Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Zweites Internationales Seminar

MINT-Bildung und BNE überall

Nach dem Erfolg des Internationalen Seminars im vergangenen Jahr begrüßte Anfang November die Stiftung Kinder forschen in Zusammenarbeit mit der Siemens Stiftung Gäste aus 12 Ländern und fünf Kontinenten in Berlin.

Internatioanles Seminar 2017

Berlin, 6. bis 8. November 2017.  22 Gäste - aus Kolumbien, Chile, Peru, Brasilien, Mexiko, Südafrika, Nigeria, Kenia, Australien, Thailand, Malta und den Niederlanden -  tauschten sich drei Tage intensiv über ihre pädagogischen Ansätze und deren praktische Umsetzungen in ihren Heimatländern aus.

Die Stiftung Kinder forschen freute sich auch eigene Erfahrungen in der frühen MINT-Bildung und BNE mit "Gleichgesinnten" aus aller Welt zu teilen.

Internationales Seminar 2017

Während eines Besuchs in einer Kita und einer Grundschule konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars sehen, wie in Deutschland das Forschen und Entdecken Forschen in der Praxis umgesetzt werden kann. Neben diesen Besuchen wurde den Teilnehmenden einen Einblick in die thematischen Umsetzungen zu den Themen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) sowie informatische Bildung – Mit und ohne Computer gewährt. Die fruchtbaren Diskussionen haben gezeigt, dass trotz ähnlicher pädagogischer Grundeinstellungen Anpassungen an landesspezifische Gegebenheiten unumgänglich sind.

Weiterhin fand ein Austausch im Rahmen eines Marktplatzes statt. Expertinnen und Experten der Stiftung Kinder forschen aus den Bereichen Forschung und Qualitätsmanagement, Inhalte und Fortbildung, Kommunikation, Netzwerke und Vorstand tauschten sich mit den Teilnehmenden über ihre Arbeit aus. Mehrere der Gäste stammten von Institutionen, die ähnliche Ansätze wie das "Haus der kleinen Forschen" verfolgen: "Techniek&ik" aus den Niederlanden, die "Little Scientists" Australia, das "Little Scientists' House Thailand". Andere arbeiten mit der Siemens Stiftung zusammen und setzen das Projekt "Experimento" oder eigene Initiativen um. Allen gemeinsam ist der Wunsch, den Kindern gute frühe MINT-Bildung zu ermöglichen und die Ideen und Ansätze erfolgreich in den Ländern umzusetzen.

Newsletter abonnieren