Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Suche nach:

Suche zurücksetzen

59 Ergebnisse zu Ihrer Suchanfrage "konsum"

Ergebnisse 1 bis 10 von 59
Ideen, wie Sie nachhaltigen Konsum mit Kita-Kindern erkunden können Konsum gehört zum Alltag – auch für möglichst nachhaltig konsumieren? Helfen Sie den Kindern zu verstehen, was nachhaltiger Konsum bedeutet – forschend Forscheridee ansehen ❸ Entdecken Sie die bunte Konsumpyramide! © Stiftung Kinder forschen / Illu: Ulli Keil /de/ueberuns/neuigkeiten/nachhaltigen-konsum-mit-kita-kindern-erkunden-praxisideen
mit Konsumfragen beschäftigen. Warum? Und wie kindgerecht ist dieser Ansatz? Kinder konsumieren sehr nachhaltiger denken und handeln. Auch nachhaltiges Konsumieren muss gelernt werden – am besten von klein auf gibt es tolle Praxisbeispiele (siehe Broschüre "Konsum umdenken" ). Es soll gezielt die Kitaleiterin bzw https://blog.stiftung-kinder-forschen.de/nachhaltig-konsumieren-muss-gelernt-werden
Beim Frühstück ist etwas Obst übrig geblieben. Oder für den Ausflug müssen Snacks eingepackt werden. Wenn keine Dose mit Deckel zur Hand ist, muss man nicht unbedingt zur Alu- oder Plastikfolie greife /de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/exp/bienenwachstuecher-selbst-machen
Vielen Kindern macht Spielen mit Knete Spaß und sie lernen ganz einfach, Dinge in Form zu bringen und kreativ zu werden. Knete muss allerdings nicht immer fertig gekauft werden. Sie kann kostengünstig /de/praxisanregungen/experimente-fuer-kinder/exp/knete-selber-machen-in-der-kita
Tipps, um mit Kindern über Wünsche und nachhaltigen Konsum zu sprechen Weihnachten steht vor der Tür. Bunte um gemeinsam mit den Kindern über nachhaltigen Konsum zu sprechen. Worauf es dabei ankommt? Hier gibt um mit Kindern ins Gespräch über nachhaltigen Konsum zu kommen. © Stiftung Kinder forschen / Illu: Ulli /de/ueberuns/presse/pressemitteilungen/drei-schritte-zum-nachhaltigen-wunschzettel
über Konsum und Nachhaltigkeit lernen . Besser gesagt: anhand von Spielzeug, das wir als Konsumgut und um mit Kindern zu erkunden, was nachhaltig konsumieren bedeutet. © Christoph Wehrer/Stiftung Kinder spielen, was die Umgebung so hergibt. Und da kommt Konsum ins Spiel. Ja, zum Beispiel. Kinder können auch https://blog.stiftung-kinder-forschen.de/richtig-gutes-zeug
an Möglichkeiten heranzuführen, wie unser Konsumverhalten nachhaltiger wird. Wie viel braucht man zum praktischen Einstieg bietet außerdem die Aktionswoche "Konsum umdenken" vom 20. bis 26. September. Wer mehr über /de/ueberuns/presse/pressemitteilungen/mit-kindern-ueber-krisen-sprechen
t machen. Mit Hilfe der Konsumpyramide können Sie Ihre Kita in punkto Konsum noch nachhaltiger gestalten nachhaltige Entwicklung ( BNE ) Konsumpyramide : Strategien für nachhaltigen Konsum in der Bildungseinrichtung Broschüre "Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen" • Poster zur Konsumpyramide • BNE Ref /de/fortbildungen/fortbildungen-vor-ort/konsum-umdenken-fuer-kitaleitungen
Kinder forschen Online-Kurs: Konsum umdenken: Konsumpyramide Online-Kurs: Konsum umdenken: Werbung reflektieren sozusagen: Konsum umdenken. Das geht am besten spielerisch! © Christoph Wehrer Nachhaltiger Konsum lässt sich nachhaltigem Konsum auseinander. Inhalte der Fortbildung Hintergrundwissen zum nachhaltigen Konsum am Beispiel /de/fortbildungen/fortbildungen-vor-ort/konsum-umdenken
Kitaleben verwirklichen? In unserer neuen Fortbildung "Konsum umdenken – neue Ideen zur Bildung für nachhaltige gegebenfalls um. Zum Beispiel könnten Sie beim Thema Konsum gemeinsam überlegen, wie das Spielzeugangebot in und Anregungen in der pädagogischen Fortbildung "Konsum umdenken – entdecken, spielen, selber machen " /landingpages/konsum-bne-fortbildung-kitaleitung
Newsletter abonnieren