Konsum umdenken – neue Ideen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung
Du bist Kita-Leitung und möchtest deine Kita nachhaltiger gestalten? Du fragst dich, wie du Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im Kita-Alltag verwirklichen kannst? Das geht mit unserer BNE-Fortbildung "Konsum umdenken" spielerisch und alltagsnah. Mache jetzt deine Kita zu einem spannenden Lernort für Nachhaltigkeit!
Konsum umdenken – Nachhaltigkeit gestalten
Konsum gehört zu unserem Alltag und wirft viele Nachhaltigkeitsfragen auf. Wie können wir nachhaltiger konsumieren? Wie nachhaltig ist der Konsum in deiner Kita? Mit "Konsum umdenken" geben wir dir als Kita-Leitung neue Denkanstöße und praktische Unterstützung, um deine Einrichtung nachhaltiger zu gestalten. Wo steht deine Kita in punkto Nachhaltigkeit? Wie kannst du deine Einrichtung mit Hilfe von BNE weiterentwickeln?
In der 1,5-tägigen Fortbildung geht es um deine besonderen Aufgaben als Kita-Leitung. Denn als Leitungskraft kannst du Türen öffnen und Veränderungen anstoßen.
Das grundlegende Konzept, mit dem du deine Einrichtung als Ganzes nachhaltig weiterentwickeln kannst, heißt Bildung für nachhaltige Entwicklung. Eine BNE-Trainerin oder ein BNE-Trainer führt die Fortbildung digital oder als Präsenzveranstaltung durch. Du lernst BNE näher kennen und schrittweise anzuwenden.
In der Fortbildung…
- reflektierst du deine eigene Haltung zu nachhaltigem Konsum
- tauschst du dich mit anderen Kitaleitungskräften aus
- lernst du, wie du BNE als gelebtes Prinzip im Kita-Alltag verankern kannst
- erfährst du, wie du dabei dein Team partizipativ einbindest
- bekommst du Strategien und Anregungen, wie du nachhaltigen Konsum in den Einrichtungsalltag integrieren kannst
- lernst du den Referenzrahmen für BNE als Orientierungshilfe kennen
Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung
Der BNE Referenzrahmen für die frühkindliche Bildung gehört zum Materialpaket, das du kostenfrei im Rahmen der Fortbildung erhältst. Er dient dir und auch Kita-Trägern als Vorlage, um BNE in die Qualitätsentwicklung der Kita einzubauen. Dabei kannst du einzelne Aspekte an deine Einrichtung anpassen und einen Schwerpunkt legen, zum Beispiel auf den Aspekt des nachhaltigen Konsums.