Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte

Fortbildung "MINT ist überall"

Der Alltag von Kindern steckt voller Situationen, in denen sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entdecken. Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen? Und wie können die Mädchen und Jungen dabei begleitet werden?

Diese Fortbildung eignet sich sowohl für den Einstieg in Themen der MINT-Bildung als auch für deren Vertiefung. Sie thematisiert erstmals alle vier MINT-Disziplinen gemeinsam. In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen. Sie erfahren außerdem, wie Sie die Kinder bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können – Kompetenzen, die im gesamten MINT-Feld wichtig sind. Für Ihre Rolle als Lernbegleiterin bzw. -begleiter nehmen Sie mit, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen.

Inhalte der Fortbildung

  • Potenzial von Alltagssituationen für MINT-Bildung
  • Methoden, um die Interessen der Kinder für MINT-Themen zu erkennen
  • Gemeinsamkeiten beim Vorgehen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
  • Methoden, um bei den Kindern Kompetenzen zu fördern, die in allen vier Bereichen relevant sind

Fragestellungen in der Fortbildung:

- Welche Alltagssituationen bieten gute Möglichkeiten für die Auseinandersetzung mit MINT-Themen?

- Wie kann ich MINT-Interessen der Kinder erkennen?

- Wie kann ich MINT-Lerngelegenheiten aufgreifen und vertiefen?

- Wie kann ich die Kinder u.a. zum Vermuten, Begründen, Versuchen oder Bewerten anregen?

Arbeitsunterlagen:

Pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:  

- Wegweiser durch das Bildungsangebot

- Broschüre "MINT ist überall" mit zahlreichen Ideen aus der Praxis

- Poster zum Selbstgestalten

- MINT-Spiel "Seifenschaum und Zebrastreifen"

- Fragenfächer mit anregenden Impulsen

Das nehmen Sie mit:

- Einen geschärften Blick für das Potenzial von Alltagssituationen für MINT-Bildung

- Ideen, wie Sie MINT-Lerngelegenheiten im Alltag anregen, aufgreifen und mit den Kindern vertiefen können

- Materialien und Anregungen, um bei den Kindern Kompetenzen zu fördern, die in allen vier Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik wichtig sind

- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern

Das sollten Sie mitbringen:

- Interesse am Thema "Lernbegleitung" sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern

- Interesse an MINT-Bildung

- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen

Jetzt eine Fortbildung in Ihrer Nähe finden!

Los geht's

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Mädchen und eine Erzieherin schauen durch eine Lupe
© Steffen Weigelt / Stiftung Kinder forschen

Neben der Fortbildung vor Ort bietet die Stiftung Kinder forschen auf ihrer Lernplattform Campus noch mehr Möglichkeiten, sich rund um das Thema "Forschen mit Kindern" weiterzubilden:

Online-Kurse

Newsletter abonnieren