Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Entdecken und Forschen mit digitalen Medien

Kinder sind fasziniert von digitalen Medien. Greifen Sie diese Faszination für Ihren pädagogischen Alltag auf und entdecken Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen, wie digitale Medien die MINT-Bildung bereichern!

Digitale Bildung frühzeitig fördern: MINT geht digital!

Das kostenlose Bildungsangebot "MINT geht digital!" der Stiftung Kinder forschen verbindet MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung mit digitaler Bildung. Erfahren Sie hier, warum digitale Medien und gemeinsames Entdecken und Forschen bestens zusammenpassen. Erweitern Sie teils spielerisch mit digitalen Medien in der Kita und Grundschule Ihre Methodenvielfalt in der Arbeit mit Kindern.

Ob beim Ausflug in den Wald oder beim Entdecken und Forschen in der Einrichtung: So können Sie digitale Medien sinnvoll in Ihrem pädagogischen Alltag einsetzen!

Kinder werden in eine digitale Welt geboren. Smartphone, Tablet und Co gehören nicht nur zu ihrem Alltag, sondern können in ihren Bildungsprozessen eine wichtige Rolle spielen. Für einen sinnhaften und zielgerichteten Einsatz digitaler Medien mit Kindern in der frühen Bildung braucht es pädagogische Fach-und Lehrkräfte, die sich in der Lernbegleitung mit digitalen Medien kompetent fühlen und Kinder dazu befähigen, digitale Medien zu verstehen, verantwortungsvoll zu nutzen und kritisch zu reflektieren.

Lernen Sie bei "MINT geht digital", welche digitalen Medien für Kita, Hort und Grundschule geeignet sind, wie Sie diese sinnvoll in Ihrem Praxisalltag einsetzen und wie Sie MINT digital entdecken und erforschen können. Das neue Bildungsangebot der Stiftung Kinder forschen umfasst vielseitige Möglichkeiten, die Sie als pädagogische Fach- oder Lehrkraft darin unterstützen. Ob bei einem begleitenden Webinar oder einem Erfahrungsaustausch auf unserer Lernplattform Campus - sammeln Sie spannende Inspirationen und Praxisanregungen, um mit Kindern MINT-Themen digital zu entdecken!

Praxisideen für Ihre pädagogische Arbeit in Kita, Hort und Grundschule

© Stiftung Kinder forschen
Mit einem digitalen Mikroskop kann die Baumrinde ganz genau betrachtet werden.

Sie möchten Hintergrundwissen und Praxisideen zum Einsatz digitaler Medien in der frühen MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung? Im E-Book "MINT geht digital" erfahren Sie, warum es sich lohnt, digitale Medien einzusetzen, wie dies gut gelingen kann und worauf Sie als Lernbegleitung achten können. Das E-Book bietet eine Einordnung des Angebots in den Kontext digitaler Bildung und beinhaltet spannende Praxisanregungen zum Entdecken und Forschen mit digitalen Medien in Kita, Hort und Grundschule.

E-Book online lesen

Neue Bildungsveranstaltung: Vor Ort oder online

Zum Thema "MINT geht digital" bietet die Stiftung Kinder forschen außerdem regionale Bildungsveranstaltungen an. Hier lernen Sie durch Vorträge, kleinere Workshops und persönlichen Austausch mehr über das Entdecken und Forschen mit digitalen Medien.

In der Bildungsveranstaltung ...

  • ... erfahren Sie, warum digitale Medien und frühe MINT-Bildung gut zusammenpassen.
  • ... erhalten Sie Impulse, wie MINT-Bildung mit digitalen Medien gelingen kann.
  • ... probieren Sie verschiedene digitale Angebote aus.
  • ... lernen Sie  MINT-Praxisideen aus anderen Einrichtungen kennen.
  • ... entwickeln Sie eigene Umsetzungsideen.
  • ... tauschen Sie sich mit anderen pädagogischen Fach- und Lehrkräften über Ihre Erfahrungen, Gedanken und Ideen aus.
     

Informieren Sie sich gerne bei Ihrem Netzwerk, ob die Bildungsveranstaltung demnächst online oder in Ihrer Nähe angeboten wird:

Zum Fortbildungsanbieter in Ihrer Nähe

MINT geht digital - Gehen Sie mit!

Grafik: Lupe vergrößert Pixeldarstellung über einem gezeichneten Blatt.
© Stiftung Kinder forschen

Das Bildungsangebot umfasst vielseitige Möglichkeiten, die Sie als pädagogische Fach- oder Lehrkraft darin unterstützen, Ihre Methodenvielfalt zu erweitern. Besuchen Sie das begleitende Webinar oder tauschen Sie sich für spannende Inspirationen und Praxisanregungen mit Kolleginnen und Kollegen auf unserer Lernplattform Campus aus!

Weiterführende Informationen rund um „MINT geht digital"

Jetzt gleich MINT digital entdecken!

Mit einem Klick zum E-Book
Newsletter abonnieren