Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Neues aus den Regionen: Gute MINT-Bildung vor Ort

Rund 200 regionale Bildungsnetzwerke der Stiftung Kinder forschen engagieren sich als Fortbildungsanbieter für gute frühe MINT-Bildung. Hier bekommen Sie Einblicke in die engagierte Arbeit und Ideen unserer Netzwerkpartner.

Im imposanten Treppenhaus des Erfurter Kaisersaals haben sich rund hundert Menschen versammelt.
© Scheere Photos/STIFT
19.10.2023

BNE-Fachnachmittag in Erfurt

Auf dem gut besuchten Fachtag zum Thema „Tür auf für die Zukunft – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita verankern“ der Stiftung Kinder forschen und der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) erfuhren rund 100 Erzieherinnen und Erzieher aus ganz Thüringen, wie sie dieses Bildungskonzept gut in ihrem Einrichtungsalltag umsetzen und integrieren können. 

Mehr

© Handwerkskammer Dresden/Werbeagentur Haas
16.10.2023

Mit Wertschätzung, neuen Ideen und viel Applaus ins neue Kita- und Grundschuljahr

Der Start ins neue Kita- und Grundschuljahr ist für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte mit vielen Überlegungen verbunden. Es ist die Zeit, um nach vorne zu blicken und zu planen, aber auch, um die Erfahrungen aus dem Vorjahr Revue passieren zu lassen und daraus zu lernen. Das ist viel wert und einige Netzwerkpartner haben das Engagement für die frühe Bildung mit kleineren oder auch größeren Zertifizierungsfeiern gewertschätzt. Hier stellen wir einige vor.

Mehr

Zwei Frauen und drei Männer stehen vor einer Metaplnwand.
© Landratsamt Göppingen
25.09.2023

Neues Netzwerk für die frühe Bildung in Baden-Württemberg

Das NwT-Bildungshaus in Göppingen bietet zukünftig als lokaler Partner der Stiftung Kinder forschen pädagogischen Fach- und Lehrkräften Fortbildungen an, um die Begeisterung der Kinder am Forschen zu fördern. Damit wird das NwT-Bildungshaus Teil der mittlerweile größten Frühbildungsinitiative Deutschlands.

Mehr

Zwei Menschen vor einer grünen Hecke lächeln in die Kamera
© SüdniedersachsenStiftung
18.08.2023

15 Jahre Netzwerkpartnerschaft mit der Bildungsregion Südniedersachsen

Dieses Jahr feiert die Bildungsregion in der SüdniedersachsenStiftung 15 Jahre Netzwerkpartnerschaft mit der Stiftung Kinder forschen. Ein guter Anlass, um einmal mit den Menschen, die das Netzwerk am besten kennen, zu sprechen.

Mehr

DRei Frauen stehen zusammen, reden und lachen
© Alexander Schank/IHK Berlin
13.07.2023

"Mathematik braucht Dialog und Interaktion"

Bildung ist die Aneignung von Welt. "Und die Mathematik ist nichts Anderes als eine - sehr hilfreiche - Strategie, um sich Welt anzueignen", sagte Dr. Frauke Surmann, Fachreferentin Frühkindliche Digitale Bildung und MINT-Förderung bei der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin, auf dem Fachtag der IHK Berlin und der Stiftung Kinder forschen.

Mehr

Dietmar Woidke sitzt mit JKindern am Kita-Tisch und beobachtet, was passiert.
© IHK Cottbus
10.07.2023

Astronauten-Training und Vulkanforschung mit Ministerpräsident Dietmar Woidke

Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke feierte gemeinsam mit den Kinder der Kita Waldhaus in Forst den "Tag der kleinen Forscher" und 10 Jahre Netzwerkpartnerschaft der IHK Cottbus mit der Stiftung Kinder forschen.

Mehr

Kinder und Erwachsene sitzen mit Kindern auf dem Boden und unterhalten sich.
© IHK/Duchnowski
29.06.2023

Zwischen Planeten und philosophischen Fragen

Ministerpräsident Daniel Günther und IHK-Präsident Knud Hansen begehen mit Kita-Kindern den "Tag der kleinen Forscher" in Altenhof.

Mehr

© Stiftung Kinder forschen
12.06.2023

Gleich zwei Staatssekretär:innen feiern den "Tag der kleinen Forscher" in Baden-Württemberg

Sowohl Sandra Boser, als auch ihr Amtskollege Staatssekretär Volker Schebesta haben den "Tag der kleinen Forscher" in Baden-Württemberg begleitet.

Mehr erfahren.

06.06.2023

Marsstaub und Meteoriten: Auf Entdeckungsreise im DLR_School_Lab in Berlin

Heute in Adlershof – übermorgen auf dem Mond. Anlässlich des "Tags der kleinen Forscher" schickte die Stiftung Kinder forschen gemeinsam mit der IHK Berlin und dem DLR_School_Lab erst einmal die Erwachsenen auf eine Reise ins Weltall. Mit dabei: Falko Liecke, Staatssekretär für Jugend und Bildung im Berliner Senat.

Mehr

Fünf Menschen stehen vor einem Aufsteller vom, "Haus der kleinen Forscher"
© "Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost"
03.03.2023

"Kleine Forscher Schleswig-Holstein Ost" begrüßen 3.000sten Fortbildungs-Teilnehmer

Das waren ziemlich aufregende Fortbildungs-Vorbereitungen für die Netzwerkkoordinatorinnen Andrea Baum und Kristina Severin. Für die jetzt anstehende Fortbildung zum Thema "Wasser" hatten sich elf Teilnehmende aus den Kitas und Grundschulen der Region angemeldet. Da war klar: Einer oder eine von ihnen wird unsere Nummer 3.000.

Mehr

Sieben Menschen stehen vor eine Aufsteller vom "Haus der kleinen Forscher" und halten ihren Daumen hoch.
© IHK Stuttgart
09.02.2023

Wie kleine Entdeckungen großes Kino werden

Nach 14 Jahren hat sich die IHK Stuttgart als Netzwerkpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" vom Platz in der ersten Reihe zurückgezogen. Silke Taubert-Vikuk hat in den vergangenen vier Jahren als Netzwerkkoordinatorin viel bewegt und Pädagoginnen und Pädagogen für MINT und BNE begeistert. Im Interview blickt sie zum Abschied zurück auf einige der vielen schönen Momente aus ihrer Zeit als Netzwerkkoordinatorin.

Mehr

Zwei Frauen stehen vor einem roten Vorhang.
© IHK Berlin
12.12.2022

IHK Berlin: Inhouse – ein Format ist gefragt

Ob zum Thema Körper, Sprudelgas oder Konsum: Die IHK Berlin hat im vergangenen Jahr 16 Inhouse-Schulungen in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen gegeben. Sandra Ohlig koordiniert die Fortbildungen bei der IHK und arbeitet gerade das Fortbildungsprogramm für das kommende Jahr aus. Schon jetzt hat sie fünf weitere Anfragen für Inhouse-Schulungen. Hier erzählt sie, warum das Format so gut ankommt.

Mehr

17.10.2022

Umweltingenieurin, Kita-Praxisberaterin und Trainerin

Elisa Betker ist ein echtes Multitalent. Sie kann Bildungseinrichtungen, Wirtschaft und Ämter in der Region vernetzen und gleichzeitig Kinder sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte mit ihrem naturwissenschaftlichen Praxiswissen begeistern. Eine perfekte Basis für das neue Stiftung "Haus der kleinen Forscher"-Netzwerk "Landkreis Uckermark".

Mehr

Portraitbild von DR. Markus Eppinger
© Kai-Uwe Wudtke
07.10.2022

"Sportvereine für MINT-Athletinnen und -Athleten"

Ob der RoboRAVE-Playshop, ein Schweißkurs, 3D-Zeichnen oder eine Fortbildung der Stiftung "Haus der kleinen Forscher", auf booking.MINT finden Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie Pädagoginnen und Pädagogen verschiedenste MINT-Angebote in Südbaden. Dr. Markus Eppinger, Geschäftsführer des Schülerforschungszentrums Region Freiburg, hat das Portal mit zum Leben erweckt.

