Vorstand der Stiftung
Der Vorstand vertritt die Stiftung in allen Angelegenheiten, entwickelt wichtige strategische Weichenstellungen und sorgt dafür, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bestmögliche Bedingungen haben, um einen Beitrag zur Umsetzung der Mission der Stiftung leisten zu können.

Angelika Dinges, Vorständin
Angelika Dinges studierte an der Freien Universität Berlin Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Steuern, Wirtschaftsprüfung und Recht. Sie arbeitete parallel als Steuer- und Finanzfachgehilfin in einer Berliner Steuerkanzlei. Von 2000 an arbeitete die Diplom-Kauffrau bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG, wo sie zunächst ein europaweites System für das interne Risiko- und Qualitätsmanagement implementierte und im Auftrag des Vorstandes Projekte zur Risikosteuerung umsetzte. Nach ihrem Wechsel in die Unternehmensberatung von KPMG baute sie dort ein neues Dienstleistungsfeld auf, das mit zuletzt gut 50 Menschen Beratungsleistungen rund um die Themen Change Management sowie Personal- und Organisationentwicklung erbrachte. Dies ermöglichte ihr den beruflichen Aufstieg zur Partnerin in der Unternehmensberatung von KPMG und zur Leiterin des Bereichs „People & Change“. Angelika Dinges verließ die KPMG nach 13 Jahren und übernahm im November 2016 die Leitung des Bereichs „Administration und Infrastruktur“ der Stiftung Kinder forschen. In ihrer Verantwortung lagen damit die Themen Finanzen, Personal, Vergabe und die Bereitstellung der erforderlichen Infrastruktur für die Stiftung. Zum 1. Juli 2018 ist Angelika Dinges in den Vorstand der Stiftung eingetreten und leitet gemeinsam mit Michael Fritz nun Deutschlands größte gemeinnützige Organisation für gute frühe MINT-Bildung. Ihren Fokus wird sie als Vorständin auf die Themen Personal, Finanzen, Compliance sowie Organisationsentwicklung und Change Management legen.
Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender
Michael Fritz studierte an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg das Fach Deutsch und den Gegenstandsbereich Heimat- und Sachunterricht. Der Grundschullehrer und Leiter von Grund- und Hauptschulen in Baden-Württemberg war an verschiedenen Modellprojekten des Landes zur Weiterentwicklung der Schulen beteiligt. Im Klett Schulbuch-Verlag veröffentlichte er Materialien für den Unterricht. 2004 gründete er zusammen mit Prof. Manfred Spitzer und Dr. Katrin Hille das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm. Als "Praktiker in der Lernforschung" und Geschäftsführer des ZNL wirkte er an der Übertragung und Anwendung von Erkenntnissen der neurowissenschaftlichen Grundlagenforschung in die Bildungspraxis mit. Seit 2013 ist Michael Fritz Vorstand der gemeinnützigen Stiftung Kinder forschen, die sich für gute Bildungschancen aller Mädchen und Jungen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzt. Als Vorstandsvorsitzender hat Michael Fritz vor allem die wirksame Umsetzung der strategischen Ziele der Stiftung und damit die inhaltliche, pädagogische und wissenschaftliche Seite der Stiftungsarbeit im Blick.