Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Grundlagenseminar – Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen

In der frühkindlichen Bildung gibt es unterschiedliche pädagogische Ansätze. Auf welchem Ansatz beruhen die Bildungsangebote der Stiftung Kinder forschen? Was ist das Besondere daran? Im Mittelpunkt der Lernarbeit stehen bei uns in jedem Fall das gemeinsame Entdecken und Forschen.

Ein Junge und eine Erzieherin forschen mit einer Flasche.
© Stiftung Kinder forschen

Das pädagogische Konzept wird in unseren verschiedenen Bildungsanboten mit unterschiedlicher Intensität und wechselndem Fokus behandelt. In dem Grundlagenseminar erfahren Sie mehr über die Entwicklungsgrundlagen des Lernens und setzen sich mit Ihrem Bild vom Kind auseinander. Sie vertiefen Ihr Wissen über die Begleitung der Kinder beim „Denkenlernen“ in gemeinsamen Entdeckungs- und Forschungssituationen. Auch für pädagogische Fach- und Lehrkräfte, die bereits mit dem pädagogischen Konzept der Stiftung in Berührung gekommen sind, bietet das Seminar neue Anregungen, Möglichkeiten zur Selbstreflexion und viele Anlässe zum Austausch.

Inhalte der Fortbildung

  • Erarbeitung der pädagogischen Grundlagen der Stiftung Kinder forschen
  • Reflexion über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der MINT-spezifischen Fachdisziplinen
  • Information über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten, die die Stiftung zusammen mit ihren lokalen Netzwerkpartnern für ein gutes Gelingen Ihrer pädagogischen Arbeit bietet

Fragestellungen in der Fortbildung:

- Was macht eine gute Lernbegleitung aus?

- Wie ist mein eigenes Bild vom Kind aus?

Arbeitsunterlagen:

Teilnehmende Kitas, Horte und Grundschulen erhalten in der Fortbildung kostenfrei pädagogische Materialien mit Ideen und Hintergrundinformationen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:

- Foto-Set „Lernbegleitung in zehn Bildern“

 

Das nehmen Sie mit:

- Kenntnisse des pädagogischen Konzepts der Stiftung Kinder forschen

- Gestärkte pädagogische Handlungskompetenzen mit Fokus auf gute Lernbegleitung beim Entdecken und Forschen

- Grundlegende Kenntnisse der MINT-spezifischen fachdidaktischen Fragestellungen

Das sollten Sie mitbringen:

- Interesse am pädagogischen Konzept der Stiftung Kinder forschen

- Interesse am Thema „Lernbegleitung“ und am Entdecken und Forschen mit Kindern

Jetzt eine Fortbildung in Ihrer Nähe finden!

Los geht's

Online-Kurs zum pädagogischen Ansatz

Auf einem Schreibtisch steht ein aufgeklappter Laptop. Darauf sieht man die Online-Lernplattform Campus. Vor dem Laptop liegen Notizblöcke und der pädagogische Ansatz der Stiftung "Haus der kleinen Forscher".
© Stiftung Kinder forschen / Mareike Mittelbach

Sie können den pädagogischen Ansatz gerne auch online kennenlernen: Einfach in unserem Online-Campus anmelden und los geht's! Planen Sie für den Kurs etwa zwei bis drei Stunden ein.

Jetzt Kurs starten
Newsletter abonnieren