Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung

Im Rahmen der Schriftenreihe "Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung Kinder forschen" werden regelmäßig wissenschaftliche Beiträge von renommierten Expertinnen und Experten aus dem Bereich der frühen Bildung veröffentlicht.

Schriftenreihe fördert Dialog mit Wissenschaft und Praxis

Mit den Bänden der Schriftenreihe werden die Ergebnisse abgeschlossener Studien veröffentlicht. Auf dieser Grundlage entsteht ein intensiver Dialog zwischen Wissenschaft, Stiftung und Praxis mit dem Ziel, die frühkindliche Bildung in Deutschland zu unterstützen und die Bildungsangebote der Stiftung kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Neuester Band (14): Kita-Entwicklung - Organisationsentwicklung als Chance für die frühe Bildung

Wie kann Organisationsentwicklung zu verbesserter Kita-Qualität führen? Der neuste Band unserer wissenschaftlichen Schriftenreihe stellt zwei von vier im Projekt „Forum KITA-Entwicklung“ entstandene Expertisen vor, die sich mit dieser Frage beschäftigen. Insgesamt legen die Ergebnisse nahe, dass Organisationsentwicklung gewinnbringend für den Bereich Kita sein kann. Dazu sollten die Einrichtungen als in einem System verortet betrachtet werden.

Das Heft kostenfrei als E-Book herunterladen
Band 13 (2020)

Professionalisierung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte in der frühen MINT-Bildung

Verändern Fortbildungen der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" (inzwischen "Stiftung Kinder forschen") die persönliche Kompetenz-Einschätzung in der frühen MINT-Bildung bei pädagogische Fach- und Lehrkräfte? Darum geht es im Band 13.

PDF herunterladen

Band 12 (2019)

Frühe Bildung für nachhaltige Entwicklung: Ziele und Gelingensbedingungen

Der Band widmet sich dem Modell der Zieldimensionen einer BNE als Grundlage der Stiftungsangebote. Die Fachleute identifizieren zudem Gelingensbedingungen für die wirkungsvolle Umsetzung.

PDF herunterladen

Band 11 (2019)

Zieldimensionen für Multiplikatorinnen und Multiplikatoren früher MINT-Bildung

Der elfte Band der Schriftenreihe fokussiert die Zieldimensionen für MultiplikatorInnen früher MINT-Bildung sowie einer frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung.

PDF herunterladen

Wissenschaftliche Schriftenreihe Band 10
© Stiftung Kinder forschen
Band 10 (2018)

Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder

MINT-Bildung wirkt. Der zehnte Band stellt zwei Studien zu den Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder im Vorschulalter vor.

PDF herunterladen

PDF-Dokument zur frühen informatischen Bildung. Ziele und Gelingbedingungen für den Elementar- und Primarbereich.
© Stiftung Kinder forschen
Band 9 (2018)

Ziele und Erfolgsfaktoren informatischer Bildung in Kita und Grundschule

Band neun (auch in Englisch erhältlich) fokussiert auf Ziele und Konzepte früher informatischer Bildung im Kita- und Grundschulbereich und beschreibt die Umsetzung in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung.

PDF herunterladen

Frühe mathematische Bildung. Ziele und Gelingbedingungen für den Elementar- und Primarbereich.
© Stiftung Kinder forschen
Band 8 (2017)

Ziele und Erfolgsfaktoren mathematischer Bildung in Kita und Grundschule

Band acht fokussiert auf Ziele und Konzepte früher mathematischer Bildung im Kita- und Grundschulbereich und beschreibt die Umsetzung in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung.

PDF herunterladen

Band 7 (2016)

Ziele und Methoden technischer Bildung in Kita und Grundschule

Band sieben widmet sich den Zieldimensionen und Konzepten früher technischer Bildung im Kita- und Grundschulbereich und beschreibt die Umsetzung in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung.

PDF herunterladen

Band 6 (2014)

Untersuchung des Zertifizierungsverfahrens der Stiftung

Band sechs widmet sich den Studienergebnissen zur Untersuchung der Reliabilität und Validität des Zertifizierungsverfahrens der Stiftung und der Umsetzung der Optimierungsempfehlungen.

PDF herunterladen

Wissenschaftliche Schriftenreihe Band 5
© Stiftung Kinder forschen
Band 5 (2013)

Ziele naturwissenschaftlicher Bildung in Kita und Grundschule

Band fünf (auch in Englisch erhältlich) behandelt die Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung im Kita- und Grundschulalter (für Kinder sowie für Pädagoginnen und Pädagogen) und Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht.

PDF herunterladen

Band 4 (2012)

Entwicklungspsychologische Voraussetzungen für frühe MINT-Bildung

Band vier stellt vier Expertisen vor, die der Stiftung aus Basis neuester entwicklungspsychologischer Erkenntnisse Empfehlungen für die Entwicklung weiterer Themenschwerpunkte aussprechen und Vorschläge für die Praxis aufzeigen.

PDF herunterladen

Wissenschaftliche Schriftenreihe Band 3
© Stiftung Kinder forschen
Band 3 (2012)

Zur Rolle und Bedeutung der Trainerinnnen und Trainer

Im dritten Band der Schriftenreihe werden zwei Studien vorgestellt, die sich mit der Rolle und Bedeutung der Trainerinnnen und Trainer der Initiative aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven beschäftigen.

PDF herunterladen

Wissenschaftliche Schriftenreihe Band 2
© Stiftung Kinder forschen
Band 2 (2011)

Ko-Konstruktionsprozesse von Erzieherinnen und Kindern

Band zwei untersucht die Gestaltung der Lernprozesse durch pädagogische Fachkräfte. Mit den Möglichkeiten qualitativer Sozialforschung gelingt es den Autorinnen ko-konstruktive Momente des gemeinsamen Lernens in Kitas einzufangen und zu reflektieren.

PDF herunterladen

Wissenschaftliche Schriftenreihe Band 1
© Stiftung Kinder forschen
Band 1 (2011)

Pädagogischer Ansatz und Fortbildungsstruktur

Der erste Band stellt vier Expertisen aus den Jahren 2009 und 2010 vor. Die Beiträge reflektieren den pädagogischen Ansatz der Stiftung und die Umsetzung der Bildungsangebote in der Praxis.

PDF herunterladen

Newsletter abonnieren