Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Online-Fortbildungen für Erzieher und Lehrer – kostenfrei

60-Minuten-Webinare, Online-Kurse, Podcasts & mehr: Auf unserem Online-Campus können Sie sich als Erzieherin und Erzieher, Kita-Leitung oder Lehrkraft flexibel weiterbilden. Viele Kurse lassen sich ohne Termin direkt starten. Für alle Kurse und Webinare gibt es eine Teilnahmebescheinigung, die Sie auch für eine Zertifizierung Ihrer Einrichtung nutzen können. Ob als Lehrerfortbildung oder eine Online-Fortbildung als Erzieher – kostenlos Ideen tanken via Internet ist eine tolle Möglichkeit, den Arbeitsalltag aufzufrischen.

Laptop mit Online-Campus auf dem Bildschirm
© Michal Parzuchowski/Unsplash

Über 20 Online-Kurse, die Sie jederzeit & sofort starten können!

Für alle, die eher weniger Zeit für eine Fortbildung finden und gerne spontaner loslegen möchten, bietet unser Online-Campus mehr als 20 sogenannte offene Online-Kurse an. Diese Kurse dauern durchschnittlich ein bis zwei Stunden und Sie können jederzeit loslegen. Sie müssen sich vorher lediglich auf dem Online-Campus einloggen bzw. sich als neues Mitglied registrieren.
In den offenen Online-Kursen lernen Sie dann eigenständig und in Ihrem eigenen Tempo. Die Bandbreite an Themen ist groß: Sie können zum Beispiel ganz grundsätzlich die Pädagogik der Stiftung Kinder forschen kennenlernen oder etwas erfahren über "Fragen, die das Forschen unterstützen". Sie könnten sich in einem Kurs wie "Schwimmen und Sinken" mit einem konkreten Phänomen beschäftigen oder einen Kurs über "Energiebildung in der Grundschule" machen. Oder Sie schauen einfach mal "Welcher Techniktyp sind Sie?"

Unsere Empfehlung für Stiftung Kinder forschen-Einsteiger

Wenn Sie die Stiftung Kinder forschen gerade erst entdeckt haben oder Ihr Wissen einfach mal wieder auffrischen möchten, empfehlen wir Ihnen diese offenen Online-Kurse:

Erzieherin mit vier Kindern beim Forschen in der Kita
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
1-2 Stunden

MINT ist überall

Sie wollen MINT-Themen in Ihre Einrichtung bringen, aber Ihnen fehlt die Zeit zur Vorbereitung? In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Alltagssituationen spontan in Bildungsanlässe verwandeln.

Zum Kurs

Ein Mädchen und ein Junge vergraben eine Tetrapackung im Gartenbeet
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
3-4 Stunden

Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung

Helfen Sie Kindern, nachhaltig zu handeln - mit Bildung für nachhaltige Entwicklung. Lernen Sie, wie vielfältig sich das Themenfeld Nachhaltigkeit erkunden lässt.

Zum Kurs

Eine Erzieherin schaut mit zwei Kindern Seifenblasen hinterher
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen
2-3 Stunden

Pädagogischer Ansatz

Lernen Sie die pädagogischen Grundlagen kennen. Welche Rolle spielen Sie als Lernbegleitung beim Forschen und Entdecken? Welche Didaktiken und Methoden sind hilfreich?

Zum Kurs

Online-Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen

Alle Angebote!

Kurz erklärt: Weitere Online-Formate für die Erzieher- und Lehrerfortbildung

Neben offenen Online-Kursen haben Sie auf dem Online-Campus der Stiftung Kinder forschen noch andere Möglichkeiten, sich fortzubilden. Die meisten Online-Fortbildungen können Sie zeitlich flexibel und eigenständig nutzen. Manche Angebote werden moderiert und begleitet, haben einen festen Termin und eine begrenzte Teilnehmerzahl. Probieren Sie einfach aus, welche Art der Online-Fortbildung am besten zu Ihnen passt!

Moderierter Online-Kurs: Dieser Kurs wird durch einen Moderator bzw. eine Moderatorin begleitet. Er läuft über einen festgelegten Zeitraum von mehreren Wochen. Sie erarbeiten die Inhalte gemeinsam mit anderen Teilnehmenden. Durch die begrenzte Teilnehmeranzahl ist eine Kursanmeldung nötig.

Webinar: Ein webbasiertes Seminar (kurz: Webinar) findet zu einem bestimmten Termin statt und dauert in der Regel ca. eine Stunde. Es erwartet Sie ein interaktiv gestalteter Online-Vortrag mit der Möglichkeit zur Diskussion. Für Webinare ist eine Kursanmeldung nötig.

Podcast: Im Podcast sprechen Stiftungsmitarbeiter und andere Akteure der Stiftung Kinder forschen über die Fortbildungen der Stiftung und ihren pädagogischen Ansatz. In jede Podcast-Folge kann ohne Anmeldung jederzeit reingehört werden.

Video: Im Campus stehen Filme bereit, die als Fortbildungsfilme konzipiert wurden und Einblicke in die Praxis anderer Kitas, Horte und Grundschulen geben. Hier werden auch Probleme, die im Alltag entstehen können, thematisiert und mögliche Lösungen aufgezeigt.

Online-Coaching: Das Coaching findet, wie ein Webinar, über eine Videokonferenz statt. In einer Kleingruppe wird nach der Methode der "Kollegialen Beratung" die Frage eines Teilnehmenden bearbeitet. Eine Anmeldung ist nötig.

Das sollten Sie auch nicht verpassen!

Kitakinder forschen mit einer Pipette
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Praxistipps "Forschendes Lernen"

Hier finden Sie eine große Auswahl an Experimenten, Broschüren und Praxisbeispiele aus Kita, Hort und Grundschule.

Zu den Tipps

Verschiedene Kinderhände auf einem Stück Luftpolsterfolie
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen

Praxishilfe "Integration"

Praxisnahe Tipps zur Integration. Erfahren Sie, wie Sie allen Kindern ein gutes Ankommen in Kita, Hort oder Grundschule ermöglichen.

Zum Service-Portal Integration

Newsletter abonnieren