Direkt zum Seiteninhalt springen

Die Stiftung Kinder forschen bietet in Zusammenarbeit mit ihren lokalen Netzwerkpartnern Fachtage zu unterschiedlichen Themen an. Sie haben durchschnittlich einen Umfang von vier bis fünf Stunden. In Vorträgen, interaktiven Workshops und im persönlichen Austausch erhältst du als pädagogische Fach- oder Lehrkraft wertvolle Einblicke in das Forschen und Entdecken mit Kindern.

Melde dich jetzt für einen Fachtag an und...

• …erhalte fachliche Impulse zu aktuellen pädagogischen Themen
• …gehe in den Austausch mit Fachkolleg:innen anderer Einrichtungen
• …finde praxisnahe Ideen für die alltägliche Arbeit

Entdecke unsere Fachtage:

  • Durch aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen wie die Digitalisierung, der Klimawandel oder die Energiekrise ist das Thema Zukunftskompetenzen regelmäßig Gegenstand von Diskussionen: Welche Kompetenzen brauchen Kinder, um die Welt aktiv mitgestalten zu können? Bei diesem Fachtag erfährst du, was Zukunftskompetenzen sind und wie du diese mit früher MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung fördern kannst. Praxisnahe Beispiele und Ideen helfen dir bei der direkten Umsetzung in deinem pädagogischen Alltag.

  • Wie lassen sich digitale Medien sinnvoll beim Entdecken und Forschen im pädagogischen Alltag einsetzen? Wie kannst du die Kinder dabei unterstützen, mit digitalen Medien ihren Fragen nachzugehen und ihre Ideen umzusetzen? Bei diesem Fachtag  erhältst  du Impulse dafür, wie MINT-Bildung mit digitalen Medien gelingen kann. Basierend auf aktuellen Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis erfährst du, warum digitale Medien und frühe MINT-Bildung gut zusammenpassen und auf was du als Lernbegleitung beim Entdecken und Forschen mit digitalen Medien achten kannst. Du bekommst Anregungen für deine pädagogische Arbeit und kannst dich von Praxisbeispielen aus verschiedenen Einrichtungen inspirieren lassen. 

    Zudem hast du die Möglichkeit, verschiedene digitale Geräte und Angebote direkt auszuprobieren, kannst selbst Umsetzungsideen entwickeln und dich mit anderen Teilnehmenden über Erfahrungen und Ideen austauschen.

  • Neugierig sein, Experimente wagen und zu neuen Erkenntnissen kommen, Fragen formulieren und Antworten verstehen können – die Entwicklung von wissenschaftlichem Denken und Sprachentwicklung sind eng miteinander verknüpft. Die Logopädin Veronika Meiwald vom Deutschen Bundesverband für Logopädie und Dr. Stephan Gühmann von der Stiftung Kinder forschen stellen in einem interaktiven Vortrag Grundprinzipien vor, die sowohl eine alltagsimplizite Sprachförderung als auch eine gute ko-konstruktive Begleitung beim Forschen umsetzbar machen. 

    Im Anschluss wird das Thema "Forschen heißt fragen und Fragen heißt forschen" in Workshops vertieft. Du reflektierst über verschiedene Kategorien von Fragen und erlebst, vor welchen Herausforderungen sowohl die Fragenden als auch die Befragten dabei stehen.

  • Bei diesem Fachtag wirst du selbst aktiv und entdeckst beispielhaft ein überraschendes Luftphänomen. Aus deinen Aktivitäten leitest du gemeinsam mit der Logopädin Veronika Meiwald und dem Naturwissenschaftler Stephan Gühmann ganz praxisnah ab, wie es dir beim gemeinsamen Entdecken und Forschen mit den Kindern gelingt, gleichzeitig sowohl den Sprachverständniserwerb als auch ein altersangepasstes Verständnis für MINT-Phänomene zu fördern. Dieser Fachtag kann unabhängig von "Forschen heißt fragen" besucht werden.
     

  • Wir erleben , wie sich unsere Welt schnell wandelt. Der Klimawandel, das Artensterben oder die Digitalisierung verlangen verantwortungsvolle Entscheidungen. Es ist daher wichtig, Zusammenhänge zu erkennen, sich eine Meinung zu bilden und zu handeln. Um auch künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, müssen wir umdenken. Dafür ist eine entsprechende Bildung notwendig, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

    Lerne bei diesem Fachtag das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung kennen. Wie kannst du gemeinsam mit den Kindern den Alltag in diesem Sinne neu entdecken und gegebenenfalls auch deine pädagogischen Angebote verändern? Wie können Kinder motiviert werden, eigene Ideen zur Zukunftsgestaltung zu entwickeln? Welche Rolle spielt die Kita-Leitung bei der Verankerung von BNE? In Workshops werden gemeinsam Lösungsansätze für diese Fragestellungen erarbeitet.

Fachtag besuchen – so funktioniert's:

  • Wähle aus unserem Angebot ein Thema, das dich interessiert.
  • Erkundige dich bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach nächsten Angeboten und Terminen. Nutze dafür diese Suche.
  • Die Teilnahme an diesem Angebot wird für eine Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.
Kontaktiere jetzt dein lokales Netzwerk

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren!

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang