Gemeinsam Zukunft bilden: Arbeiten bei der Stiftung Kinder forschen
Wir setzen uns als größte Frühbildungsinitiative Deutschlands dafür ein, Kinder ab der Kita mit guter MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Zukunft zu stärken. Dafür suchen wir Kolleginnen und Kollegen, die diesen Weg mit uns gemeinsam gehen. Wir suchen Menschen mit Neugier, Innovationsgeist und Tatkraft. Bei uns gibt es viel Freiraum für persönliche Ideen und eine angenehme, professionelle Zusammenarbeit.
Benefits: 10 Gründe, warum es sich lohnt, bei uns zu arbeiten
Aktuelle Stellenangebote
Freie Stellen in der Stiftung werden auf dieser Seite, auf LinkedIn und über externe Websites, z. B. des Bundesverbands Deutscher Stiftungen, auf Bund.de oder auf der Plattform der Agentur für Arbeit veröffentlicht. Wenn du Fragen hast, findest du hier die richtigen Ansprechpartner für Personal und Bewerbung.
Referent:in für BNE (w/m/d)
• Kennziffer: 2023-035
• Teilzeit 30 Std./Woche
• Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
• Befristet bis zum 31. Dezember 2023
• Bewerbungsschluss: 5. Juni 2023
Wir suchen Dich für die Unterstützung unseres Teams Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Bereich Inhalte und Fortbildung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Teilzeit befristet bis zum 31. Dezember 2023, als Vertretung einer Person.
Deine Aufgaben
- Konzeption und Entwicklung von Inhalten und Formaten zum Arbeitsfeld „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, für Kita-Leitungskräfte und insbesondere auch für Kita-Teams unter Berücksichtigung des pädagogischen Ansatzes der Stiftung
- Erstellung von pädagogischen Materialien inkl. Einbindung von Expert:innen, Austausch mit Kindern und pädagogischen Fachkräften, Texterstellung, Redaktion von Text und Layout
- Konzeption und Durchführung von Fortbildungen (Präsenz und digital) für die Zielgruppen pädagogische Fach- und Lehrkräfte, Kita-Leitungen, Kita-Teams und Trainer:innen
- Anlassbezogene Kooperation mit und Unterstützung von allen Bereichen der Stiftung zur guten Vernetzung und Umsetzung des Projektes „BNE“
- Aufbereitung von Inhalten für Fachzeitschriften sowie für Produkte der Öffentlichkeitsarbeit
- Repräsentation der Stiftung als Referent:in auf internen und externen Fachveranstaltungen und Fortbildungen, Vernetzung mit anderen Initiativen
Dein Profil
- Du bringst ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium vorzugsweise der Pädagogik, Erwachsenenbildung oder einem naturwissenschaftlich-technischen Schwerpunkt oder einen vergleichbaren Abschluss mit
- Du hast umfangreiche Erfahrungen in der BNE und der MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung, sowie in der Fortbildung von pädagogischen Fach-, ggf. Leitungskräften und ganzen Kita-Teams, sowohl in Präsenz- als auch in digitalen Formaten
- Du hast gute Kenntnisse in der Didaktik und Methodik der Erwachsenenbildung
- Du bist kompetent im Verfassen von zielgruppenorientierten Texten und hast einen sehr guten Schreibstil
- Du bringst hohe Motivation dafür mit, frühe BNE als wichtigen Hebel zur Verankerung des nachhaltigen Handelns im Kita-Alltag weiterzuentwickeln und in der Praxis umzusetzen
- Du verfügst über analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Durchsetzungsvermögen
- Du verfügst über eine strukturierte, lösungs- und teamorientierte Arbeitsweise und überzeugst durch ein souveränes und verbindliches Auftreten
- Du zeichnest dich durch Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Flexibilität aus
- Du bringst die Bereitschaft und Fähigkeit mit, dich schnell in neue Themen einzuarbeiten
- Du bist offen für Neues, für Veränderungen und für innovative Arbeitsmethoden
- Du kannst dich mit den Werten und Zielen der Stiftung identifizieren
- Du bringst eine Reisebereitschaft mit
Unser Angebot
- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung bis zur EG 13 (entsprechend der Qualifikation), in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur
Bewerbungs-und Kontaktinformationen
Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen bis zum 5. Juni 2023 unter Angabe deines frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2023-035.
Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Ute Krümmel (fachlich) unter 030 23 59 40 – 291 und zum Bewerbungsverfahren Anja Witschel (Team Personal) unter 030 23 59 40 - 373 gern zur Verfügung.
Prozessbegleitung (w/m/d)
• Kennziffer: 2023-032
• Teillzeit 25 Std./Woche
• Startdatum: zum 1. August 2023
• Befristet bis zum 31. Dezember 2024
• Bewerbungsschluss: 11. Juni 2023
Für die Umsetzung des „KiQ“-Programms 2023/24 in 14 Kitas in der Region Bergisches Land
(Städtedreieck Remscheid-Solingen-Wuppertal und Kreis Mettmann) suchen wir dich zum 1. August 2023, in Teilzeit mit 25 Std./ Woche, befristet bis zum 31. Dezember 2024.
Deine Aufgaben
- Du bist während des gesamten Programms eine zentrale Ansprechperson für die in Ihrer Region am Programm teilnehmenden Tandems aus Fachkraft und Kita-Leitung. Dazu stehst du in regelmäßigem Kontakt mit ihnen (z. B. Steuergruppentreffen, Einzelabsprachen, Beratung, Teamsitzungen) und nutzt dafür bedarfsorientiert auch digitale Kommunikationsformate (z. B. Videokonferenz)
- Du begleitest die teilnehmenden Fachkräfte bei der Verankerung des entdeckenden und forschenden Lernens im Alltag ihrer Kita und berätst die Kita-Leitungen bei der Planung und Umsetzung des Veränderungsprozesses
- Du gewinnst über mindestens einen Praxisbesuch gute Einblicke in die Arbeitsweisen jeder teilnehmenden Kita Ihrer Region
- Du unterstützt und berätst die Tandems während des gesamten Veränderungsprozesses proaktiv bei Fragen, Schwierigkeiten oder Rollenkonflikten. Dabei hast du das gesamte Team im Blick und verstehst dich auch als motivierende Stütze
- Du nimmst zu Beginn des Programms in jeder teilnehmenden Kita Ihrer Region eine Bestandsaufnahme vor und erarbeitest gemeinsam mit dem Tandem und dem Kita-Team die Vision, Ziele und Maßnahmen für den Veränderungsprozess. Im weiteren Programmverlauf achtest du darauf, dass die formulierten Ziele und Maßnahmen von den Kita-Teams überprüft und bei Bedarf angepasst werden
- Du führst in jeder Einrichtung mindestens vier Teamveranstaltungen durch, um das gesamte Kita-Team in den Veränderungsprozess einzubinden. Zwei dieser Veranstaltungen sind ganztägige Inhouse- Fortbildungen mit inhaltlichem Fokus auf dem entdeckenden und forschenden Lernen und der Umsetzung des kitaspezifischen Veränderungsprozesses
- Du nimmst an den fünf Weiterbildungsmodulen teil und übernehmen als Co-Referent*in einzelne Elemente in den Präsenz- und Online-Fortbildungen
- In deiner Region treibst du die Vernetzung der teilnehmenden Kitas voran, z. B. in Form von regionalen Treffen, gegenseitigen Hospitationen oder virtuellen Lerngruppen
- Du stehst während des gesamten Programmverlaufs in engem Kontakt mit dem Projektteam in der Stiftung, um dich zu der regionalen Umsetzung abzustimmen
- Du nimmst an regelmäßigen Qualifizierungs- und Reflexionstreffen teil (geplant sind ungefähr ein mehrtägiges Treffen in Berlin pro Quartal)
- Du dokumentierst deine Arbeit in der Kita, beteiligst dich an der wissenschaftlichen Begleitung des Programms und rechnest regelmäßig deine Auslagen und Reisekosten ab
Dein Profil
- Du verfügst über mindestens eine pädagogische Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, idealerweise in Kitas
- Du hast eine qualifizierte Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Beratung (z. B. systemische Beratung, Coaching) und bist erfahren in der Durchführung von Beratungs- und Reflexionsprozessen
