Mit "KiQ" zu mehr Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
Das Kita-Programm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden" unterstützt dich dabei, die Qualität der pädagogischen Arbeit mit Fokus auf MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung unter Einbeziehung des gesamten Teams zu steigern und so zur Kita-Entwicklung beizutragen.
Was steckt alles in "KiQ"?
Wie funktioniert das Kita-Programm "KiQ"?
Mit unserem Fortbildungsprogramm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden" begleiten wir Kitas über rund eineinhalb Jahre dabei, ihre Einrichtung zu einer entdeckenden und forschenden Kita zu entwickeln.
Damit die Programmteilnahme langfristig wirkt, nimmt jede "KiQ"-Kita mit einem Tandem aus pädagogischer Fachkraft und Leitungskraft am Programm teil. Zudem wird das gesamte Team in den gemeinsamen Entwicklungsprozess aktiv einbezogen Auf diese Weise wird das entdeckende und forschende Lernen auf Dauer ein selbstverständlicher Teil des Kita-Alltags und fördert die Weiterentwicklung der gesamten Kita.
Als Stiftung setzen wir dabei auf das Zusammenspiel zwischen einer pädagogischen Fachkraft, einer unterstützenden Leitung und einem aktiv mitwirkenden Team. Im Zentrum steht die Förderung einer gemeinsamen positiven Haltung zum Entdecken und Forschen im Kita-Team und die Etablierung förderlicher Rahmenbedingungen, die das alltägliche Entdecken und Forschen mit den Kindern unterstützen.
Während der ca. 16-monatigen Programmlaufzeit bieten wir allen teilnehmenden Kitas ein Paket aus verschiedenen Qualifizierungsmaßnahmen zur professionellen Weiterentwicklung. Dazu gehören: eine modulare Fortbildungsreihe im Blended-Learning-Format, verschiedene Praxisaufgaben für den erfolgreichen Transfer, eine persönliche Unterstützung durch eine Prozessbegleitung der Stiftung Kinder forschen und viel Raum für den Erfahrungsaustausch sowie gemeinsame Reflektion – auf unserer Lernplattform Campus und bei regionalen Treffen.
Im Gegensatz zu anderen Programmen konnten wir das 'KiQ'-Programm als Kita in unserem eigenen Tempo durchlaufen und mit unserer individuellen Zielsetzung. Das fand ich besonders toll.
Wie ist "KiQ" aufgebaut?
-
Die Fortbildungsreihe ist das Herzstück des "KiQ"-Kita-Programms. Sie besteht aus fünf aufeinander aufbauenden Modulen und beinhaltet Präsenz- und Online-Angebote (Blended Learning). Zwischen den Modulen bieten Online-Workshops, Online-Kurse und Bildungshäppchen vertiefende Informationen und Anregungen. So unterstützen wir die Tandems aus Kita-Leitung und pädagogischer Fachkraft bei der Umsetzung des Gelernten in die Praxis und dem Transfer ins Team. Alle Angebote erstrecken sich über einen Zeitraum von 16 Monaten und lassen sich in den Kita-Alltag integrieren.
-
Zwischen den Modulen gibt es genügend Möglichkeiten für den Transfer in die Praxis. Wir unterstützen die teilnehmenden Tandems dabei mit verschiedenen Maßnahmen: einer Auftaktveranstaltung, zwei Inhouse-Fortbildungsterminen für das gesamte Team und einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung am Programmende. In den Inhouse-Fortbildungen erprobt das gesamte Kita-Team gemeinsam das entdeckende und forschende Lernen und entwickelt passende Umsetzungsideen für ihre Kita und den individuellen Praxisalltag.
-
Während des gesamten Programms wird jede teilnehmende "KiQ"-Kita von einer regional ansässigen Prozessbegleiterin unserer Stiftung Kinder forschen betreut. Die Prozessbegleitung setzt bei den Stärken der jeweiligen Kita an und unterstützt jede Einrichtung dabei, passende Maßnahmen und gute Methoden für die konkrete Umsetzung im Praxisalltag zu finden. Dafür finden regelmäßige Steuergruppentreffen zwischen dem Tandem und der Prozessbegleitung statt. So wird das "KiQ"-Tandem dabei unterstützt, notwendige Veränderungsprozesse erfolgreich anzuschieben und diese mit dem Team gemeinsam umzusetzen.
-
Der gemeinsame Erfahrungsaustausch und eine (über-)regionale Vernetzung fördern das Lernen von- und miteinander. Die teilnehmenden Kita-Leitungen und pädagogischen Fachkräfte können sich bei Online-Workshops oder auf der digitalen Lernplattform der Stiftung Kinder forschen über ihre Erfahrungen austauschen. Zudem organisieren die Prozessbegleitungen unserer Stiftung nach Bedarf einzelne Vernetzungstreffen in der Region.
