
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
Methodenbox „Gemeinsam stark!“
Die kostenfreie Methodenbox „Gemeinsam stark!“ bringt neue Impulse in deinen Kita-Alltag – ohne viel Vorbereitung, aber mit großer Wirkung. Sie fördert Zusammenhalt, Motivation und Selbstvertrauen im Team – und unterstützt euch dabei, individuelle und gemeinsame Stärken sichtbar zu machen, zu reflektieren und weiterzuentwickeln. In Kitas erprobt, praxisnah und voller Ideen, die wirklich funktionieren.
Blick in die Box: Das erwartet dich
Stärken im Kita-Team entdecken. Schritt für Schritt.
-
Macht euch mit dem Material und den Stärken-Karten vertraut und tauscht euch dazu aus. Trefft als Team die Entscheidung, das Stärken-Thema anzugehen – und haltet eure Erwartungen an den Prozess schriftlich fest.
-
Achtet im Kita-Alltag darauf, was euch leichtfällt und Freude bereitet. Helft euch gegenseitig, eure Talente zu entdecken, z. B. mit der Stärken-Wäscheleine oder den starken Ein-Minuten-Impulsen.
-
Welche besonderen Fähigkeiten habt ihr? Welche wollt ihr weiterentwickeln und für eure Arbeit nutzen? Mit visuellen Hilfsmitteln wie dem Stärken-Steckbrief oder dem Stärken-Stern könnt ihr das sichtbar machen.
-
Nur wenn ihr wisst, wo ihr hinwollt, können euch eure Stärken dabei nützen. Macht euch daher eure Ziele als Team bewusst. Überlegt Projekte, die sowohl zu diesen Zielen passen als auch eure Talente zum Einsatz bringen, und verteilt Aufgaben orientiert an euren Fähigkeiten.
Die Methodenbox „Gemeinsam stark!“ ist im Rahmen einer Kooperation der Stiftung Kinder forschen und der Robert Bosch Stiftung entstanden.
