Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Neuigkeiten aus der Stiftung

© Stiftung Kinder forschen
10.05.2023

Gestatten: Stiftung Kinder forschen

Warum heißt die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" jetzt Stiftung Kinder forschen? Was hat die Stiftung zur Namensänderung bewegt? Wir geben einen Einblick in unseren Markenprozess.

Informationen zum neuen Stiftungsnamen

13.01.2023

2023 bringt neue Forscherideen, neue Kurse und ein Geheimnis

Wir können in die Zukunft schauen, zumindest ein bisschen. Im Jahr 2023 erwarten Sie von der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" Online-Angebote und Materialien in gewohnter Qualität. Außerdem steht eine große Veränderung an, die wir allerdings jetzt noch nicht verraten dürfen.

Zur Übersicht

© Stiftung Kinder forschen
20.12.2022

Ein "KiQ" für mehr Kita-Qualität in der frühen MINT-Bildung

Knapp 90 Kitas aus vier Ecken Deutschlands haben seit Herbst 2020 ein neues Kita-Programm der Stiftung"Haus der kleinen Forscher" zum alltagsintegrierten Entdecken und Forschen erprobt. Trotz der erschwerten pandemischen Lage zeigt sich bereits: Das Modellprojekt war ein voller Erfolg. Eine Fortsetzung ist bereits in Planung.

Mehr

Erzieherin und zwei Jungen untersuchen ein technisches Kleingerät
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen
19.12.2022

Highlights 2022: Beliebte Forscherideen, Onlinekurse und Artikel

Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat auf ihren Online-Kanälen die besten Nutzerinnen und Nutzer der Welt. Wir haben einen Blick in die Statistik geworfen, um zu schauen, welche Online-Angebote von ihnen besonders gut nachgefragt wurden. Das Ergebnis: Manche Klassiker sind einfach nicht unterzukriegen.

Zum Artikel

Logo des SEITENSTARK GÜTESIEGELS für digitale Kindermedien
© Seitenstark e.V.
07.12.2022

"Meine Forscherwelt" erhält Seitenstark-Gütesiegel für herausragende digitale Kindermedien

Am gestrigen 6. Dezember 2022 verlieh der Seitenstark e. V. erstmals das neue Seitenstark-Gütesiegel an 31 herausragende Webangebote für Kinder – darunter auch "Meine Forscherwelt"!

Mehr

Auf dem Bild sieht man Kinder, die sich über eine Wanne mit Wasser beugen, in der Kastanien und Nüsse schwimmen
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
20.10.2022

Kitas vor dem Kollaps? Weshalb hierin auch eine Chance liegt

Michael Fritz, Vorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" zum "Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme" 2022der Bertelsmann Stiftung.

Zum Kommentar

Lehrerin mit Schüler in Klassenzimmer, Lehrerin hält Tabletin der Hand, im Hintergrund sieht man ein aktives Smartboard
© Stiftung Kinder forschen / Christoph Wehrer
04.10.2022

OER-Interviewreihe: Grundschulunterricht in einer Kultur der Digitalität

Welche Kompetenzen benötigen Schulkinder und Grundschullehrkräfte in einer zunehmend digitalisierten Welt? Und was bedeutet das für eine zeitgemäße MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung? Jöran Muuß-Merholz hat für uns fünf Impulsinterviews geführt.

Mehr

05.09.2022

Themenwoche "MINT & Sprache": Wer forscht, der fragt

MINT-Bildung und Sprachförderung gehen Hand in Hand. In unserer Themenwoche stellen wir Ideen und Informationen vor, wie der Spracherwerb der Kinder über MINT-Themen gefördet werden kann.

zur Themenwoche

Kinder legen zusammen mit einer Erzieherin Karten auf den Boden
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
24.08.2022

Kitas aufwerten - mit dem Digitalpakt 2.0

Bildung statt bloßer Betreuung für die Kleinsten? Diesen Anspruch müsse die Politik endlich einlösen, fordert Michael Fritz.

mehr

04.08.2022

Abschied in Trauer von Sybille Benning

In tiefer Trauer und mit großem Respekt nehmen wir Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen, unserem ehemaligen Kuratoriumsmitglied Sybille Benning.

Nachruf

Kinder stehen um ein Waschbecken herum, das Wasser läuft.
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
11.07.2022

Schön kühl und hoch spannend: Die fünf besten Ideen zum Forschen mit Wasser

Was gibt es an warmen Sommertagen Besseres als mit Wasser zu planschen? Mit Wasser zu forschen! Die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat passende Ideen dazu.

