2023 bringt neue Forscherideen, neue Kurse und ein Geheimnis
Wir können in die Zukunft schauen, zumindest ein bisschen. Im Jahr 2023 erwarten Sie von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Online-Angebote und Materialien in gewohnter Qualität. Außerdem steht eine große Veränderung an, die wir allerdings jetzt noch nicht verraten dürfen.

Ein neues Jahr bringt auch meist auch viel Neues mit sich, manches erwartet, manches unerwartet. Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen kurzen Überblick darüber geben, was wir über die ersten sechs Monate des neuen Jahres 2023 bereits wissen.
- Am 25. Januar erscheint Ausgabe 5 der Grundschulzeitschrift "echt jetzt?" mit dem Thema "Kommunikation". Bereits 5.000 dritte und vierte Klassen in Deutschland nutzen "echt jetzt?" und verbinden mit dem kostenlosen Magazin MINT- und Leseförderung. Für Lehrkräfte existiert ein umfangreiches Begleitangebot aus Fortbildungen und Materialien. Wollen Sie ebenfalls dabei sein? Bis zum 31. Januar können Sie sich auf der "echt jetzt?"-Website anmelden. "Echt jetzt?" ist eine Initiative von Stiftung "Haus der kleinen Forscher" und Stiftung Lesen, ermöglicht von der Dieter Schwarz Stiftung.
- Am 26. Januar lädt das Forum Kita-Entwicklung zur Tagung "Alle an Bord – Volle Kraft voraus für Kita-Entwicklung". Wie können Kitas die aktuellen Anforderungen meistern und einen guten Kurs in die Zukunft finden? Erste Erkenntnisse und Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen für einen guten Kurs in die Zukunft gibt es auf der Tagung.
- Am 8. Februar startet die erste von zwei Staffeln der Fortbildungsreihe "Informatische Bildung in der Grundschule" in Sachsen. Eine zweite startet Ende März. Lehrkräfte können darin entdecken, dass spannende Themen wie Datenspeicherung und Verschlüsselung, Programmieren und Robotik offen und in der Lebenswelt der Kinder stattfinden können – mit und ohne Computer. Lehrkräfte in Sachsen können sich noch für eine Teilnahme anmelden.
- Am 22. Februar erscheint die erste von vier Ausgaben der Stiftungszeitschrift "Forscht mit!". Das Thema, passend zum diesjährigen "Tag der kleinen Forscher", lautet "Universum".
- Ab 28. Februar können sich auch Lehrkräfte in Thüringen umfangreich entdeckend und forschend fortbilden. Zwei Staffeln der Fortbildung "Energiebildung im Grundschulunterricht" starten. Mehr Informationen und Anmeldung.
- Im Frühjahr können wir Ihnen einen neuen Online-Kurs anbieten. Das Thema lautet "Organisationsentwicklung in der Kita".
- Im Mai verpassen wir unserer Online-Lernplattform Campus eine Rundum-Erneuerung. Das Ziel ist eine bessere Bedienung und viele neue Features. Inhaltlich bleibt die gewohnte Qualität natürlich erhalten.
- Am 22. Mai erscheint Ausgabe 2 von "Forscht mit!". Das Thema diesmal: "Fotografie".
- Am 13. Juni schließlich laden wir Kitas, Horte und Grundschule in ganz Deutschland wie jedes Jahr dazu ein, zum "Tag der kleinen Forscher" ein Forscherfest zu feiern, dieses Jahr unter dem Motto "Abenteuer Weltall – komm mit!" Bis dahin finden Sie monatliche Forscherideen sowie die Möglichkeit, vorbereitende Materialien zu bestellen, auf der Website zum Aktionstag.
Ein weiteres Ereignis steht bereits fest. Im Mai 2023 werden wir eine Neuigkeit verkünden können, die die Stiftung in neuem Licht erscheinen lassen wird. Bis wir dazu mehr sagen und zeigen können, müssen Sie sich allerdings noch ein wenig gedulden. Im Moment ist alles noch streng geheim. Wir freuen uns auf dieses spannende Jahr mit Ihnen!