringen:

- Erfahrungen aus der Anwendung der Fortbildung „Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für Kita-Leitungen

Jetzt eine Fortbildung in Ihrer Nähe finden!

Los geht's

Das könnte Sie auch interessieren

© Steffen Weigelt / Stiftung Kinder forschen

Neben der Fortbildung vor Ort bietet die Stiftung Kinder forschen noch mehr Möglichkeiten, sich rund um das Thema "Forschen mit Kindern" weiterzubilden:

Newsletter abonnieren