Digitales Bildungsangebot für Kinder überzeugt Jury
Pädagogischer Medienpreis 2021 für Grundschul-App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt"
Das aktuell prämierte digitale Lernangebot vom "Haus der kleinen Forscher" unterstützt Schülerinnen und Schüler der Klassen drei und vier dabei, die Themen Strom und Energie im digitalen Unterricht oder in der Schule vor Ort unter die Lupe zu nehmen. Die App hat die Stiftung in einem Design-Thinking-Prozess gemeinsam mit Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern aus Berlin und Niedersachsen entwickelt.

Berlin, 4. November 2021. Der Pädagogische Medienpreis in der Kategorie "Angebote für Kinder" geht in diesem Jahr an die Grundschul-App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" der Stiftung "Haus der kleinen Forscher". Die Lern-App ist kostenlos und werbefrei als iOS- und Android-App sowie unter www.meine-stromwerkstatt.de erhältlich. Pädagogisches Begleitmaterial und weitere Informationen zur App erhalten interessierte Lehrkräfte und Eltern unter www.hdkf.de/app-grundschule-stromwerkstatt.
In der Jury-Begründung heißt es: „Die Jury zeigte sich überzeugt von der digitalen Stromwerkstatt, die als App und als Online-Angebot zur Verfügung steht. Die Inhalte sind nicht nur informativ, sondern zugleich witzig gestaltet. Neben Infos und Lernspielen finden Kinder auch Bastel- und Rätselangebote, gleichzeitig werden sie für eine nachhaltige Techniknutzung sensibilisiert. Für den Einsatz im Schulunterricht stehen zudem passende Materialien unter freier Lizenz zur Verfügung."
Digitale Energiebildung für den Schulunterricht
Wie entsteht Strom und wie kommt er nach Hause in unsere Steckdosen? Das erfahren Kinder in der kostenlosen Lern-App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt". Und im Stromkreisspiel und in der Simulation Strom-Spar-AG lässt sich selbst ausprobieren, welche Materialien Strom leiten und wie viel Strom von verschiedenen Haushaltsgeräten verbraucht wird. Die Erfahrungen, die die Kinder dabei sammeln, bieten Gesprächsanlässe oder Gelegenheiten für eigene Experimente. Ergänzt wird das Angebot durch einen Leitfaden zur Unterrichtsbegleitung. Dieser beschreibt die pädagogischen Lernziele der einzelnen App-Inhalte und gibt Beispiele für die individuelle Unterrichtsplanung.
Über den Pädagogischen Medienpreis

Mit dem Pädagogischen Medienpreis werden seit 1998 anspruchsvolle digitale Produkte gewürdigt, die in einem fundierten Auswahlverfahren das Prädikat "pädagogisch wertvoll" erhalten haben. Der Pädagogische Medienpreis wird von der medienpädagogischen Facheinrichtung SIN – Studio im Netz e. V. in München vergeben. Über die Preisträger entscheiden gleichermaßen Kinder und Jugendliche, Eltern und medienpädagogische Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis.
App wurde aus der Praxis für die Praxis entwickelt
Die gemeinnützige Stiftung "Haus der kleinen Forscher" hat die App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" gemeinsam mit Grundschullehrkräften aus Niedersachsen und Berlin in einem ko-kreativen und agilen Prozess entwickelt und die Anwendung intensiv mit Dritt- und Viertklässlern getestet.
Das kollaborative Lehrer-Projekt wurde ermöglicht durch eine Kooperation mit der E.ON Stiftung. Bei der App-Entwicklung unterstützte die Berliner Agentur cobra youth communications.