Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Zurück

Wasserrohre unter der Erde

Kleinkind zeigt auf blaues Wasserschild an Hauswand.
Entdeckt! Ein blaues Wasserschild an einer Hauswand zeigt uns, wo der nächste Wasseranschluss liegt.
© Stiftung Kinder forschen
Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)

Der Boden ist voller Rohrleitungen, die sauberes Wasser in die Häuser und Abwasser wieder herausleiten. Wo verstecken sich diese Rohre? Gehen Sie mit den Kindern auf eine kleine Tour!

Sie brauchen:

  • Stift und Papier
  • ggf. Gerät zum Fotografieren

So funktioniert's:

Alles aufklappen

1 Alltagsbezug aufgreifen

Toiletten sind für Kinder genauso alltäglich wie spannend. Sie drücken gerne die Spültaste oder spielen im Waschbecken mit dem Wasser. Woher kommt das Wasser im Bad eigentlich? Und wo geht es hin? Die Wege des Wassers lassen sich leicht aufspüren, wenn man weiß, wonach man sucht!

2 Auf zur Wasserschilder-Tour

blaues Wasserschild an Hauswand
© Stiftung Kinder forschen
Wasserschild

Überall um uns herum und unter uns verlaufen Rohrleitungen, die frisches Wasser in die Häuser und Abwasser wieder heraus transportieren. Was fällt den Mädchen und Jungen ein, wie sie herausfinden können, wo diese Wasserrohre liegen? Was könnte auf einem Schild stehen, das auf eine Rohrleitung hinweist? Wer braucht diese Informationen und wozu?
Suchen Sie nun gemeinsam draußen in Ihrer Umgebung nach Schildern, die auf Leitungen hinweisen. Hier sehen Sie ein Beispiel für ein Schild: Meist sind Wasserschilder blau. Abwasserschilder sind sehr ähnlich, allerdings grün. Die Art der Leitung steht im oberen Feld rechts (hier: Wasser). Die Abkürzung im oberen Feld links steht für die in die Straße eingebauten Armaturen (hier: Anschluss). Laut diesem Schild befindet sich der (Wasser-)Hausanschluss 1,9 Meter vor dem Schild und 4,6 Meter links davon.
Können die Kinder die Zugänge oder Hydranten am Boden – erkennbar als kleine Abdeckungen ähnlich wie Kanaldeckel – in der Nähe der Schilder sehen? Welche ähnlichen Schilder können die Kinder noch entdecken? Und finden sie auch einen großen Kanaldeckel in der Nähe?

3 Wissenswertes für Erwachsene

Hinweisschilder auf unterirdische Wasserleitungen und Hydranten sind im ganzen Stadtgebiet verstreut. Für Fachleute der Wasserwirtschaft und für die Feuerwehr verbergen sich darauf klare Hinweise, wo sich die vielen Zugänge zum Trink- und Abwassernetz bzw. zum Löschwasser bei einem Brandfall befinden. Daneben gibt es zahlreiche Einstiegsschächte für Abwasserkanäle, die ebenfalls gut sichtbar sind. Jeder Kanal hat etwa alle 60 Meter eine Öffnung nach oben, sichtbar als Kanaldeckel. Diese Deckel sind oft aus Gusseisen und häufig mit einem Stadtwappen oder Ähnlichem verziert. Durch diese Öffnung können Kanalarbeiter einsteigen, den Kanal lüften, Reinigungsgeräte hineinbringen, Schlamm und andere Verstopfungen entfernen. In Deutschland wurden Kanaldeckel übrigens während und nach dem Zweiten Weltkrieg oft mit einem mit Beton gefüllten Kern versehen, um Metall zu sparen.

Ergänzendes Material für Ihre pädagogische Arbeit

Wie finden Sie dieses Experiment?

Kommentar schreiben

*Pflichtfelder

Kommentar schreiben
Seite teilen
Newsletter abonnieren