"IHK Nürnberg für Mittelfranken forscht!"
Kann ich mein Fahrzeug mit einem Luftballon antreiben? Wie können wir uns beim Tischdecken die Arbeit am besten aufteilen?
Woher weiß die Post, wo ich wohne?
Das sind einige Fragen, mit denen sich die Fortbildungen im Rahmen der Stiftung Kinder forschen beschäftigen - eine gemeinnützige bundesweite Stiftung, für die sich die IHK Nürnberg für Mittelfranken seit 2011 als Netzwerkpartner engagiert.
Die Fortbildungen richten sich einerseits an pädagogische Fachkräfte in Kitas und Horten, darüber hinaus aber auch an Lehrerinnen und Lehrer aus Grundschulen, die bei den Kindern im Vorschulalter entfachte Begeisterung weiter entwickeln sollen. Auf diese Weise soll der Nachwuchs frühzeitig für MINT-Berufe motiviert werden, das sind Berufe im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - Berufe, die in unserer immer stärker technikorientierten Gesellschaft auch immer stärker gefragt werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle und ist fest in das Bildungskonzept verankert.
Unterstützt wird die IHK Nürnberg für Mittelfranken durch ihre Projektpartner:
Industriemuseum Lauf, Lauf an der Pegnitz
Grundschule Bubenreuth
IHK Akademie Mittelfranken, Nürnberg
Residenz Hilpoltstein
Landratsamt Fürth
Landratsamt Weißenburg
MEKRA Lang GmbH & Co. KG, Ergersheim
Museum für Kommunikation, Nürnberg
Energie- und Umweltstation Wöhrder See, Nürnberg
Walderlebniszentrum Tennenlohe
Angebot für die Landkreise
Erlangen, Roth, Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim, Nürnberger Land, Fürth (Landkreis), Erlangen-Höchstadt, Schwabach, Nürnberg, Fürth (kreisfreie Stadt), Weißenburg-Gunzenhausen
Aktiv in dem Bundesland
Bayern
Partner
Kontakt
Einrichtungstypen
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
Kontakt
Frau Kerstin Lesche
Hauptmarkt 25/27
90403 Nürnberg
KitaHortGrundschule
Sollte der von Ihnen gewünschte Einrichtungstyp nicht dabei sein, wenden Sie sich bitte an info[at]stiftung-kinder-forschen.de
Fortbildungstermine 24 Einträge
Informationen zu den Fortbildungsthemen- Ort
- Nürnberg
Lessingstraße 6
Museum für Kommunikation
- Ort
- Nürnberg
Hauptmarkt 25/27
IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Ort
- Nürnberg
Wöhrder Wiesenweg 45
Umweltstation
- Ort
- Nürnberg
Walter-Braun-Straße 15
IHK Akademie Mittelfranken
- Ort
- Ergersheim
Neuherberger Straße 6
Gemeindeverwaltung (Gemeindehalle)
- Ort
- Lauf an der Pegnitz
Sichartstraße 5-25
Industriemuseum Lauf
- Ort
- Weißenburg
Westliche Ringstraße 2
KISS
- Ort
- Nürnberg
Hauptmarkt 25/27
IHK Nürnberg für Mittelfranken
- Ort
- Nürnberg
Walter-Braun-Straße 15
IHK Akademie Mittelfranken
- Ort
- Online / digitale Fortbildung
- Hinweis
- Teil 1, Teil 2 am 21.03.24 (Präsenz)
- Ort
- Hilpoltstein
Kirchenstraße 1
Residenz Hilpoltstein
- Ort
- Erlangen
Weinstraße 100
Walderlebniszentrum Tennenlohe
- Ort
- Nürnberg
Hauptmarkt 25/27
IHK Nürnberg für Mittelfranken - Hinweis
- Teil 1 14.03.24 (online)
Werner von Siemens
- Ort
- Weißenburg
Westliche Ringstraße 2
KISS
- Ort
- Bubenreuth
Binsenstraße 24
Grundschule Bubenreuth
- Ort
- Nürnberg
Lessingstraße 6
Museum für Kommunikation
- Ort
- Nürnberg
Walter-Braun-Straße 15
IHK Akademie Mittelfranken
- Ort
- Lauf an der Pegnitz
Sichartstraße 5-25
Industriemuseum Lauf
- Ort
- Online / digitale Fortbildung
- Ort
- Nürnberg
Wöhrder Wiesenweg 45
Umweltstation
- Ort
- Hilpoltstein
Kirchenstraße 1
Residenz Hilpoltstein
- Ort
- Ergersheim
Neuherberger Straße 6
Gemeindeverwaltung (Gemeindehalle)
- Ort
- Erlangen
Weinstraße 100
Walderlebniszentrum Tennenlohe
- Ort
- Nürnberg
Hauptmarkt 25/27
IHK Nürnberg für Mittelfranken