Mehr

Gruppenbild mit einem Man und drei Frauen, bei dem der IHK-Bereichsleiter einen Staffelstab an die Rektorin der PH Weingarten übergibt.
© PH Weingarten
29.09.2022

PH Weingarten übernimmt Netzwerk von IHK Bodensee-Oberschwaben

Die Pädagogische Hochschule Weingarten ist mit der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung (AWW PHW) der neueste Netzwerkpartner der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Baden-Württemberg.

Mehr

Drei Frauen im Gespräch
© DRK Kreisverband Leipzig-Land e.V
28.08.2022

Nadja Sthamer (SPD) besucht Forscherfest im Fuchsbau

Barfußpfad, Mikroskope und Dino-Ausgrabungsecke - die DRK-Kita Fuchsbau in Leipzig hatte sich für ihr Forscherfest mit SPD-Bundestagsabgeordneter Nadja Sthamer einiges ausgedacht und spannende Forschungsideen aufgebaut.

Mehr

Kinder und Erwachsene in einer Kita
© IHK Ulm
14.07.2022

Zero-Waste-Vesper und Co.: Kinder gestalten Nachhaltigkeit in der Kita aktiv mit

Das Interesse für Nachhaltigkeit bei den Kindern begeisterte den Bundestagsabgeordneten Marcel Emmerich bei seinem Besuch in der Kita zum "Tag der kleinen Forscher". Für die großartigen Projekte rund um MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung wurde die Einrichtung nun zum vierten Mal als §Haus der kleinen Forscher" zertifiziert.

Mehr

07.07.2022 | Hamburg

Das große Gewusel beim "Tag der kleinen Forscher"

Der Stiftung "Haus der kleinen Forscher"-Netzwerkpartner "DESY – Kleine Forscher Hamburg" hatte rund um den "Tag der kleinen Forscher" wirklich viel zu tun: Passend zum diesjährigen Thema "Geheimnisvolles Erdreich" gab es eine ganz besondere Kooperation und dann gleich zwei Besuche von Bundestagsabgeordneten in Kitas; Ria Schröder (FDP) und Emilia Fester (Bündnis 90/Grüne) entdeckten gemeinsam mit den Kindern den Erdboden.

Mehr

Menschen an einem Tisch, sie unterhalten sich
© Ines Bogensperger, Johanniter
01.07.2022

Ostbayern bereitet sich auf Bildung für nachhaltige Entwicklung vor

Auf der Bildungsveranstaltung bei den "Kleinen Forschern Johanniter Ostbayern" am 28. Juni 2022 in Regensburg ging es darum, den Pädagoginnen und Pädagogen Ideen mitzugeben, wie sie Bildung für nachhaltige Entwicklung in Kitas, Horten und Grundschulen gut umsetzen können.

Mehr

© IHK Region Stuttgart
23.06.2022 | Baden-Württemberg

Kinder forschen gemeinsam mit Staatssekretär Schebesta zum Thema "Geheimnisvolles Erdreich"

Kultusstaatssekretär Volker Schebesta, MdL ging anlässlich des "Tags der kleinen Forscher“ am 23. Juni 2022 gemeinsam mit Kita-Kindern in Hemmingen auf Forschungsreise.

Mehr

14.04.2022 | Nordrhein-Westfalen

"Haus der kleinen Forscher" im Kreis Heinsberg: 10 Jahre und ein halbes

100 Fortbildungen, 15 Themen, 1.000 Teilnehmende und 20 Zertifizierungen: 10 Jahre und ein halbes besteht das "Haus der kleinen Forscher im Kreis Heinsberg". Grund zum Feiern und Forschen!

