Direkt zum Seiteninhalt springen

Du bist für einen Träger für Kindergärten oder Horte tätig? Erschaffe einen Lernort, in dem die Fachkräfte gerne mit Kindern forschen und entdecken und sie somit stark für die Zukunft machen! MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung bietet Einrichtungen tolle Möglichkeiten, ihr Profil zu schärfen, das Team fortzubilden und damit die Qualitätsentwicklung voranzubringen. Hier findest du vielseitige Angebote für Kita-Träger oder Träger von Horten. 

Unsere Fortbildungen

Qualifiziere mit uns dein Fachpersonal! Alle unsere Angebote bieten einen einfachen, praxisorientierten und spannenden Zugang zu Themen rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Entdecke unsere Fortbildungen

Kostenlose digitale Angebote

Forschungsideen, Materialien, Webinare und Community-Austausch! Auf unserer Lernplattform Campus findest du zahlreiche Inspirationen für den Praxisalltag.

Schau dich um
Ein Kitateam feiert ihre Zertifizierung

© Steffen Kugler / Stiftung Kinder forschen

Zertifizieren für gute frühe MINT-Bildungsarbeit

Lasst eure Einrichtungen als Haus, in dem Kinder forschen, zertifizieren und setzt ein Zeichen für die hohe Bildungsqualität eures Trägers. Hier seht ihr, wie’s geht.

Mehr erfahren
Eine Gruppe Kinder hat mit ihrem Erzieher einen Vulkan gebaut.

© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen / Kinder und ihre pädagogischen Begleiterinnen und Begleiter gestalten Lernprozesse gemeinsam.

Pädagogischer Ansatz

Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen beruht auf der Ko-Konstruktion. Das bedeutet, dass Kinder und ihre Bezugspersonen Lernprozesse gemeinsam gestalten. 

Durch das tägliche Entdecken und Forschen erwerben Kinder wichtige Zukunftskompetenzen. Wie du sie dabei gut begleitest, das erfährst du hier.

Kita-Entwicklung

Kita-Teams benötigen heute Fachwissen und Methoden, um Veränderungen in ihrer Einrichtung professionell zu gestalten und zu moderieren. Daher bieten wir Teamfortbildungen, die Kita-Teams dabei unterstützen, gelebte Strukturen und Abläufe zu reflektieren und die Qualitätsentwicklung voranzubringen. Eure Fachkräfte haben die Wahl zwischen Angeboten zu allgemeinen Themen wie beispielsweise Kommunikation im Team und solchen, die die Verbindung zum entdeckenden und forschenden Lernen und Aspekten der Nachhaltigkeit aufzeigen. 

© Steffen Kugler / Stiftung Kinder forschen

News

Eine Frau unterhält sich lächelnd mit einer anderen in einer Workshopsituation

© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen

Pädagogische Fachtage

Bietet gemeinsam mit uns pädagogische Fachtage zu unterschiedlichen Themen an! In Vorträgen, interaktiven Workshops und im persönlichen Austausch erhalten die Teilnehmer:innen wertvolle Einblicke in das Forschen und Entdecken mit Kindern. Sprich uns gerne an.

Die Fortbildungen der Stiftung Kinder forschen sind äußerst praxisnah konzipiert und bieten unterstützende und anregende Arbeitsmaterialien. Der pädagogische Ansatz der Stiftung ist nah am Kind orientiert. Somit sind die pädagogischen Fachkräfte gut gerüstet, in der Praxis sofort loszulegen.
Cornelia Großer Fachberatung für Kindertageseinrichtungen der Diakonie Düsseldorf sowie Trainerin und Netzwerkkoordinatorin der Stiftung Kinder forschen

Dein direkter Kontakt zur Bildungsinitiative

Möchtest du eine Kooperation mit uns? Suchst du nach einem Fachtag für deine Einrichtungen? Oder hast du einfach eine Frage? Lass uns gern sprechen, damit wir eine individuelle Lösung für deine Einrichtungen finden.

Ansprechpartnerin

Kerstin Tote

Referentin Netzwerke

Telefon: 030 23 59 40 171

E-Mail: Kerstin.Tote@stiftung-kinder-forschen.de

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang