Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Gemeinsam Kitas entwickeln – gemeinsam Kita-Qualität steigern

Kita-Teams benötigen heute Fachwissen und Methoden, um Veränderungen in ihrer Einrichtung professionell zu gestalten und zu moderieren. Daher entwickeln wir im Querschnittsbereich Kita-Entwicklung Fortbildungen und Materialien, die Sie als Kita-Team dabei unterstützen, gelebte Strukturen und Abläufe zu reflektieren, um die pädagogische Qualität strategisch weiterzuentwickeln. Sie haben die Wahl zwischen Angeboten zu allgemeinen Themen wie beispielsweise Kommunikation im Team und solchen, die Ihnen die Verbindung zum entdeckenden und forschenden Lernen und Aspekten der Nachhaltigkeit aufzeigen.

© Stiftung Kinder forschen / Steffen Kugler

Kita-Entwicklung geht in kleinen und großen Schritten

Kitas sind die ersten frühkindlichen Bildungsorte, die Kinder besuchen. Hier werden die Weichen gestellt für ihren weiteren Bildungsweg und für das Ausbilden von MINT-Kompetenzen. Auch das Ausbilden von Bildungs-Kompetenzen für das  21. Jahrhundert wie Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken sowie für digitale Mündigkeit startet in der Kita. Gleichzeitig sind die Ansprüche an pädagogische Fach- und Leitungskräfte und die Bildungsqualität in Kindertageseinrichtungen enorm gestiegen. Begegnen Sie diesen Herausforderungen und nutzen Sie unsere Weiterbildungsmöglichkeiten – entweder einzeln oder als gesamtes Team! Unsere Angebote sind auf die individuellen Unterschiede von Kitas in puncto Teamstärke, Ressourcen und Örtlichkeiten abgestimmt.

Als größte Fortbildungsinitiative in der frühen Bildung möchten wir Kitas ganzheitlich und konkret unterstützen. Mit unseren hochwertigen Qualifizierungsmöglichkeiten in Tiefe und Breite unterstützen wir Kita-Teams bei den Themenfeldern Kita-Entwicklung und Kita-Qualität. Sie haben die Wahl zwischen niedrigschwelligen Angeboten auf unserem Online-Campus und Materialen in unserem Shop, einer ersten Inhouse-Fortbildung und der langfristigen Begleitung im Rahmen unseres neuen Intensiv-Programms "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität"!

Individuelle Fortbildungen (1-2 Stunden)

Mit kurzweiligen Webinaren, flexiblen Selbstlernkursen und praxisorientierten Materialien für den Kita-Alltag können Sie sich einzeln oder gemeinsam im Team zeit- und ortsunabhängig Inspirationen und Impulse zu verschiedenen Aspekten von Kita-Entwicklung holen. Unsere digitalen Angebote sind für Sie selbstverständlich kostenfrei!

© Stiftung Kinder forschen / Steffen Kugler
Online-Kurs

Veränderungen gestalten – ein Einstieg in die Kita-Entwicklung

Für Kitas stehen Veränderungen an der Tagesordnung. In diesem Online-Kurs lernen Sie, wie Sie größere Herausforderungen, Anpassungen an Konzept oder Strukturen mit gezielten Veränderungsprozessen meistern können. Dieser Einstieg in das Querschnittsthema Kita-Entwicklung ist besonders für Kita- oder Hort-Leitungen interessant.

Zum Kurs

Online-Kurs

Elternzusammenarbeit

Wie lässt sich Zusammenarbeit mit Eltern bestmöglich gestalten? Welche Rolle spielen Rahmenbedingungen, Erwartungen und Haltung? Dieser Online-Kurs bietet Ihnen für Ihren pädagogischen Alltag konkrete Gestaltungsmöglichkeiten und Umsetzungsideen zur Elternzusammenarbeit.

Zum Kurs

Online-Kurs

Partizipation von Kindern

Sie suchen Anregungen für Demokratiebildung für Kita-Kinder? Begleiten Sie in diesem Onlinekurs die Kita "Kinderlachen" auf ihrem Weg zu mehr Kinderpartizipation im Alltag und erhalten Sie Ideen aus Theorie und Praxis für Ihre eigene pädagogische Arbeit als Fach- und Leitungskraft.

Zum Kurs

Online-Kurs

Naturnahe Kita-Außenräume gestalten

Im Freien spielen, toben, entdecken und forschen – dabei lernen die Kinder besonders viel! In diesem Online-Kurs nehmen Sie die Perspektive der Kinder ein und entdecken, welche Bildungssituationen in Außenbereichen schlummern.

Zum Kurs

Inhouse-Fortbildungen für Teams (1 Tag)

Gruppe des Kita-Teams sitzt zusammen im Hof der Kita
© Stiftung Kinder forschen

Wir kommen zu Ihnen in die Kita! Gemeinsam erarbeiten wir einen Teameinstieg in die unterschiedlichen Themenfelder der Kita-Entwicklung und suchen passgenaue Lösungen. Wir zeigen Ihnen Methoden und geben Ihnen Tipps, wie Sie das Profil Ihrer Kita als entdeckende und forschende Einrichtung ausbauen und Nachhaltigkeitsaspekte im Alltag mit den Kinder entdecken können. Inhouse-Fortbildungen sind die perfekte Möglichkeit, das ganze Team an Bord zu holen!

Unsere aktuelle Inhouse-Fortbildung:
(viele weitere folgen!)

Prozessbegleitung im Kita-Programm (16 Monate)

Logo Kita-Modellprogramm "KiQ - gemeinsam für Kita-Qualität"
© Stiftung Kinder forschen

Sie möchten intensiv an Ihrer Einrichtungs- und Team-Vision arbeiten? Sie wollen Ihr Profil als entdeckende und forschende Kita nachhaltig stärken und MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung ganzheitlich im Kita-Alltag verankern? Sie haben Lust Ihre pädagogische Haltung zu reflektieren und sich mit anderen Kitas in Deutschland darüber auszutauschen? Prima, dann könnte unser 16-monatiges Programm "KiQ - gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden" für Ihre Kita genau richtig sein!

Das vom BMBF-geförderte Kita-Programm ist kostenfrei und findet pro Jahrgang in Kitas in verschiedenen Regionen Deutschlands statt. Im Herbst 2023 beginnt ein neuer "KiQ"-Jahrgang mit Einrichtungen aus Berlin-Spandau, dem Bergischen Land und dem Kreis Mettmann und aus Magdeburg (und Umgebung) und Lübeck (und Umgebung).

Begegnen wir den aktuellen Herausforderungen im Bildungsbereich und starten dort, wo gute Investition in die Zukunft beginnt – in der Kita.

Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen
Newsletter abonnieren