Mehr

Zwei Kinder bauen Stromkreise.
© Lippe Bildung eG
12.04.2022 | Nordrhein-Westfalen

Mitmachen im MINTmachClub.Lippe

Die Lippe Bildung eG. hat sich etwas Besonderes ausgedacht, um Kinder fürs Forschen zu begeistern: einen MINTmachClub. Der feierte jetzt seinen 2. Geburtstag.

Mehr

Kinder und Erwachsene vor der Zooschule Cottbus.
© Inken Stobbe/Stiftung Kinder forschen
08.04.2022 | Brandenburg

Eine tierisch gute Kooperation

Das Netzwerk "Kleine Forscher – IHK Cottbus" bietet ab sofort MINT- und BNE-Fortbildungen in der Zooschule des Tierparks Cottbus an.

Mehr

Ein Mann und eine Frau forschen mit Sprudelgas in zwei Wassergläsern.
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
10.02.2022 | Hamburg

"DESY – Kleine Forscher Hamburg" und Aurubis AG verlängern Sponsoringvertrag

Die Aurubis AG ist weiterhin von der Arbeit des Netzwerks "DESY – Kleine Forscher Hamburg" überzeugt und fördert die Netzwerke der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" in Hamburg und Lünen für weitere drei Jahre.

Mehr

Zertifizierungsplakette und Blumenstrauß
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
16.12.2021 | Baden-Württemberg

Zertifizierung hybrid

Präsenz? Digital? Oder einfach beides? Hybrid heißt das verbindende Format und Kathrin Geyer vom Netzwerk Region Stuttgart hat es für ihre Zertifizierungsfeier ausprobiert. Ihr Fazit? "Es war toll sich persönlich zu treffen und wiederzusehen. Und es war wirklich großartig, dass durch die Technik alle, die nicht dabei sein konnten, die Chance hatten, sich digital dazu zuschalten."

Mehr

Screenshot einer Fortbildung über Zoom
© Stiftung Kinder forschen
17.11.2021 | BaWü, Hamburg, NRW, Sachsen

Ein Jahr Kita-Modellprogramm "KiQ"

Seit Herbst 2020 nehmen knapp 90 Einrichtungen aus vier Regionen Deutschlands am Modellprogramm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ teil. Gibt es trotz der erschwerten, pandemischen Lage bereits erste Erfolge in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, in der Teamentwicklung und in der Elternarbeit?

Zur Zwischenbilanz

Menschen mit Blumensträußen und einem großen Check.
© Kai-Uwe Wudtke
20.10.2021 | Baden-Württemberg

Neuer Netzwerkpartner: Das Schülerforschungszentrum Region Freiburg

Die IHK Südlicher Oberrhein reicht den "Netzwerkpartner-Staffelstab" nach rund zwölf Jahren weiter an das von der Gisela-und-Erwin-Sick-Stiftung geförderte Schülerforschungszentrum (SFZ) Region Freiburg – erfreulicherweise bleibt der langjährige Partner in der Region weiterhin aktiv und unterstützt den neuen Netzwerkpartner.

Mehr

Ein Segelboot mit strahlenden weißen Segeln vor blauem Himmel.
© Stiftung Kinder forschen
20.09.2021 | Brandenburg

Wiedersehen mit Wind, Wasser und gleich drei Siebtzertifizierungen

Ahoi! Beim Netzwerk-Event der „Kleinen Forscher UNIONHILFSWERK Brandenburg“ ging es aufs Wasser. Rund 30 Pädagoginnen und Pädagogen aus der Netzwerk-Region rafften die Segel und genossen die sanfte Brise auf dem Templiner See. Wieder an Land nahmen die pädagogischen Fach- und Lehrkräfte ihre Zertifizierungen entgegen.

Mehr

31.08.2021 | Nordrhein-Westfalen

NRW macht die "Tür auf für die Zukunft"

Wow, was für ein Online-Event: Gemeinsam mit fünf Netzwerkpartnern aus Nordrhein-Westfalen hat die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" den digitalen Fachnachmittag "Tür auf für die Zukunft - Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Kita verankern" auf die Beine gestellt.

