Alles im Griff
In Stiftkisten wimmelt es häufig vor Reststücken von Buntstiften und Wachsmalern. Mit den kurzen Resten der Stifte lässt sich nicht mehr gut malen. Müssen sie deshalb gleich in den Müll wandern? Mit dieser kreativen Forschungsidee bekommen die Stiftreste noch eine Chance.
Ihr braucht:
- Papier, Scheren, Stifte
- Reststücke von Bunt- und Wachsmalstiften
- Bastelmaterial, z.B. Trinkhalme, alte Kugelschreiber, Zahnstocher, Schlauchstückchen, Büroklammern
- Salzsteig oder lufthärtende Knete
So funktioniert's:
-
Die einfachste Lösung ist eine Hülse, die man über den Stiftrest schiebt und fixiert. Die Kinder überlegen gemeinsam, was sich als Hülse eignet. Wie wäre es mit Trinkhalmen, Schlauchstückchen oder ausrangierten Kugelschreibern? Vielleicht lässt sich die Hülse der Länge nach aufschneiden und an den Umfang des Stiftrests anpassen. Auch eingeklemmte Zahnstocher bzw. Büroklammern fixieren den Rest. Welche weiteren Ideen haben die Mädchen und Jungen?
-
Die Kinder formen Griffe aus Salzteig oder lufthärtender Knete. Lang und schmal, dick und rund, dreieckig oder mit Griffmulden – welche Formen liegen gut in der Hand und gefallen ihnen?
Tipp: Buntstifte dürfen mit ihrem Salzteiggriff in den Ofen (ca. drei Stunden bei 120–150 Grad Celsius. Da Wachsmaler im Ofen schmelzen würden, müssen ihre Griffe zwei bis drei Tage an der Luft trocknen. Nach dem Abkühlen bzw. Trocknen kann der Salzteig verziert werden.
-
Auch aus Papier lässt sich ein fester Griff bauen. Der Trick: das Papier schräg wickeln, so wird es stabil. Die Mädchen und Jungen schneiden DIN-A4-Blätter in etwa vier Zentimeter breite Streifen. Nun wickeln sie diese ganz fest und mit leichter Schräge um den Stiftrest, sodass eine Art spitze Tüte entsteht. Dafür können sie
verschiedene Papiersorten erforschen und vergleichen. Auch Länge und Dicke des "Trichters" können sie variieren. Was gefällt ihnen am besten?Tipp: Das Wickeln erfordert etwas Übung: Lass die Kinder zunächst lange Stifte umwickeln, das geht einfacher als kurze Stummel. Auch ein Klebestreifen am Anfang erleichtert das Wickeln