Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Mit Kindern forschen: Materialien für Grundschule, Hort und Kita

Die Stiftung Kinder forschen bietet eine ganze Sammlung begleitender Materialien für Grundschule und Kita an, um Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer Bildungsarbeit mit Mädchen und Jungen zu unterstützen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Neue Ideen für Kindergarten und Grundschule

Sie wollen Kinder beim entdeckenden und forschenden Lernen begleiten? Stöbern Sie in unserer Fachzeitschrift "Forscht mit!" oder einer Vielzahl an Broschüren für Erzieherinnen, Erzieher und Lehrkräfte zu verschiedenen Forscherthemen – Sie werden darin vor allem viele Praxisideen entdecken. Blättern Sie auch gerne durch unser Kinderbuch "Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?" – das kostenfreie E-Book untersützt Sie bei der spannenden Methode des Philosophierens mit Kindern.

Forscherthemen-Broschüre
© Stiftung Kinder forschen

Praxisideen - Broschüren für Erzieher und Lehrkräfte

Die Stiftung Kinder forschen stellt für Pädagoginnen und Pädagogen, die gemeinsam mit den Kindern forschen möchten, umfangreiche Broschüren mit anschaulichen Praxisideen bereit. Die Broschüren sind jeweils einem anderen Thema gewidmet, laden zum Entdecken von MINT und BNE ein und enthalten viele pädagogische Tipps.

Alle Broschüren als PDF

"Forscht mit!": Magazin für Fachkräfte in Kita und Grundschule

Alle drei Monate erscheint "Forscht mit!" – die pädagogische Fachzeitschrift der Stiftung mit Praxisideen für Kita, Hort und Grundschule. Jede Einrichtung, die bei der Stiftung Kinder forschen mitmacht, bekommt das Heft kostenfrei zugeschickt.

"Forscht mit!" als E-Paper oder PDF lesen!

Technik querdenken: Kinderbuch fürs Philosophieren mit Kindern

"Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?" Das Kinderbuch der Stiftung steckt voller Fragen, Fotos und Illustrationen aus der Welt der Technik, die zum gemeinsamen Philosophieren anregen. Seien Sie gespannt auf die Gedanken und Ideen der Kinder.

Kinderbuch als E-Book lesen!

Für die Grundschule: Materialien und digitale Lernangebote für Kinder

Hier finden Sie Materialien für die pädagogische Arbeit in der Grundschule, die die Kinder selbstständig oder mit Ihnen als Lernbegleitung erkunden können. Die Forschungskarten laden zum Entdecken der verschiedensten Themen ein, das Magazin "echt jetzt?" fördert forschendes Lernen und Lesen gemeinsam.
Auch digitale Angebote stehen für die Kinder bereit: Auf der Kinder-Website und mithilfe der Apps für Grundschulkinder können die Mädchen und Jungen online interaktiv auf Entdeckungsreise gehen.

© Wigwam eG

Informatik als Abenteuer: Kostenloses Material für Grundschullehrkräfte

Mit "Informatik als Abenteuer" holen Sie als Lehrkräfte die Welt der Daten und Algorithmen in Ihre Klassenzimmer der dritten und vierten Klasse – ohne Vorwissen und ohne Computer.

Jetzt mitmachen!

"echt jetzt?": Magazin für Kinder in der Grundschule

Die neue Zeitschrift von Stiftung Lesen und Stiftung Kinder forschen für Kinder in der Grundschule erscheint viermal im Jahr als E-Paper. Lehrerinnen und Lehrer können das Heft in limitierter Auflage auch kostenfrei in ihre Schule bestellen.

Über das Magazin

Materialien für Grundschulkinder: aufgefächertes Kinderkarten-Set
© Stiftung Kinder forschen

Forschungskarten für Grundschulkinder

Für die pädagogische Arbeit in der Grundschule finden Sie hier eine Sammlung an Forscherkarten-Sets, die sich direkt an die Kinder wenden. Mit entsprechender Begleitung lassen sich diese Grundschul-Materialien teilweise auch von erfahrenen Kita-Kindern nutzen.

Kartensets zum Download

Ein Blick auf die Kinder-Website
© Stiftung Kinder forschen

Website für Kinder: meine-forscherwelt.de

Kleine Forscherinnen und Forscher, die in die Grundschule gehen, können auf meine-forscherwelt.de auch online als Entdecker aktiv werden. Die Website ist so konzipiert, dass sich die Kinder allein zurecht finden.

Alles zur Kinder-Website

Thumbnail für Wimmelapp Energie
© Stiftung Kinder forschen

Apps für Grundschulkinder zum Entdecken von Strom und Energie

Materialien für die Grundschule – digital und interaktiv: Im "Digital Lab" der Stiftung werden kostenfreie digitale Lernangebote für die moderne Energiebildung in der Grundschule entwickelt. Dazu gehören zwei Apps für Kinder: die interaktive Wimmelapp und die Schnitzeljagd zum Thema "Energie ist überall".

Kinder-Apps zum Download

Newsletter abonnieren