Mehr

Eine Frau in einem Jacket lächelt in die Kamera
© IHK Nürnberg zu Mittelfranken
26.08.2021 | Bayern

10 Jahre Netzwerkpartnerschaft: "IHK Nürnberg für Mittelfranken forscht!"

Die IHK Nürnberg für Mittelfranken ist seit 10 Jahren Netzwerkpartner und damit regionaler Fortbildungsanbieter der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Kerstin Lesche feiert ihren Job als Netzwerkkoordinatorin dort mit Kreativität und Spaß.

Mehr

Das Bild zeigt die Übergabe der "Haus der kleinen Forscher"-Plakette
© Stiftung Kinder forschen Münster
29.07.2021 | Nordrhein-Westfalen

Tierische Unterstützung für das "Haus der kleinen Forscher Münster"

Das lokale Netzwerk "Haus der kleinen Forscher Münster" freut sich über die neue Kooperation mit dem Allwetterzoo Münster und baut seine Aktivitäten weiter aus.

Mehr

Eine Erzieherin hält sich ein Papprohr ans Ohr.
© Stiftung für Innovation und Forschung Thüringen ( STIFT)
07.07.2021 | Thüringen

Bildschirm an! Ton aus! Und los geht's

"Das war überraschend praktisch!" Derart positiv fiel das Fazit der acht Erzieherinnen nach ihrer Inhouse-Online-Fortbildung bei der STFT zu "Akustik – Klänge und Geräusche" aus.

Mehr

15.06.2021 | Baden-Württemberg

Eine Forscher-Rallye durch die Stadt

Zum "Tag der kleinen Forscher" hat sich das explorhino in Aalen etwas Besonderes ausgedacht: eine Forscher-Rallye quer durch die Stadt. So können alle Kitas, Horte, Grundschulen und auch Familien aus Aalen und dem Ostalbkreis den Pandemie zum Trotz mitforschen und -entdecken.

Mehr

Ein Mädchen mit ihrem Hund auf dem Arm.
© (c) privat
20.05.2021 | NRW

"Man kann mit so vielen alltäglichen Dingen experimentieren – das kostet weder Zeit noch Geld"

Ob Erzieherinnen und Erzieher Einfluss auf die Entdeckerfreude haben? "Auf jeden Fall!", sagt Marike Skiba. Die 16-Jährige hat im vergangenen Jahr mit ihren Forschungs-Videos gleich drei Preise gewonnen. Hier erzählt sie, was sie motiviert und wieviel Einfluss Entdecken und Forschen in der Kita haben kann.

Mehr

Ein Bildschirmfoto einer Zoom-Konferenz.
© IHK Magdeburg
30.04.2021 | Sachsen-Anhalt

Digitaler Fachnachmittag: "Tür auf für die Zukunft"

Der erste gemeinsame digitale Fachnachmittag der IHK Halle-Dessau und der IHK Magdeburg war ein voller Erfolg: "Tür auf für die Zukunft".

mehr

Präsentation bei der digitalen Zertifizierungsfeier
© IHK Region Stuttgart
15.04.2021 | Baden-Württemberg

Tipps für eine digitale Zertifizierungsfeier

Wertschätzung, Austausch und neue Ideen für den Kita-Alltag – das alles kann eine gute Zertifizierungsfeier bieten. Wie das auch digital gut funktionieren kann, hat Silke Taubert-Vikuk, Koordinatorin im Netzwerk IHK Region Stuttgart, ausprobiert.

Mehr

Eine Frau mit einem Zollstock
© Katja Albrecht/explorhino
17.02.2021 | Baden-Württemberg

Wie digitales Lernen in der Kita funktionieren kann

Kaum war klar, dass die Kita-Forscherwoche im Science-Center explorhino in Aalen aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, schrieb Netzwerkkoordinatorin und Trainerin Katja Albrecht alle Kitas im Netzwerk an und machte ihnen das Angebot für eine kleine extra-Forschereinheit: „Wenn ihr nicht zu uns kommen könnt, dann komme ich zu euch – und zwar digital!“

Mehr

Newsletter abonnieren