Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Studienprojekt DIALOG im Rahmen des Kita-Modellprogramms "KiQ"

Beim alltagsintegrierten Entdecken und Forschen mit Kindern spielen Interaktionen mit den Erwachsenen und mit der räumlich-materialen Umwelt eine zentrale Rolle. Die Studie DIALOG begleitet mit diesem Fokus die Modellphase des Kita-Programms "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden“, die die Stiftung "Haus der kleinen Forscher“ im Zeitraum September 2020 bis Mai 2022 durchführt hat. Die Ergebnisse der unabhängigen wissenschaflichen Begleitung werden im Herbst 2023 veröffentlicht.

Titel der Studie

DIALOG – Untersuchung von Interaktion und Kommunikation beim Entdecken und Forschen in Kitas im Rahmen des "KiQ"-Modellprogramms

Studieninhalte: Interaktion, Kommunikation und forschendes Lernen

Im Rahmen der Studie DIALOG wird untersucht, wie die Teilnahme am "KiQ"-Modellprogramm Interaktion und Kommunikation zwischen pädagogischen Fachkräften und Kindern in der Kita-Praxis verändert und entdeckendes und forschendes Lernen fördert. Darüber hinaus wird untersucht, welche Rahmenbedingungen in der Kita, von deren Leitung und den pädagogischen Fachkräften erforderlich sind, um einen erfolgreichen Transfer der Lerninhalte des "KiQ"-Programms in den Alltag der Kita zu fördern. Mit verschiedenen Methoden, z. B. Videobeobachtungen und Smartphone-gestützten Befragungen, werden wichtige Aspekte der Umsetzung des "KiQ"-Modellprogramms in der Praxis erhoben. Die Ergebnisse der Studie dienen der Stiftung Kinder forschen dazu, ihre Angebote noch passgenauer und bedarfsgerechter zu entwickeln.

Durchführende Forschungsgruppe

  • Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Caterina Gawrilow (Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Arbeitsbereich Schulpsychologie)
  • Prof. Dr. Antje von Suchodoletz
    (New York University Abu Dhabi Campus, Division of Science, Psychology Program)
  • Julia Steigleder, BA. Frühkindliche Bildung
    (Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Arbeitsbereich Schulpsychologie)
  • Lilly Buhr, MSc. Schulpsychogie
    (Eberhard Karls Universität Tübingen, Fachbereich Psychologie, Arbeitsbereich Schulpsychologie)

Laufzeit der Studie

Juni 2020 bis Mai 2022

Förderpartner

  • Stiftung Kinder forschen
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung

Dialog in der Lernbegleitung

Der Dialog ist eines von drei wesentlichen Elementen, die bei der Stiftung Kinder forschen eine lernanregende Interaktion der pädagogischen Fach- und Lehrkraft mit dem Kind kennzeichnet.

Mehr erfahren

Kontakt

Dr. Claudia Schiefer
© Stiftung Kinder forschen / ARNO

Dr. Claudia Schiefer

Referentin Forschung und Entwicklung im Programm „KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität“

Newsletter abonnieren