Durch den Sucher
Fotos zeigen immer nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit. Manchmal ist das ärgerlich, etwa wenn man einen hohen Turm aufnehmen möchte und nur einen kleinen Teil davon aufs Bild bekommt. Es kann aber auch von Vorteil sein, um Dinge hervorzuheben, die man sonst übersehen hätte. Mit einfachen Hilfsmitteln gehen die Kinder auf Motivsuche.

© iStock.com / ozgurcankaya
Ihr braucht:
- Festes Papier und Pappe
- Stifte und Lineale
- Schere
- Ggf. Handy, Tablet oder Kamera, evtl. Farbdrucker
So funktioniert's:
-
Fotos zeigen immer nur einen Ausschnitt der Wirklichkeit. Das fällt etwa dann auf, wenn etwas nicht mehr auf das Foto passt - etwa die Spitze des Turms, die halbe Rutsche oder nur die Hufe vom Pferd. Aber man kann auch ganz bewusst vergrößern und Gegenstände, Menschen oder Ausschnitte hervorheben.
-
Die Mädchen und Jungen rollen Papier zu kurzen Röhren und suchen sich ein Motiv aus, das sie gern fotografieren würden. Dann erkunden sie, wie es in dem kleinen Bildausschnitt, den sie durch die Röhre sehen, am besten zur Geltung kommt. Wie wirkt das Motiv, wenn sie näher heran- oder weiter weggehen? Wie sieht es aus, wenn sie nicht direkt von vorn draufschauen, sondern schräg von der Seite oder von oben bzw. unten? Gib den Kindern ausreichend Zeit, um auszuprobieren, wie sich die Bildwirkung verändert, wenn man die Dinge auf diese Weise betrachtet.
-
Baut dann gemeinsam weitere „Motivsucher“, jetzt mit rechteckigem Querschnitt. Dazu können die Mädchen und Jungen die Enden der Papierröhren so einknicken, dass vier Ecken entstehen und man beim Durchschauen einen rechteckigen Bildausschnitt sieht. Alternativ schneiden sie aus festem Papier bzw. Pappe einen Rahmen aus. Damit lässt sich die Bildkomposition noch einmal anders erkunden: Würden die Kinder ihr Motiv lieber im Hoch- oder Querformat aufnehmen? Soll das Hauptobjekt in die Mitte oder an den Rand des Bildausschnitts? Vielleicht möchten die Mädchen und Jungen auch ungewöhnliche Bildformate ausprobieren und schneiden sich dafür lang gestreckte, dreieckige oder tropfenförmige Motivsucher aus dem Papier zu?
-
Lass die Kinder ihre neu gewonnenen Erfahrungen mit einer echten Kamera, einem Tablet oder Handy ausprobieren und das gleiche Motiv auf unterschiedliche Arten fotografieren, z. B. aus der Nähe, aus der Ferne, im Hochformat, im Querformat, in der Bildmitte, am Bildrand etc. Druckt die Bilder aus oder vergleicht sie am Computer. Was passt am besten zum gewählten Motiv?