Mit Kita-Entwicklung für mehr pädagogische Qualität in der Praxis
Kitas sind die ersten Bildungsorte und bedeutend für die Entwicklung von Kindern. Was und wie sie hier lernen, prägt ihr weiteres Leben.
Das Entdecken und Forschen im Alltag bietet viele Möglichkeiten, um die Kompetenzen der Kinder zu stärken. Frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) lässt sich zudem gut mit anderen Bildungsbereichen verknüpfen und so gezielt zur Förderung weiterer wichtiger Themen wie der Sprachförderung einsetzen.
In einer Modellphase erprobten wir von 2019 bis 2022 das KiQ-Programm mit ca.100 Kitas – mit überwältigender positiver Resonanz. Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung bieten wir "KiQ" kostenfrei in weiteren Regionen Deutschlands an.
Wir waren vorher mit MINT, also Mathe, Naturwissenschaften und so weiter, immer sehr unsicher. Wir dachten, wir müssten alles wissen und könnten Fehler machen. Jetzt erforschen wir Hand in Hand mit den Kindern die Welt.
FAQ "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität"
-
"KiQ" wirkt für die gesamte Kita!
Wir unterstützen Kitas bei der Erfüllung ihres Bildungsauftrags und stärken das Kita-Team bei der Qualitätsentwicklung oder -sicherung der pädagogischen Arbeit. Denn unser Programm "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität" fördert einen Kompetenzzuwachs auf mehreren Ebenen und die Weiterentwicklung der gesamten Kita.Wir sind überzeugt: Kinder, die in der Kita in ihren fragend-forschenden Haltung bestärkt und gefördert werden, erwerben wichtige Kompetenzen für ihr gesamtes Leben. Deshalb fördert das "KiQ"-Programm die Entwicklung einer gemeinsamen Haltung zum entdeckenden und forschenden Lernen und früher MINT-Bildung, um diese in den Alltag der Kita zu integrieren. Zudem werden Synergien einer alltagsintegrierten MINT-Bildung mit anderen Bildungsbereichen wie Kunst, Kreativität und Sprachförderung aufgezeigt.
Professionelle Prozessbegleitung für individuelle Ziele
Von der Bestandsaufnahme über die Planung bis hin zur Umsetzung von Maßnahmen: Schritt für Schritt wird dein Team bei euren individuellen Veränderungsprozessen begleitet, damit ihr eure eigene Vision einer entdeckenden und forschenden Kita verwirklichen könnt.
Unsere Prozessbegleiter:innen vor Ort unterstützen deine Einrichtung während der gesamten Programmlaufzeit dabei, eure Ideen anzuwenden, die Maßnahmen zu planen und passende Methoden für die Durchführung zu finden. Die Prozessbegleitung setzt bei den Stärken eurer Kita an, geht auf Bedarfe ein und hilft praxisorientiert bei der konkreten Umsetzung.Das geschieht zum Beispiel durch regelmäßige Treffen, Inhouse-Fortbildungen, Einzelcoachings oder Hospitationen in eurer Einrichtung bzw. Region.
Abschluss mit Zertifikaten
Bei erfolgreicher Teilnahme kann jede Kita am Programmende ein Einrichtungszertifikat erwerben. Kitas, die schon zertifiziert sind, können sich das Zertifizierungsverfahren des "KiQ"-Programms für eine Re-Zertifizierung anerkennen lassen. Darüber hinaus erhält die teilnehmende pädagogische Fachkraft ein Zertifikat als "Mutliplikator:in für entdeckendes und forschendes Lernen" und die Kita-Leitung eine Teilnahmebescheinigung über die besuchten Qualifizierungsmaßnahmen.Kostenfreie Teilnahme
Dank der Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) können wir "KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden" für Kitas kostenfrei, allerdings immer nur in jeweils vier zuvor ausgeschriebenen Regionen, anbieten.
Möchtest du mit deinem Team mitmachen und erfahren, in welchen Regionen "KiQ" demnächst angeboten wird? Dann schreibe uns an kiq@stiftung-kinder-forschen.de. -
- Deine Kita-Team sollte Interesse, Motivation und ausreichend Zeit für die Programmteilnahme und die Umsetzung der Praxisanregungen haben. Damit alle an einem Strang ziehen und eure Teilnahmegebühren vom BMBF übernommen werden, müsst ihr uns zuvor eine unterzeichnete Verpflichtungserklärung des Trägers, der Kita-Leitung, Fachkraft und Kita-Teams einreichen.
