Direkt zum Seiteninhalt springen

Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke betonte während seines Besuchs: „Durch frühkindliche Bildung in den MINT-Bereichen lernen Kinder spielerisch, wie unsere Welt funktioniert. Die Stiftung Kinder forschen trägt gemeinsam mit ihren lokalen Netzwerkpartnern in Brandenburg dazu bei, Neugier für Naturwissenschaften zu wecken und Bildungsbiografien positiv zu beeinflussen. Hier vor Ort ist es die IHK Cottbus, die mit ihrem finanziellen und inhaltlichen Engagement wesentlich an der Umsetzung des Programms mitwirkt.“ Gemeinsam mit den Kindern experimentierte er an den Wasserrädern im Kita-Garten, testete deren Antriebskraft und erkundete mit ihnen, wie sich Wassermenge und Fallhöhe auf die Drehgeschwindigkeit auswirken. Woidke: „Besonders beeindruckend ist, mit welcher Begeisterung die Kita-Kinder durch eigenes Ausprobieren, Forschen und Experimentieren die Welt entdecken und Zusammenhänge verstehen. Dieses forschende Lernen eröffnet den Kindern neue Wege und schafft Chancengleichheit. Genau hier wird der Grundstein für ihre Zukunft gelegt.“

Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar – und genau das sei das Ziel, so Franziska Albertowski, Teamleitung Netzwerke der Stiftung Kinder forschen: „Unsere MINTmachtage sollen zeigen, wie frühkindliche Bildung zu nachhaltiger Entwicklung beiträgt. Wenn Kinder erleben, wie viel Kraft in Wasser steckt und wie Energie funktioniert, fördern wir nicht nur naturwissenschaftliches Denken, sondern auch Verantwortungsbewusstsein für unsere Umwelt. Früh übt sich, wer die Welt verändern will.“
 

Ein starkes Netzwerk in Brandenburg

Die Kita Kinderhaus im Park gehört zum Netzwerk der Industrie- und Handelskammer Cottbus, die als Netzwerkpartner der Stiftung Kinder forschen im Land Brandenburg aktiv ist. André Fritsche, Hauptgeschäftsführer der IHK Cottbus, betonte die Bedeutung früher Bildung für die Region: „Wir brauchen junge Menschen, die MINT-Kompetenzen mitbringen, um unsere Wirtschaft und Gesellschaft zukunftsfähig zu gestalten. Der Grundstein dafür wird in der Kita gelegt. Wir als IHK unterstützen die Aktivitäten der Stiftung mit voller Überzeugung – ideell und finanziell – weil unsere Unternehmerschaft weiß, dass gute Bildung schon bei den Kleinsten beginnt und ihr Engagement hier ebenso gefordert ist."

Die Begeisterung fürs Forschen zeigt sich auch im Alltag der Kita: „Kinder sind von Natur aus neugierig – und wir begleiten sie darin, ihre Welt zu entdecken“, so Kita-Leiterin Katrin Hänsel. „Das heutige Wasserrad-Experiment war ein tolles Beispiel dafür, wie Kinder selbst aktiv werden, Fragen stellen, ausprobieren und beobachten. Dass sie das heute gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten tun konnten, war natürlich ein ganz besonderes Erlebnis für uns alle.“

Die MINTmachtage der Stiftung Kinder forschen sprechen jährlich über 60.000 Bildungseinrichtungen bundesweit an. Unter wechselnden Mottos motiviert der Aktionstag seit mehr als 15 Jahren Kinder, Fragen zu stellen, selbst Antworten zu suchen und die Welt mit wachem Blick zu entdecken. In diesem Jahr steht dabei das Thema Energie im Fokus.

Erfahren Sie mehr über die Aktion MINTmachtage: www.mintmachtage.de
 

Pressekontakt

Daniela Krebs

Referentin Presse, Public Affairs und Digitale Kommunikation

Telefon: 030 23 59 40 215

E-Mail: daniela.krebs@stiftung-kinder-forschen.de

Zurück zum Seitenanfang