Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Schritt 2: Registrierung und Bewerbung

Zu Ihrer Bewerbung

Hier anmelden

Erfüllt Ihre Einrichtung die drei genannten Voraussetzungen, können Sie die Online-Bewerbung zur Zertifizierung ausfüllen. Die Bewerbung ist in drei Teile gegliedert. Das Video erklärt Ihnen, was Sie beim Ausfüllen aller Teile beachten müssen.

Dieses Video (9 Minuten) zeigt Ihnen, wie Sie sich online für die Zertifizierung bewerben.

1. Teil: Fragen an die Leitung der Einrichtung

Der erste Teil ist von der Leitung bzw. von mit Leitungsaufgaben betrauten pädagogischen Fach- oder Lehrkräften auszufüllen. Er beinhaltet Fragen zum Konzept, zur pädagogischen Qualifizierung und zu den Räumen der Einrichtung.

2. Teil: Fragen an die Pädagoginnen und Pädagogen

Hier antworten die pädagogischen Fach- oder Lehrkräfte, die maßgeblich für die Umsetzung mathematischer, informatischer, naturwissenschaftlicher oder technischer Inhalte in Ihrer Einrichtung zuständig sind. Die Fragen beziehen sich etwa auf vorhandene Materialien zum Forschen oder auf die teaminterne Abstimmung entsprechender Bildungsinhalte.

3. Teil: Fragen zum Praxisbeispiel

Teil 3 besteht aus Fragen zu Ihrem eigenen Praxisbeispiel und sollte von den Fach- bzw. Lehrkräften ausgefüllt werden, die die Kinder bei der Erarbeitung begleitet haben.

Online-Bewerbung leicht gemacht!

Nach der Registrierung können Sie mit der Online-Bewerbung beginnen. 
Sie haben einen persönlichen Bereich, in dem Sie den Online-Fragebogen jederzeit zwischenspeichern und zu einem späteren Zeitpunkt damit fortfahren können. Ihre Antworten lassen sich jederzeit einsehen und ausdrucken. Außerdem können Sie einzelne Antworten für eine erneute Zertifizierung nach zwei Jahren wiederverwenden und Sie finden weitere pädagogische Anregungen und Materialien.

Schritt 3: Bewertung

Grafik einer Lupe aus Naturmaterialien
© Stiftung Kinder forschen

Anhand bundesweit einheitlich festgelegter Qualitätskriterien sichtet und prüft die Stiftung Ihre Bewerbung im Hinblick auf vier Qualitätsbereiche.

Mehr über die Qualitätskriterien erfahren
Newsletter abonnieren