- Du kennst die Organisationsstrukturen und -abläufe im Elementarbereich
- Du hast bereits Veränderungsprozesse begleitet (z. B. Teamentwicklungen), verfügst über Erfahrung in der Arbeit mit und Beratung von Führungskräften und bringst Wissen zu gruppendynamischen Prozessen mit (z. B. Konfliktmanagement)
- Du hast Erfahrung in der Durchführung von Fortbildungen, idealerweise auch in digitaler Form
- Du bist zeitlich flexibel (auch in den Abendstunden), bringst die Bereitschaft zu häufigen regionalen Dienstreisen mit und verfügst idealerweise über einen Führerschein und ggf. einen eigenen PKW
- Du bist offen für Neues und du zeichnest dich durch Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein aus
- Du identifizierst dich mit unseren Werten und Zielen
Unser Angebot
- Ein Job mit Sinn: Arbeiten in der frühkindlichen Bildung in Deutschlands größter Fortbildungsinitiative für Kita, Hort und Grundschule
- Flexibles Arbeiten mit Gleitzeitkonto: remote, an dritten Orten oder im Büro in Berlin-Mitte
- Umfangreiche Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, beruflichen Weiterbildung und andere Benefits
- Eine Teilzeitstelle mit Vergütung nach EG12 in Anlehnung an den TVöD
- Eine auf Nachhaltigkeit, Transparenz und Eigenverantwortung ausgelegte Kultur
Bewerbungs-und Kontaktinformationen
Wir freuen uns über den Eingang deiner vollständigen Unterlagen bis zum 11. Juni 2023 unter Angabe deines
frühestmöglichen Eintrittsdatums und der Kennziffer 2023-032.
Über deine Bewerbung freuen wir uns unabhängig von deiner Nationalität, deiner kulturellen und sozialen
Herkunft, deinem Alter, deiner Weltanschauung, geschlechtlichen Orientierung und Lebensform.
- Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Menschen im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
- Für inhaltlich-fachliche Fragen steht dir Sara Wagner (fachlich) unter 030 23 59 40 – 156 und zum Bewerbungsverfahren Natascha Pechula (Team Personal) unter 030 23 59 40 – 148 gern zur Verfügung.
Initiativbewerbung
Hast du keine passende Stelle bei unseren aktuellen Ausschreibungen gefunden?
Hier kannst du uns deine Initiativbewerbung zukommen lassen!
Bitte bewirb Dich mit Deinen vollständigen Bewerbungsunterlagen
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Arbeitszeugnisse
- Abschlusszeugnis
Bitte beachte
- Beschreibe bitte möglichst konkret, welche Art von Tätigkeit du suchst, zum Beispiel in Form einer gängigen Tätigkeitsbezeichnung oder der Darstellung gewünschter Arbeitsinhalte
- Bitte gib auch an, ob du auf der Suche nach einer Vollzeit- oder Teilzeitstelle (mit dem zeitlichen Umfang) bist, sowie deine zeitliche Verfügbarkeit
Personalprofil der Stiftung
Unsere Stiftung mit Sitz in Berlin-Mitte beschäftigt durchschnittlich 215 Mitarbeitende - davon arbeiten etwa 158 in Teilzeit. Aktuell arbeiten zum Großteil Frauen in der Stiftung.
Mehr im JahresberichtÜber uns
Wir arbeiten daran, allen Kitas, Horten und Grundschulen des Landes zu ermöglichen, ein Haus, in dem Kinder forschen zu werden. Erfahre mehr über diese Mission, unsere Arbeitsbereiche in der Stiftung, den Kern unserer Bildungsarbeit und über das bundesweite Partnernetzwerk, das unsere Bildungsinitiative so erfolgreich und einzigartig macht.
Mehr über die Stiftungsarbeit