Projekte der Stiftung Kinder forschen
Die Stiftung Kinder forschen setzt im Rahmen ihrer Bildungsarbeit in Kitas, Horten und Grundschulen verschiedene Projekte um, die sich jeweils einem bestimmten Bereich früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung widmen. Diese Bildungsprojekte haben unterschiedliche Laufzeiten und eigene Fördermittelgeber. Hier stellen wir Ihnen aktuelle Projekte vor.
Qualitätsförderung in Kita und Ganztag
Mit dem Ziel, Kitas und Ganztagseinrichtungen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen, werden aktuell vier Projekte gefördert. Sie unterstützen die Qualitätsentwicklung vor- und außerschulischer Einrichtungen und ermöglichen Kindern in Kita, Hort und Grundschule die tägliche Begegnung mit Themen aus Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit.
Bildungsprojekte für den Grundschulunterricht
Einige Projekte der Stiftung unterstützen explizit die Primarbildung. Im Rahmen der jeweiligen Förderung werden pädagogische Lehrkräfte in Grundschulen für die Bildungsarbeit im MINT-Bereich qualifiziert. Schwerpunkte sind Themen wie Strom & Energie, Leseförderung sowie digitale Bildung im Grundschulunterricht.
Gute frühe Bildung international
Frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung gewinnt international an Bedeutung. So existieren bereits Initiativen, die sich inhaltlich eng am Konzept der Stiftung Kinder forschen orientieren, aber auch unzählige eigenständige Bildungsinitiativen. Mit den weltweit größten Organisationen, die sich für gute MINT-Bildung einsetzen, tritt die Stiftung dank einer Förderung in regelmäßigen Austausch.