Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

06.10.2020

Neues Bildungsangebot: So nutzen Sie digitale Medien in Kita, Hort und Grundschule

Den Ausflug in den Wald mit der Digitalkamera dokumentieren, Bodenproben unter einem digitalen Mikroskop betrachten oder per App die Forschungsergebnisse als Diagramm darstellen: Digitale Medien können Kindern wie Pädagoginnen und Pädagogen ganz neue Perspektiven auf die Welt eröffnen. Wie genau sich digitale Medien im pädagogischen Alltag sinnvoll einsetzen lassen, erfahren Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrkräfte im neuen, kostenfreien Bildungsangebot "MINT geht digital – entdecken und forschen mit digitalen Medien".

Kinder sitzen um ein Tablet und schauen auf das Display.
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Wie passen frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – kurz MINT – und digitale Medien zusammen? Worauf sollte ich als Lernbegleitung beim Entdecken und Forschen mit digitalen Medien achten? Um diese und viele weitere Fragen geht es bei "MINT geht digital". Das Bildungsangebot umfasst mehrere Komponenten:

Bildungsveranstaltung "MINT geht digital"

In der Bildungsveranstaltung bekommen Sie Hintergrundinformationen in einem Vortrag, probieren verschiedene digitale Angebote aus, lernen MINT-Praxisideen aus anderen Einrichtungen kennen und entwickeln eigene Umsetzungsideen. Sie erfahren bei Ihrem Netzwerk, ob die neue Bildungsveranstaltung online oder in Ihrer Nähe angeboten wird.

Kostenfreies E-Book, Webinar, Forum

Hintergrundwissen und Praxisanregungen zum Einsatz digitaler Medien in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung gibt es außerdem im neuen E-Book, das Sie online lesen können. Ein Webinar auf der Online-Lernplattform Campus ergänzt das Angebot – Starttermin hierfür ist Anfang Dezember 2020. Außerdem können Interessierte in einem Online-Forum Erfahrungen austauschen – untereinander und mit Mitarbeitenden der Stiftung.

"MINT geht digital – entdecken und forschen mit digitalen Medien"

Erweitern Sie Ihre Methodenvielfalt und lernen Sie, wie Sie digitale Medien sinnvoll in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Neues Bildungsangebot entdecken
Newsletter abonnieren