Austausch mit Fachleuten aus Wissenschaft und Praxis
Die Stiftung Kinder forschen lässt Menschen verschiedener Fachgebiete aus Wissenschaft und Praxis zusammenkommen und diskutiert über Aspekte und den „State of the Art“ früher MINT-Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hier wird über den Austausch berichtet.
Fachtagung "Alle an Bord – Volle Kraft voraus für Kita-Entwicklung"

Analog zur Schulentwicklung hat Organisationsentwicklung auch für Kitas stark an Bedeutung gewonnen. Doch Definitionen und Modelle für Kita-Entwicklung gibt es kaum. Gemeinsam mit der Robert Bosch Stiftung und im Gespräch mit vielen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis hat die Stiftung Kinder forschen daher u. a. das Modell "Zentrale Dimensionen der Kita-Entwicklung zur Stärkung von Bildungsqualität" entwickelt. Erstmalig vorgestellt wurde es auf einer Fachtagung am 26. Januar 2023 in Berlin, auf der sich rund hundert Wissenschaftlerinnen und Praktiker aus dem System Kita über die Bedeutung und Zukunft von Kita-Entwicklung austauschten.
Blogbeitrag zur Veranstaltung lesenWie weiter mit frühkindlicher BNE?

Unser Land braucht die Kitas an der Seite von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Und genauso brauchen die Kitas unsere Unterstützung. Bildungspläne, Personalnot, Klimaangst: Wo drückt der Schuh und welche Lösungsansätze gibt oder braucht es? Unsere Stiftung brachte Mitte Oktober 2022 in Kooperation mit dem Fachforum "Frühkindliche Bildung" der Nationalen Plattform BNE etwa 60 Leute aus allen Teilen des Landes für den Austausch zusammen – Menschen aus den Bereichen Fortbildung, Kita, Trägerschaft, Wissenschaft und Politik, die sich mehrheitlich schon länger für BNE einsetzen.
Blogbeitrag lesenOrganisationsentwicklung: Was können Schule und Kita voneinander lernen?

Schulentwicklung ist ein öffentlich breit diskutiertes Thema. Aber auch im Kita-Bereich findet Organisationsentwicklung statt. Im September 2020 diskutierten 50 Fachleute aus Kita- und Schulentwicklung im Online-Fachforum über Gemeinsamkeiten und Unterschiede und stellten Praxisbeispiele vor.
Blogbeitrag inkl. Videos der KeynotesVorherige Fachforen
Verfolgen Sie auch gern unseren internationalen Fachaustausch: International Dialogue on STEM Education (IDoS)