Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Eine Vision, viele Verbündete

Die Stiftung Kinder forschen mit Sitz in Berlin arbeitet eng mit vielen Partnern zusammen und wird dabei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und vier anderen großen Stiftungen gefördert. In Berlin wird das umfangreiche Bildungsangebot fundiert, konzipiert und erstellt. Die lokalen Netzwerkpartner im ganzen Bundesgebiet stellen den Kitas, Horten und Grundschulen die Angebote zur Verfügung und sind deren wichtigster Ansprechpartner vor Ort.

So arbeitet Deutschlands größte Frühbildungsinitiative

Animation (4 Min.): So arbeitet Deutschlands größte Frühbildungsinitiative

Große Partner, großer Erfolg

Zwei Hände partnerschaftlich verbunden
© Sincerely Media on Unsplash

Stiftungspartner

"Jede Kita in Deutschland sollte ein Haus, in dem Kinder forschen sein!" Diese Vision wird mit großen Partnern geteilt, die die Stiftung Kinder forschen umfangreich fördern.

Förderer einer großen Vision

Gruppenfoto von Menschen in einer Halle, unter einem Globus versammelt.
© Lars Landmann/ Stiftung Kinder forschen

Lokale Netzwerkpartner

Die Stiftung hat ein deutschlandweites Bildungsnetzwerk mit rund 200 lokalen Partnern etabliert. Diese bieten Kitas, Horten und Grundschulen die Möglichkeit, bei der Stiftung Kinder forschen mitzumachen.

Über die Netzwerkpartner

Zwei Mädchen stapeln Holzbausteine zum Turm auf
© Jan Braun/Stiftung Kinder forschen

Kooperationspartner

Die Stiftung Kinder forschen arbeitet mit anderen Stiftungen, Verbänden oder Unternehmen zusammen, um ausgewählte Projekte oder zeitlich begrenzte Aktionen gemeinsam umzusetzen.

Aktuelle Kooperationen

Mitarbeitende in der Stiftung Kinder forschen

In der Stiftung in Berlin arbeiten derzeit rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – aufgeteilt auf fünf Bereiche und den Vorstand. Sie erstellen das vielfältige Bildungsangebot, betreuen das bundesweite Partnernetzwerk zur Verbreitung der Angebote, kümmern sich um eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung, eine gute Kommunikation und reibungslose Abläufe innerhalb der Organisation.

Arbeitsbereiche in der Stiftung

Jeder darf mithelfen

Ein Junge hält lachend seine schäumenden Hände über sich
© Stiftung Kinder forschen

Ob als Eltern, Pate einer Kita, Geldgeber oder Fortbildungsleiterin – es gibt viele Wege, die Bildungsinitiative als Freund kleiner Forscherinnen und Forscher zu unterstützen.

 

So können Sie gute frühe Bildung fördern!
Newsletter abonnieren