4. Sitzung: Begleitforschung zur frühen MINT-Bildung
5. November 2012 (22 Teilnehmende), im acatech Hauptstadtbüro Berlin
Themen
Die wissenschaftliche Expertinnengruppe (Yvonne Anders, Ilonca Hardy, Mirjam Steffensky und Beate Sodian) erläuterte zentrale Ergebnisse der Expertise "Zieldimensionen naturwissenschaftlicher Bildung im Grundschulalter und ihre Messung". Der FLK befürwortet die vorgestellten Zieldimensionen
Der Vorsitzende der wissenschaftlichen Jury, Manfred Prenzel, berichtete über die Einberufung und Zusammensetzung einer Jury zum FLK. Der Empfehlung dieser Fachjury folgend hat die Stiftung die FU Berlin, Lehrstuhl Yvonne Anders, mit der Durchführung der Zertifizierungsstudie beauftragt. Yvonne Anders erläuterte die Struktur und Fragestellungen der im Juli 2012 begonnenen Zertifizierungsstudie.
Janna Pahnke, Wissenschaftliche Leiterin der Stiftung, berichtete über die aktuelle wissenschaftliche Begleitung und Qualitätssicherung der Stiftungsarbeit sowie die Planungen der Begleitforschung für die Jahre 2013 bis 2015.
Ergebnisse und Empfehlungen
Der FLK befürwortet die Planungen zur wissenschaftlichen Begleitung der Stiftungsarbeit für die Jahre 2013 bis 2015 und empfiehlt ein Forschungsvorhaben zu den Wirkungen früher naturwissenschaftlicher Bildung. Er befürwortet außerdem die Veröffentlichung der aus dem FLK initiierten Studien in der Reihe „acatech STUDIE“ sowie eine Veranstaltung von acatech zum Thema "Konzepte frühkindlicher MINT-Bildung".
Umsetzung durch die Stiftung
Das Forschungsvorhaben "Wirkungen früher naturwissenschaftlicher Bildung" wurde im Februar 2013 ausgeschrieben.