Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Statement zum Internationalen Kindertag am 1. Juni 2021

Ja, nein, vielleicht? Darum ist Mitbestimmung für Kinder so wichtig

"Kinder müssen mitbestimmen dürfen", sagt Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" anlässlich des Internationalen Kindertages am 1. Juni 2021.

Kinder sitzen mit einer Lehrkraft um den Tisch. Drei Kinder melden sich.
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Berlin, 1. Juni 2021. "Natürlich können sie nicht immer alles entscheiden", so Michael Fritz. "Doch es ist wichtig, dass Kinder Einfluss auf ihren Alltag nehmen können. Das gibt ihnen nicht nur ein Gefühl von Selbstwirksamkeit, Mitbestimmung fördert außerdem wichtige Kompetenzen: Diskutieren, andere von den eigenen Ideen überzeugen, Kompromisse aushandeln und gemeinsam Lösungen finden und Entscheidungen treffen."

Dafür müssen Kinder allerdings die Möglichkeit bekommen – am besten schon in der Kita. In ganz Deutschland gibt es viele Beispiele dafür: Mal erarbeiten die Mädchen und Jungen den Speiseplan mit, mal verwalten sie das Spielzeug-Budget oder lösen im Kinderrat Konflikte.

Themenwoche "Ja, nein, vielleicht – Kinder bestimmen mit!"

Vom 25. Mai bis 1. Juni 2021 veranstaltet die Stiftung "Haus der kleinen Forscher" die Themenwoche "Ja, nein, vielleicht – Kinder bestimmen mit!", um genau solche Beispiele aus der Praxis zu zeigen, Anregungen für mehr Partizipation in Kita, Hort und Grundschule zu geben und auf das Kinderrecht auf Mitbestimmung aufmerksam zu machen.

Welche Möglichkeiten zur Mitbestimmung hatte eigentlich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als Kind in der Schule? Und wie kommt er heute zu guten Entscheidungen? Im Interview zur Themenwoche gibt er Antworten und sagt: "Mit der Demokratie ist es wie mit allen anderen Fertigkeiten: Man muss sie als Kind lernen."

PRESSEKONTAKT

Porträtfoto von Katharina Hanraths
© Heidi Scherm/Stiftung Kinder forschen

Katharina Hanraths

Referentin für Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Newsletter abonnieren