Direkt zum Seiteninhalt springen

MINT-Bildung ist dem SFZ LuVo ein Herzensanliegen. In zahlreichen Projekten mit Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen in Ludwigshafen und der Vorderpfalz hat das Schülerforschungszentrum Kinder bereits an diese Themen herangeführt. 

„Dass wir nun so eine große, niedrigschwellige Fortbildungsinitiative ausrollen können, verdanken wir einer großzügigen finanziellen Unterstützung durch die KSB-Stiftung“, freuen sich die Netzwerkkoordinatorinnen Lucia Cornelius-Horstmann und Larysa Ludchenko glücklich. Dadurch können sie die Fortbildungen für die Kitas und Schulen kostenlos anbieten.  

Aktuell führt das SFZ LuVo eine Befragung bei den Ludwigshafener Einrichtungen durch, um ihnen möglichst passgenaue Fortbildungsangebote anbieten zu können. Die Kitas, Horte und Grundschulen können zwischen Präsenz-Fortbildungen, Inhouse-Schulungen oder Online-Seminaren wählen, so will das SFZ möglichst vielen Einrichtungen und ihren Bedarfen gerecht werden.

Über das SFZ LuVo

Das SFZ LuVo wurde 2019 als gemeinnütziger Verein gegründet. Es versteht sich als Netzwerk von MINT-Akteur:innen der Region und möchte Schnittstelle zwischen frühkindlicher und schulischer Förderung, beruflicher Orientierung und Freizeitangeboten sein. Es will Kinder und Jugendliche fördern, indem es MINT-Angebote transparent und zugänglich macht und Kitas, Grundschulen und weiterführende Schulen bei der MINT-Bildung unterstützt. 

Dabei sollen durch eine regionale Vernetzung von Schulen und Unternehmen die MINT-Berufe bekannter gemacht werden und Lehrkräfte im MINT-Bereich unterstützt und entlastet werden. 

Dies sind einige Aktivitäten des SFZ LuVo:

  • Regelmäßig bietet das SFZ Kurse im Rahmen des Kinderzukunftsdiploms in Ludwigshafen an.
  • Schüler:innen erhalten die Möglichkeit, einen 3D-Druckern zu bauen und 3D-Konstruk-tionskurse zu besuchen.
  • In Kooperation mit dem Pädagogischen Landesinstitut veranstaltet das SFZ Fortbildungen für Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen.
  • Schulen bietet das SFZ Vorbereitungskurse für Wettbewerbe an und organisiert MINT-Tage für Grundschulen, Realschulen und Gymnasien.
  • Sie unterstützen Kitas bei der MINT-Bildung durch Forscherstunden und Fortbildungen.
  • Im Schuljahr 2025/26 soll ein „SolarCar“ in den Räumen des SFZ gebaut werden. 
Zurück zum Seitenanfang