So gestalten Sie FreiRäume für Kinder zum Entdecken und Forschen!
FreiRäume entstehen durch das (Um-)Gestalten von Umgebungen und Orten, die die Kinder zum Entdecken und Forschen einladen. Hierbei spielt nicht nur eine inspirierende Ausstattung eine Rolle. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie Forscherräume verwirklichen können, die zu den Bedürfnissen der Kinder, der pädagogischen Fachkräfte und den Gegebenheiten der Einrichtung passen.
Erste Tipps zur Raumgestaltung in Kita, Hort und Grundschule
Ob große oder kleine Einrichtung, ob Schule, Kita oder Hort, ob mit Spielplatz, mit Garten oder ohne – jeder Ort kann Kindern Raum zum Forschen und Entdecken bieten. Wo viel Platz ist, kann ein ganzer Forscherraum oder eine Lernwerkstatt eingerichtet werden. Ansonsten können bestehende Räume genutzt werden, z.B. mit der Gestaltung einer Forscherecke, dem Aufstellen eines Entdeckerregals oder einem mobilen Forschertisch. Ob drinnen oder draußen: Wichtig ist, dass der Bereich zum Forschen für die Kinder möglichst frei zugänglich ist. Offene Räume wirken auffordernd und animieren die Kinder in besonderer Weise zum Losforschen, ganz nach dem Motto „Gelegenheit macht Forscher“. Dabei sollten jedem Kind anregende, altersgerechte und ungefährliche Gegenstände und Materialien frei zur Verfügung stehen. So können die Kinder ihrer Entdeckerlust und ihren eigenen Fragen jederzeit selbstständig nachgehen und sich die Zeit nehmen, die sie zum Forschen und Entdecken brauchen. Im Dokument "Erste Impulse für die räumliche Gestaltung in Kita, Hort und Grundschule" finden sich noch weitere grundlegende Hinweise darauf, was Sie bei der Raumgestaltung beachten sollten.
Praxisbeispiele für Gestaltung von Forscherräumen

Die Stiftung Kinder forschen hat zusammen mit dem Kita-Träger FRÖBEL vielfältige und wertvolle Erfahrungen bei der Entwicklung und Erprobung von Best Practice Ansätzen zur Gestaltung und Ausstattung von Forscherräumen gesammelt. In der Broschüre "FreiRäume zum Entdecken und Forschen" finden Sie dazu viele Anregungen.
Broschüre lesen