- Anmeldung ("Bewerbung") mit einem Tandem aus Fachkraft und Leitungskraft. Dieses Tandem wird hauptsächlich am Programm teilnehmen und die Inhalte dann ins Team tragen. Die entsandten Tandem-Personen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
Gewünschtes Profil der pädagogischen Fachkraft (Erzieher/in):
- Die Person besitzt die staatliche Anerkennung als Erzieher:in oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Die Person arbeitet täglich bzw. regelmäßig mit Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren.
- Die Person ist neugierig und motiviert, das entdeckende und forschende Lernen im Kita-Alltag anzuwenden.
- Die Person hat den Wunsch, das entdeckende und forschende Lernen gemeinsam mit der Kita-Leitung in der Einrichtung zu verankern.
- Die Person bringt eine hohe Motivation mit, das Gelernte an ihr Team weiterzugeben.
- Die Person besitzt gute Kommunikationsfähigkeit und genießt eine hohe Akzeptanz im Team. (Wichtig, um als Multiplikator:in fungieren zu können.)
- Die Person bringt die Bereitschaft mit, ihr eigenes pädagogisches Denken und Handeln zu reflektieren.
- Die Person freut sich darauf, mit Unterstützung einer externen Prozessbegleitung Veränderungsprozesse in der eigenen Kita mitzugestalten.
- Die Person hat Freude und Lust am Lernen, auch in einer längeren Fortbildungsreihe und in Online-Formaten.
Gewünschtes Profil der Kita-Leitung:
- Die Person hat Berufserfahrung und Gestaltungsmöglichkeiten als (stellvertretende) Leiter:in in der Kita.
- Die Person ist neugierig und motiviert, das entdeckende und forschende Lernen im Kita-Alltag einzusetzen.
- Die Person hat den Wunsch, Entdecken und Forschen gemeinsam mit einer pädagogischen Fachkraft in ihrer Einrichtung zu verankern und diese in ihrer Rolle als Mulitplikator:in zu unterstützen.
- Die Person möchte den Entwicklungsprozess in der eigenen Kita aktiv gestalten und vorantreiben.
- Die Person ist bereit, sich in der eigenen Leitungsrolle und dem eigenen pädagogischen Denken und Handeln zu reflektieren.
Technische Anforderungen zur Teilnahme an den Online-Lerneinheiten (für beide):
- Zugang zu einem internetfähigen Endgerät, bestenfalls Laptop oder PC mit Kamera
- Stabile Internetverbindung und aktueller Internetbrowser
- E-Mail-Adresse der Fachkraft und Kita-Leitung (notwendig für einen individuellen Zugang zur digitalen Lernplattform)
-
"KiQ" zielt auf eine langfristige Veränderung im Team und in der gesamten Einrichtung ab – eine zeitliche Investition, die sich für das gesamte Team lohnt.
Der geschätzte Aufwand beträgt:... ca. 160 Stunden für die teilnehmende pädagogische Fachkraft,
... ca. 100 Stunden für die teilnehmende Kita-Leitung,
... ca. 20 Stunden für Teammaßnahmen wie Inhouse-Fortbildungen.
Hinzu kommt die Umsetzung der Maßnahmen im Alltag, die in ihrem zeitlichen Umfang je nach Kita variiert.
-
Nach Ende einer zweimonatigen Bewerbungsfrist, die i.d.R. im ersten Quartal stattfindet, sichtet unser "KiQ"-Programmteam alle Bewerbungen und entscheidet dann anhand von festgelegten Kriterien, welche Kitas am Programm teilnehmen werden. Alle Kitas, die sich bewerben, erhalten von uns innerhalb von vier Wochen nach Bewerbungsschluss eine Rückmeldung.
Als Stiftung Kinder forschen behalten wir uns das Recht auf eine passende Auswahl vor. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
-
Für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens und des Programms benötigen wir einrichtungs- und personenbezogene Daten. Bei der Verarbeitung dieser Daten legt die Stiftung Kinder forschen großen Wert auf den Datenschutz und beachtet selbstverständlich die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), das Bundesdatenschutzgesetz und weitere Vorschriften des Persönlichkeit- und Datenschutzes.
Die Datenschutzhinweise für die Bewerbung und Teilnahme am "KiQ"-Programm kannst du hier einsehen.
Deine Ansprechpartnerin
Nadine Hylla
Koordinatorin "KiQ" & Kita-Lab bei der Stiftung Kinder forschen
Telefon: 030 23 59 40 - 165
E-Mail: kiq@stiftung-kinder-forschen.de