Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Lern App Grundschule "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt"
© Stiftung Kinder forschen

Kostenfreie Lern-App für die Grundschule:
"Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt"

Was ist Strom? Wie kommt er in die Steckdose? Und wie können wir im Alltag Strom sparen? Die kostenlose Kinder Lern App für Klasse 3 und 4 unterstützt Lehrerinnen und Lehrer dabei, mit ihren Schülerinnern und Schülern im Grundschulunterricht die Themen Strom und Energie interaktiv zu entdecken.

Erfahren Sie hier, welche Mehrwerte die Lern App Ihnen für den Nawi- und Sachunterricht bietet.

Kinder Lern App für den Grundschulunterricht

Aus der Praxis für die Praxis! Die App wurde gemeinsam mit Lehrerinnen und Lehrern der Primarstufe für den Sachkunde- bzw. NaWi-Unterricht entwickelt. Sie eignet sich prima für eine Verzahnung von digitalen und analogen Unterrichtseinheiten. Ein Leitfaden zur Unterrichtsbegleitung und Arbeitsblätter bzw. Handout-Vorlagen unter freier Lizenz erleichtern Lehrkräften und Eltern auch das aktuelle "Homeschooling" bzw. den Hybrid- und Fernunterricht während der Corona-Pandemie.

Kostenlos, werbefrei und ohne Abfrage von unnötigen persönlichen Daten: "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" ist ab sofort als Tablet-App im Apple App Store, im Google Play Store sowie unter www.meine-stromwerkstatt.de als Web-Version für Laptop und PC verfügbar. Vorteil der App-Version: Nach dem Download kann die App ohne Internetverbindung genutzt werden.

Strom App ist individuell einsetzbar

Alle Texte in der App können die Kinder lesen und anhören, und auch verschiedene fachliche Vorkenntnisse werden in den Lernstationen der App berücksichtigt. Im "Strom TV" erfahren sie, wie Strom entsteht und wie er zu den Kindern nach Hause in die Steckdose gelangt. Welche Materialien Strom leiten und wie viel Strom verschiedene Haushaltsgeräte verbrauchen, können sie im "Stromkreisspiel" und in der Simulation der "Strom-Spar-AG" gleich selbst ausprobieren. Die Erfahrungen, die die Mädchen und Jungen dabei machen, bieten dann wieder Gesprächsanlässe oder Gelegenheit für Versuche.

Ihre Kinder nutzen iPad-Tablets von Apple?

Zur App im Apple App Store

Ihre Kinder nutzen Tablets mit Android-Betriebssystem?

Zur App im Google Play Store

Ihre Kinder nutzen die Anwendung am Laptop/PC?

Zur Web-App (Webbrowser-Version)

Tipps zur Unterrichtsbegleitung und zusätzliches kostenfreies Unterrichtsmaterial

Ein Lehrer sitzt neben drei Grundschülerinnen, die ein Tablet bedienen.
© Stiftung Kinder forschen / Figuren: Peter Machat

"Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" bietet viele Möglichkeiten, die Sie darin unterstützen, gemeinsam mit Kindern Strom und Energie zu entdecken und zu erforschen. Hier finden Sie Begleitmaterialien zur App sowie zusätzliche Medienangebote der Stiftung Kinder forschen, die Sie individuell in Ihren Energiebildungsunterricht integrieren können.

So entstand die neue Strom-App für den Sachunterricht

Die App "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" entstand im Rahmen eines ko-kreativen Projekts der Stiftung Kinder forschen, das im Zeitraum 2019-2021 von der E.ON Stiftung gefördert wurde. An insgesamt drei Fortbildungstagen ("Digitalwerkstatt Energie") konzipierten rund 20 Grundschullehrkräfte aus Berlin und Niedersachsen mit Hilfe von Design-Thinking-Methoden sechs digitale Lernangebote für einen modernen Energiebildungsunterricht ab der 3. Klasse. Alle Angebote sollten Lehrkräfte ermutigen, digitale Anwendungen im Nawi- und Sachunterricht sinnvoll einzusetzen. Die nun erschienene Grundschul-App ist eine Kombination aus verschiedenen Ansätzen der Produktideen der Lehrkräfte, die das Projektteam der Stiftung Kinder forschen 2020 zur Marktreife brachte. Von der inhaltlichen Konzeption, über das Testing mit Grundschulkindern bis hin zu Vermarktungsfragen – die Lehrkräfte wurden immer wieder eingebunden. Damit die neue kostenfreie Grundschul-App im Energiebildungsunterricht Kindern und Lehrkräften echte Mehrwerte bietet.

Aufzeichnung Live-Webinar vom 3. März 2021
Teilnehmende diskutieren über gute Energiebildung in der Grundschule
© Stiftung Kinder forschen / Jasmin Hihat
Kinder testen gebastelte Prototypen von Lehrkräften
© Stiftung Kinder forschen / Jasmin Hihat
© Stiftung Kinder forschen / Franziska Elgleb
Stuhlkreis am Entscheidungstag: 22 Lehrkräfte haben in der "Digitalwerkstatt Energie" digitales Unterrichtsmaterial für die Grundschule entwickelt, mit der Kinder spielerisch mehr über Energie und Energiewende lernen können.
© Stiftung Kinder forschen / Catrin Wolf
© Stiftung Kinder forschen / Catrin Wolf
© Stiftung Kinder forschen / Catrin Wolf
© Stiftung Kinder forschen (Screenshot)
© Stiftung Kinder forschen (Screenshot)
Screenshot aus einem ZOOM-Meeting
© Stiftung Kinder forschen

Jetzt "Potz Blitz! Meine Stromwerkstatt" ausprobieren!

Direkt zur Web-App für Laptop & PC
Newsletter abonnieren