Direkt zum Seiteninhalt springen

Die Stiftung Kinder forschen, Initiatorin der MINTmachtage, setzt sich seit 2006 dafür ein, Kinder schon früh für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Nachhaltigkeit (kurz MINT) zu begeistern. In diesem Jahr beteiligen sich erneut tausende Bildungseinrichtungen bundesweit. Der Besuch des Staatssekretärs in der Kindertageseinrichtung Die Flyggerei Haus elf unterstrich die Bedeutung guter früher MINT-Bildung. Hier konnte sich der Staatssekretär ein Bild davon machen, wie die Kita das entdeckende und forschende Lernen in Kombination mit Kunst umsetzt.

Farben, Formen, Wind und Wasser

So hat Die Flyggerei eine eigene Lernwerkstatt, in der die Kinder das entdeckende und forschende Lernen umsetzen können, und ihren eigenen Fragen und Interessen am Materialbuffet nachgehen können.

"Kinder sind von Natur aus neugierig", sagte Staatssekretär Johannes Albig während des Besuchs. "Sie beobachten, fragen, experimentieren und wollen die Welt um sich herum verstehen. Jedes Kind bringt dabei seine eigenen Interessen, Talente und Fähigkeiten mit. In der frühkindlichen Bildung gilt es, diese Neugierde für die MINT-Bildung zu erhalten, zu nutzen und zu fördern. Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Flyggerei Kitas das umsetzt und sehr erfreulich, dass die IHK zu Kiel das schon seit Jahren unterstützt. Als Land setzen wir einen Fokus auf die frühkindliche MINT-Bildung, indem wir sie im Kita-Gesetz sowie in unseren Bildungsleitlinien verankert haben. Bereits seit einigen Jahren setzen wir besonders im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung einen Schwerpunkt."

Umsichtiger Umgang miteinander ist wichtig

"Die entdeckende und forschende Herangehensweise an die Welt entspricht unserem pädagogischen Ansatz und lässt sich wunderbar künstlerisch aufgreifen", so Lisa Fuhrmann, Leiterin der Flyggerei Haus elf: "Wenn die Kinder erfahren, dass sie und ihre Fragen und ihre Beobachtungen ernst genommen werden, erfahren sie Selbstwirksamkeit und lernen, Dinge zu hinterfragen, sich selbst eine Meinung zu bilden und ihrem eigenen Urteil zu vertrauen. Es ist gut, dass wir mit unserem umsichtigen Umgang miteinander schon früh den Grundstein legen können."

2. Zertifizierung verliehen

Britta Pries, Netzwerkkoordinatorin bei der IHK zu Kiel sagt: "Die langjährige konstruktive Zusammenarbeit mit der KJSH Stiftung als Träger und ihren Einrichtungen die Flyggerei Kitas zeigt in einem besonderen Maße die positive Energie, die das Eröffnen von Raum für Fragen und zum Entdecken der eigenen Interessen und Neigungen mit sich bringt. Auf dem Gelände des Anscharparkes wurde und wird seit vielen Jahren geforscht, geheilt und entwickelt und so durften wir als Partner der Stiftung Kinder forschen ebenfalls die Kita Haus Elf bereits mit dem Bundesforscherpreis ‚Forschergeist‘ und heute mit der zweiten Zertifizierung als ein Haus in dem Kinder forschen auszeichnen. Wir freuen uns sehr, heute Herrn Albig an der Seite zu haben und zeigen zu dürfen, wie energiegeladen frühe, nachhaltige MINT-Bildung wirken kann."

Bundesweite regionale Vernetzung

Melike Yar-Böttcher von der Stiftung Kinder forschen, ergänzte: "Unsere Bildungsinitiative lebt vom Engagement vieler unterschiedlicher Akteure. Das schließt die Erzieher:innen ebenso mit ein wie unsere zahlreichen Partner vor Ort, wie hier zum Beispiel die IHK zu Kiel. Sie sind es, die vor Ort die Fortbildungen zum entdeckenden und forschenden Lernen anbieten und das pädagogische Personal qualifizieren; sie sind es, die auf regionaler Ebene Akteure und Pädagog:innen aus dem MINT- und BNE-Bereich zusammenbringen und vernetzen. Und nicht zuletzt sind sie es auch, die Aktionen wie die MINTmachtage in Kitas, Horten und Grundschulen in ganz Deutschland zum Leben erwecken, damit alle Kinder gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung erleben können."

© Marcel Duchnowski/IHK zu Kiel

Die Flyggerei Haus elf

Die KJSH Stiftung als Träger betreibt und gründet an verschiedenen Standorten in Norddeutschland Kindertageseinrichtungen mit dem Schwerpunkt Bewegung, künstlerisch-ästhetische Bildung und forschendes Lernen. Fachkräfte der Einrichtungen werden durch Supervision, pädagogische Fachberatung und regelmäßige interne wie externe Fortbildungen unterstützt. Der Träger KJSH Stiftung bildet Sozialpädagogische Assistent:innen und Erzieher:innen aus. 

Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Kinder und der Entwicklung hin zu selbstwirksamen, kompetenten Grundschulkindern. Im Rahmen des offenen Ansatzes wird die natürliche Neugier und das forschend-entdeckende Lernen der Kinder unterstützt. Die pädagogischen Fachkräfte werden u.a. in Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen weiter qualifiziert. 

Neben der Kita Flyggerei Haus elf, wurden ebenso die Einrichtungen Lollipop und Villo Nolde bereits als Haus, in dem Kinder forschen durch den lokalen Netzwerkpartner, die IHK zu Kiel, zertifiziert. Die Kita Haus elf hat 2022 den Landessieg für Schleswig-Holstein des Bundesforscherpreises "Forschergeist" gewonnen. Die IHK zu Kiel arbeitet freut sich über viele Jahre der sehr guten Zusammenarbeit mit den Trägern sowie den einzelnen Einrichtungen. 

IHK zu Kiel: Kleine Forscher mittendrin!

Die IHK zu Kiel ist seit 2009 der regionale Fortbildungsanbieter der Stiftung Kinder forschen. Ansprechpartnerin ist Britta Pries. Sie koordiniert die Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen für pädagogische Fach-, Lehr- und Leitungskräfte aus Kitas, Horten und Grundschulen in Kiel, Neumünster sowie den Kreisen Steinburg, Pinneberg, Plön und Rendsburg-Eckernförde.

Zur Website
Zurück zum Seitenanfang