2. Sitzung: Begleitforschung zur frühen MINT-Bildung
6. Oktober 2011 (22 Teilnehmende), im acatech Hauptstadtbüro Berlin
Themen
Die Expertinnengruppe für die Entwicklung von Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung für Kita-Kinder und pädagogische Fachkräfte (Yvonne Anders, Ilonca Hardy, Sabina Pauen und Mirjam Steffensky) erläutert zentrale Elemente ihrer vorgelegten Expertise. Die einzelnen Komponenten der Zieldimensionen für Kinder und Fachkräfte werden insbesondere unter folgenden Gesichtspunkten diskutiert:
Vollständigkeit der Zieldimensionen, Vergleich der skizzierten Zieldimensionen mit den vom Stiftung Kinder forschen intendierten Zielen, Verfügbarkeit von Messinstrumenten zur Überprüfung der Kompetenzen, mögliche Überforderung der pädagogischen Fachkräfte durch die vorgestellten Zieldimensionen. Die herausgearbeiteten Zielkomponenten werden von den Mitgliedern des FLK befürwortet.
Ergebnisse und Empfehlungen
Die Mitglieder des FLK empfehlen, die vorgelegten "Zieldimensionen Kind" und "Zieldimensionen Handlungskompetenz pädagogische Fachkraft" im Hinblick auf inhaltliche Relevanz, Erwartung spezifischer Effekte und Aufwand der Messung (Verfügbarkeit von Instrumenten) zu priorisieren.
Der FLK-Vorsitzende stellt Pläne zur Bildung einer wissenschaftlichen Jury vor, die Empfehlungen zur Förderung künftiger Studien ausspricht. Jurymitglieder und Gutachter sind ausdrücklich nicht antragsberechtigt.
Umsetzung durch die Stiftung
Weiterführung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppe „Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung und ihre Messung“ zur empfohlenen Priorisierung der Zielbereiche für künftige Wirkungsstudien.