Zu den Forscherideen

Eine Frau sitzt mit Laptop auf dem Schoß auf einer Couch und schaut auf den Bildschirm.
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen
07.07.2022

Neue kostenfreie Online-Kurse von Juli bis Dezember

Erfahren Sie, was Bildung für nachhaltige Entwicklung ist, wie Sie mit Kindern zu Technik philosophieren oder gemeinsam das geheimnisvolle Erdreich entdecken können. Stöbern Sie durch die Kursübersicht 2022 und melden Sie sich gleich für Ihren Wunschtermin an.

Mehr

Eine Frau sitzt mit Headset vor einem Bildschirm.
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen
22.04.2022

Kostenfreie Online-Kurse im Mai und Juni

Im Mai und Juni gibt es wieder neue Kurstermine auf dem Online-Campus. Mit dabei sind Ko-Konstruktive Lernbegleitung, Philosophieren mit Kindern und Interkulturelle Zusammenarbeit mit Eltern. Hier gibt es eine Übersicht zum Angebot.

Zur Kursübersicht

Logo zur AKtionswoche zum Wissenschaftsjahr
© Stiftung Kinder forschen
14.03.2022

Aktionswoche zum "Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!"

Im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierten "Wissenschaftsjahr 2022 - Nachgefragt!" laden wir in unserer Aktionswoche dazu sein, Fragen an die Wissenschaft zu stellen.

Zur Aktionswoche

10.02.2022

Abschied in Trauer von Frank Jansen

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Freund, Unterstützer und Mitglied des Kuratoriums Frank Jansen. Sein plötzlicher Tod hat uns sehr getroffen. Wir verlieren mit ihm eine große Persönlichkeit und einen der engagiertesten Mitstreiter für gute frühe Bildung.

Nachruf

Zwei Frauen sitzen vor einem aufgeklappten Laptop und schauen sich eine Online-Fortbildung an.
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
03.01.2022

Neues Jahr, neue Online-Kurse

Das neue Jahr bringt ein neues Online-Kursangebot auf die digitale Lernplattform Campus! Von Januar bis Juli ist viel dabei: Stöbern Sie durch die Kursübersicht und melden Sie sich für Ihren Wunschtermin an!

Zur Kursübersicht

Fotomontage eines Bildes mit Händen, einer Gruppe Kinder und einer Frau
© Hannah Busing/Unsplash/Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen/Daniela Hottner
22.12.2021

Gender, Zukunft, Teamentwicklung - das waren die beliebtesten Blogeinträge 2021

Warum man bei Kitas das ganze Team anschauen sollte. Wie eine Kitaleiterin in Amberg Digitales fördert. Die Frage, ob Mädchen sich weniger für MINT-Themen interessieren. Drei ganz unterschiedliche Themen waren 2021 die beliebtesten Einträge im Blog der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". 

Mehr erfahren

Gruppe an Menschen sitzt und steht vor Pinnwänden mit bunten Klebezetteln und gebastelten Prototypen
© Andreas Amann/Stiftung Kinder forschen
09.12.2021

Digitale MINT-Bildung: Lehrerfortbildung entsteht in Ko-Kreation

Ab Ende 2022 soll eine neue Fortbildung Grundschullehrkräfte unterstützen, digitale Medien souverän beim forschenden Lernen mit Kindern einzusetzen. Das Besondere: Lehrkräfte selbst entwickeln die Fortbildung mit, gemeinsam mit weiteren Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis.

Ein Blitzlicht aus den Design-Thinking-Workshops

17.11.2021

Ein Jahr Kita-Modellprogramm "KiQ"

Seit Herbst 2020 nehmen knapp 90 Einrichtungen aus vier Regionen Deutschlands am Modellprogramm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“ teil. Gibt es trotz der erschwerten, pandemischen Lage bereits erste Erfolge in der pädagogischen Arbeit mit den Kindern, in der Teamentwicklung und in der Elternarbeit?

Zur Zwischenbilanz

Das Logo vom Haus der kleinen Forscher mit vielen kleinen Selfie-Bildern im Hintergrund.
© (c) Stiftung Kinder forschen
12.11.2021

Netzwerktagung 2021 MI(N)T-Perspektiven: Zusammen wirken – zusammen wachsen

Austauschen, informieren, sich mit Themen der eigenen Netzwerkarbeit vor Ort beschäftigen, den eigenen Horizont erweitern – und das mit Menschen, die sich alle für dasselbe Ziel engagagieren; all das macht die Netzwerktagung vom "Haus der kleinen Forscher" möglich.

