Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Technik querdenken: Kinderbuch fürs Philosophieren mit Kindern

"Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?" Das Kinderbuch der Stiftung Kinder forschen steckt voller interessanter Fragen, bunter Fotos und liebevoller Illustrationen aus der Welt der Technik, die zum gemeinsamen Philosophieren mit Kita- und Grundschulkindern anregen. Seien Sie gespannt auf die Gedanken und Ideen der Mädchen und Jungen.

Welche Rolle spielt Technik für das künftige Leben?

Cover des Kinderbuchs "Technik querdenken"
© Stiftung Kinder forschen
Das Kinderbuch ist im Juni 2019 erschienen.

Technik macht das Leben bequemer, kann faszinieren und dabei helfen, Probleme zu lösen. Was denken Kinder darüber? Welche Rolle spielt Technik in ihrer künftigen Welt? Mit Hilfe des Buches können Sie als Lernbegleiterin und -begleiter mit den Mädchen und Jungen ins Gespräch kommen und gemeinsam nachdenken, ohne gleich Lösungen finden zu müssen. Was würde zum Beispiel geschehen, wenn es in Städten keine Autos gäbe? Oder wie sähe der Alltag ohne Haushaltsgeräte aus?
Zum Buch gibt es ein pädagogisches Begleitheft, das Ihnen dabei hilft, mit Kindern ab drei Jahren über diese Fragen nachzudenken und Technik in den Zusammenhang einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stellen.

Blick ins Buch: "Was wäre, wenn niemand die Gabel erfunden hätte?"

Kinderbuch als kostenfreies E-Book

Das Kinderbuch und das dazugehörige Begleitheft können Sie hier in digitaler Version sofort und kostenfrei nutzen. Wenn Sie die pädagogische Fortbildung "Technik – von hier nach da" besuchen, erhalten Sie ab September 2019 zudem ein gedrucktes Buchexemplar.

E-Book online ansehen

Fortbildung "Technik – von hier nach da" für Kita und Grundschule

Hier informieren!
Newsletter abonnieren