Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Fortbildung „Forschen rund um den Körper“

Ob es um unser äußeres Erscheinungsbild oder um die Vorgänge in unserem Inneren geht, unser Wohlbefinden hängt ganz empfindlich von unserem Körper ab.

Ein Kind zeichnet den Umriss eines auf dem Boden liegenden Jungen nach.
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Oft staunen wir darüber, wie alles „funktioniert“, wenn zum Beispiel die Zähne wachsen, Wunden von allein heilen oder wir spüren, dass unser Herz nach großer Anstrengung schneller schlägt. In der Fortbildung „Forschen rund um den Körper“ erhalten Sie die Gelegenheit, zu entdecken und zu erforschen, was wir von außen über unseren Körper erfahren können und auf welche Art wir das Innere begreifbar machen können.

Um eine Vorstellung über den inneren Aufbau und die Funktionen des menschlichen Körpers zu entwickeln, helfen Modelle. In der Fortbildung lernen Sie, verschiedene Modelltypen voneinander zu unterscheiden, und tauschen sich über die Funktion und die Grenzen von Modellen aus. Zudem vertiefen Sie Ihr Wissen darüber, wie Sie die Kinder beim Bau von Modellen optimal begleiten können.

Inhalte der Fortbildung

  • Zwölf Stationen mit Anregungen für die Erkundung verschiedener Aspekte des menschlichen Körpers
  • Entdeckungen: „Das gehört zu meinem Körper“
  • Ideensammlung: „Den eigenen Körper wahrnehmen“
  • Modelle und Modellkritik

Fragestellungen in der Fortbildung:

- Welche Vorstellungen haben Kinder von ihrem Körper?

- Welche Gemeinsamkeiten haben wir und was macht jeden Menschen einzigartig?

- Wie kann ich gemeinsam mit den Kindern eine Vorstellung entwickeln, was in unseren Körpern vor sich geht?

Arbeitsunterlagen:

Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:

- Broschüre „Forschen rund um den Körper“

- Entdeckungs- und Forschungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

- Entdeckungskarten für Kinder im Grundschulalter inkl. Tipps zur Lernbegleitung

 

Das nehmen Sie mit:

- gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern

- Ideen, um den Körper und seine Funktionen zu erforschen

- Kenntnisse über das Lernen mit Modellen

- fachdidaktisches Wissen für eine gute Lernbegleitung

Das sollten Sie mitbringen:

- Interesse am Thema "Lernbegleitung" sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen

Jetzt eine Fortbildung in Ihrer Nähe finden!

Los geht's

Thematisch passende Angebote:

Ein Mädchen und eine Erzieherin schauen durch eine Lupe
© Steffen Weigelt / Stiftung Kinder forschen

Neben der Fortbildung vor Ort bietet die Stiftung Kinder forschen noch mehr Möglichkeiten, sich rund um das Thema "Forschen mit Kindern" weiterzubilden:

- Online-Kurs „Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen“ auf der Lernplattform Campus

- Lernspiel für 6- bis 10-jährige Kinder „Bennos Blubberbauch“ auf www.meine-forscherwelt.de

Newsletter abonnieren