Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Konstituierende Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats 2021 bis 2023 (insgesamt 13. Sitzung)

22. März 2021 (34 Teilnehmende / 15 Beiratsmitglieder / 4 Gäste), per Videokonferenz

Themen und Ergebnisse

Der Stiftungsratsvorsitzende, Jürgen Mlynek, hebt die Bedeutung des Wissenschaftlichen Beirats für die Stiftungsarbeit hervor und dankt Hans-Günther Roßbach für den Beiratsvorsitz von 2015 bis 2020. Der Vorstandsvorsitzende der Stiftung, Michael Fritz informiert, dass die Stiftung seit dem 01. Januar 2021 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) institutionell gefördert wird, und gibt einen Überblick über aktuelle strategische Entwicklungen.

Konstitution des Beirats 2021-2023

Der Wissenschaftliche Beirat konstituiert sich für die Amtsperiode von 2021 bis 2023. Die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats wählen Mirjam Steffensky zur Beiratsvorsitzenden für die kommenden drei Jahre.

Forum KITA-Entwicklung

Das Projekt "Forum KITA-Entwicklung" wird gemeinsam mit der Robert-Bosch-Stiftung im Zeitraum von 2019 bis 2023 umsetzt. Das Projekt verfolgt die Ziele "Verstehen, Vernetzen und Verändern". Es bündelt fachliche Erkenntnisse und Modelle, erprobt wirkungsorientierte Maßnahmen der KITA-Entwicklung und möchte die gewonnen Ergebnisse aus Fachfundierung und Wirkungsmessung für Handlungsempfehlungen, Agenda-Setting und politische Kommunikation nutzbar machen. Aus den Erkenntnissen einer umfangreichen Fachrecherche und  dem Austausch mit unterschiedlichen Akteuren der Kita-Landschaft hat das Projektteam einen Ansatz für Organisationsentwicklung in der Kita abgeleitet. Für dieses Handlungsfeld erarbeitet das Projektteam derzeit ein Wirkmodell, das die Planung und Entwicklung exemplarischer Maßnahmen orientieren soll.

Die wissenschaftliche Begleitung der entwickelten Maßnahmen soll über eine interne Evaluation sowie über externe Untersuchungen erfolgen. Derzeit werden die Fragestellungen und ein Gesamtkonzept dazu erarbeitet, auf Basis dessen die Umsetzung der internen und externen Evaluationsmaßnahmen erfolgen kann.

Newsletter abonnieren