
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
Fortbildung "Digitale Detektiv:innen - mit Kindern die Welt der Daten entdecken"
Was sind eigentlich Daten und wie kommen sie sicher von hier nach da? In dieser Fortbildung dreht sich alles um die Rolle von Daten in unserer vernetzten Welt.
In dieser Fortbildung erfährst du, wie du Kinder auf ihrem Weg in einer vernetzten Welt begleiten kannst. Neue technologische Errungenschaften wie beispielsweise künstliche Intelligenz lassen uns staunen und verändern unser Zusammenleben auf rasante Weise. Allerdings existieren Computer oder das Internet nicht einfach wie Phänomene in der Natur, sondern sie sind menschengemacht. In der Fortbildung erhältst du wertvolle Anregungen und Praxisbeispiele, die zeigen, wie wir alle selbst unsere Kommunikation und Privatsphäre gestalten können.
Finde deine Fortbildung!
- Erkundige dich bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach dem nächsten Termin. Nutze dafür diese Suche.
- Die Fortbildungen können geringe Aufwandskosten enthalten. Frage bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach.
- Die Teilnahme an diesem Angebot wird für eine Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen anerkannt.
- Du möchtest diese Fortbildung als Inhouse-Fortbildung in deiner Einrichtung buchen? Frage bei deinem lokalen Fortbildungsanbieter nach.
Inhalte der Fortbildung
- Sensibilisierung für die Funktionsweise und Wirkung menschengemachter digitaler Technologien, z. B. dem Internet
- Einblicke in verschiedenste Themenfelder der Datenverarbeitung
- Praxisideen mit und ohne digitale Endgeräte
- Philosophieren mit Kindern
-
- Wo begegnen den Kindern Daten im Alltag?
- Wie kann ich den Prozess des selbstbestimmten Vernetzens und Kommunizierens bei Kindern unterstützen?
-
Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Dies umfasst:
- ein pädagogisches Karten-Set mit Praxisanregungen zum Entdecken, Forschen und Philosophieren zum Thema Daten
- eine digitale Zusammenfassung und weitere Informationen zum Thema
-
- Gesteigerte Motivation und Interesse für das gemeinsame Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse über die Funktionsprinzipien der Datenverarbeitung
- Grundwissen der Informatikdidaktik, um fördernde Lernumgebungen gestalten zu können
- Anregungen und Werkzeuge, um Kinder bei der Auseinandersetzung mit Daten und einem selbstbestimmten Umgang zu begleiten
-
- Interesse am Thema "Lernbegleitung" sowie am Entdecken und Forschen mit Kindern
- Kenntnisse des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen

© Steffen Weigelt / Stiftung Kinder forschen
Weitere passende Angebote zum Thema
Neben einer Fortbildung in deiner Nähe hast du noch andere Möglichkeiten, dich rund um das Thema "Informatik mit Kindern entdecken" weiterzubilden:
- Online-Kurs Cookies und Tracking - deine Daten im Netz
- Online-Kurs Informatikkreis
- Online-Kurs Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen