Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Lokale Partner in ganz Deutschland

Unsere Stiftung hat ein nahezu flächendeckendes Bildungsnetzwerk mit bundesweit rund 200 lokalen Partnern etabliert. Diese lokalen Netzwerkpartner bieten Kitas, Horten und Grundschulen in ihrer Region die Möglichkeit, bei der Stiftung Kinder forschen mitzumachen. Das lokale Netzwerk organisiert regelmäßig Fortbildungen, motiviert und berät die Einrichtungen.

Gruppenfoto von Menschen in einer Halle, unter einem Globus versammelt.
© Lars Landmann/ Stiftung Kinder forschen
Die Netzwerkpartner der Stiftung auf einer Tagung im Science Center Phaeno in Wolfsburg, 2018.

Rund 200 Netzwerkpartner

PLZ-Suche

Wer sind die lokalen Partner?

Zu den lokalen Netzwerkpartnern gehören Institutionen wie Kita-Träger, Jugendämter, Industrie- und Handelskammern, Forschungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und Museen. Sie agieren finanziell unabhängig von der Stiftung, arbeiten eigenständig und werden als zentrale Partner der bundesweiten Bildungsinitiative umfangreich von der Stiftung unterstützt.

Welche Aufgaben übernehmen die Netzwerkpartner der Stiftung?

Die Netzwerkpartner bauen lokale Strukturen auf, fördern so die Bildungsarbeit und ermöglichen Kitas, Horten sowie Grundschulen in der eigenen Region, an Fortbildungen vor Ort und an bundesweiten Aktionen der Stiftung Kinder forschen teilzunehmen. Jeder Netzwerkpartner finanziert das Fortbildungsangebot selbstständig und ohne kommerzielle Interessen zu verfolgen. Die Koordinatorin bzw. der Koordinator eines Netzwerks übernimmt die Organisation der lokalen Workshops für die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte und betreut die Trainerinnen und Trainer. Manche Netzwerkkoordinatoren sind Ansprechpartner für gleichzeitig mehrere Hundert Einrichtungen und übernehmen damit eine anspruchsvolle Aufgabe. Mit kreativen Aktionen machen sie vor Ort immer wieder auf die Bildungsinitiative aufmerksam, knüpfen Kontakte und motivieren Menschen zum Unterstützen und Mitmachen.

Möchten Sie ebenfalls Netzwerkpartner werden?

Wir beraten Sie gern!

Neuigkeiten: Was ist los in den Netzwerken?

Kinder experimentieren am Tisch mit Reagenzglaesern und farbigem Wasser.
© (c) Wintershall/Bernd Schoelzchen

In den lokalen Netzwerken der Stiftung Kinder forschen passiert jede Menge: Fachtage, Jubiläen, Forscherfeste. Entdecken Sie hier Nachrichten aus den Bundesländern.

Jetzt Neues erfahren

Zahlen & Fakten: Stiftung Kinder forschen in den Bundesländern

In jedem Bundesland sind lokale Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen als Fortbildungsanbieter aktiv. Hier finden Sie pro Bundesland ein PDF mit aktuellen Zahlen und Fakten:

Zahlen & Fakten auf Bundesebene finden Sie in der Infomappe.

Mehr zur Struktur der Bildungsinitiative

Auszug aus dem Animationsfilm

Wie funktioniert Deutschlands größte Frühbildungsinitiative? Wie werden Kitas, Horte und Grundschulen zuHäusern, in denen Kinder forschen? Dieses Youtube-Video erklärt es in 4 Minuten.

Video ansehen
Newsletter abonnieren