Zum Bericht

Zwei Mädchen sitzen am Tisch mit Spielzeugfiguren und lachen aktiv in die Kamera
© Stiftung Kinder forschen
15.09.2021 | Aus der Stiftung

7 Tage, 7 Taten: Unsere Aktionswoche "Konsum umdenken"

Wie können wir möglichst nachhaltig konsumieren? Helfen Sie den Kindern zu verstehen, was nachhaltiger Konsum bedeutet – forschend, kreativ und spielerisch. Vom 20. bis 26. September 2021 haben wir jeden Tag neue Anregungen und praktische Ideen dazu parat.

Gemeinsam aktiv werden!

Mann und Frau am Rednerpult
© Boris Breuer/ FRÖBEL e.V.
03.09.2021

Plenum Frühpädagogik: BNE stärkt Kitas, Kinder und Kommune

Am 3. September 2021 fand in Bonn das Plenum Frühpädagogik zum Thema "Nachhaltige Kitas für starke Kommunen: Bildung für nachhaltige Entwicklung als Motor für mehr Lebensqualität" statt.

Mehr

Fröhliche Frau im Pulli mit Kopfhörern vor dem Laptop und Tasse in der Hand
© RgStudio/ © Stockphoto
01.09.2021

Jetzt neu: regionale Online-Fortbildungen vom "Haus der kleinen Forscher"

Die "Haus der kleinen Forscher"-Fortbildungsanbieter in ganz Deutschland geben die MINT- und BNE-Fortbildungen ab jetzt auch online. Voller Aktivität, gespickt mit spannenden Ideen und anregendem Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie den Trainerinnen und Trainern aus der Region.

Mehr

Grün-bunte Grafik mit Dankeschön an 50.000 Campus-User
© Stiftung Kinder forschen
25.08.2021

50.000 Registrierungen: Flexible Weiterbildung so nachgefragt wie nie

Ein Grund zu Feiern: Inzwischen 50.000 Nutzerinnen und Nutzer lernen online auf dem Campus und nehmen das vielfältige Fortbildungsangebot der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" wahr.

Mehr lesen

Ein Schriftzug, "15 Jahre", umgeben von Konfetti
© Stiftung Kinder forschen
07.07.2021

15 Jahre „Haus der kleinen Forscher“ – 15 überraschende und wichtige Fakten

2021 wird die Bildungsinitiative "Haus der kleinen Forscher" 15 Jahre alt. Zum Jubiläum haben wir 15 Fakten über Vergangenheit und Gegenwart dieser einzigartigen Unternehmung zusammengestellt. Einiges wird Sie sicher überraschen!

Mehr lesen

Drei Mädchen forschen mit einem Glas Wasser und Zeitungspapier.
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
02.07.2021

Sieben Mal zertifiziert – wie hält man so lange durch?

Seit knapp 15 Jahren sind sie schon ein "Haus der kleinen Forscher" – hier erzählen drei Kita-Leitungen, warum ihre Einrichtungen "Häuser der kleinen Forscher" sind und bleiben.

Mehr lesen

07.06.2021

Im Tandem zu guter Kita-Qualität

Das Kita-Modellprogramm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität" der Stiftung hat die Hälfte seines Weges hinter sich. Projektleiterin Irina Bitter blickt zurück auf die digitale und analoge Arbeit mit 90 Kita-Teams und berichtet von ersten Erfolgen.

Zum Interview

Eine Gruppe von Kindern sitzt am Tisch. Die Kinder melden sich.
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen
25.05.2021

Unsere Themenwoche: Kinder bestimmen mit!

Im Bundestagswahljahr 2021 startet die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" die Themenwoche Mitbestimmung voller Anregungen und praktischen Ideen, um gemeinsam mit den Kindern das Wählen und Mitbestimmen zu entdecken und zu erforschen.

Zur Themenwoche

11.05.2021

Rekordzahlen für digitale Angebote: Der Jahresbericht 2020 ist da!

Rund 32.000 Neuregistrierungen auf der Online-Lernplattform Campus, 60 zusätzliche digitale Angebote, 60.000 Printausgaben des Kindermagazins "echt jetzt?" - im Pandemiejahr erzielte die Stiftung gleich mehrere Rekorde.

Zum neuen Jahresbericht

Drei Mädchen in der Kita beobachten ein Experiment zum Thema Wärme
© Christoph Wehrer/ Stiftung Kinder forschen
25.02.2021

BNE für gutes Klima: "Haus der kleinen Forscher" spricht zur Kinderkommission im Bundestag

BNE-Projektleiterin Ute Krümmel war als Sachverständige zu Gast bei der Kinderkommission. Beim öffentlichen Fachgespräch erklärte sie, warum es wichtig ist, dass bereits junge Kinder entsprechend gebildet werden.

Mehr lesen und Video ansehen

Mehr Neuigkeiten finden Sie unter "Presse":

Pressemitteilungen
Newsletter abonnieren