Direkt zum Seiteninhalt springen

Ihr braucht:

  • Stoppuhr
  • leichte und schwere Gegenstände zum Rollen oder Schieben
  • ggf. eine Schaukel

So funktioniert's:

  • Kinder sind echte Energiebündel. Sie sind ständig in Bewegung, rennen, hüpfen, toben, werfen Bälle und klettern wieder und wieder die Rutsche oder das Klettergerüst hinauf, bis sie richtig "ausgepowert" sind. Dann tanken sie kurz neue Energie, mit Ruhepausen und etwas zu Essen – und schon sind sie wieder fit.

  • Wähle gemeinsam mit den Kindern eine körperlich anstrengende Aktivität aus, die sich zählen und zeitlich messen lässt, z. B. Kniebeugen oder Hampelmänner machen oder um die Sandkiste rennen. Dann führen alle Kinder diese Tätigkeit in gleicher Anzahl durch, und zwar in gemächlichem Tempo – z. B. 20 mal Kniebeugen. Dabei wird die Zeit gestoppt bis alle Kinder fertig sind.
    Im nächsten Durchgang sollen alle Kinder versuchen, die Aktivität von eben zu wiederholen, und zwar in der Hälfte der Zeit. Trauen sich die Kinder nach kurzer Pause noch einen dritten oder vierten Durchgang zu, bei dem jedes Mal die Zeit erneut halbiert wird? Wer hält bis zum Ende durch und schafft die Aufgabe?
    Lass die Mädchen und Jungen beschreiben, wie sich ihr Körper bei den gemütlichen und bei den gehetzten Runden angefühlt hat und welche Runden für sie am anstrengendsten waren. Fühlten sie sich nach den Ruhepausen wieder fit genug?

  • In einem nächsten Schritt können die Kinder probieren, nicht nur ihren eigenen Körper, sondern auch andere Dinge in Bewegung zu versetzen. Wie gut lässt sich ein Tennisball rollen, verglichen mit einem Medizinball? Was ist anstrengender: Einem Kind auf der Schaukel Schwung zu geben oder einem Erwachsenen? Frage die Kinder, welche Aktivität sie besonders anstrengend fanden und warum. Haben die Mädchen und Jungen weitere Beispiele dafür, was sie an einem typischen Tag alles durch Muskelkraft bewirken und bewegen?

    Potz Blitz!

    Viele Geräte erleichtern uns die körperliche Arbeit oder übernehmen sie ganz. Ohne diese Geräte wäre unser Alltag viel anstrengender.

  • Müssen wir viel Energie in kurzer Zeit aufbringen, so empfinden wir das als besonders anstrengend. In der Physik wird das durch den Begriff der Leistung – Energie pro Zeit – beschrieben. Je nachdem, wie lange man für eine bestimmte Tätigkeit braucht, hat man eine große oder eine kleine Leistung vollbracht, auch wenn man insgesamt das Gleiche erreicht hat.

Ergänzendes Material für deine pädagogische Arbeit

Ähnliche Experimente

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren!

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang