Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Lernen Sie so wie es in Ihren Alltag passt: Unsere kostenfreien Online-Fortbildungen im 2. Halbjahr

Auf unserem Online-Campus bieten wir Ihnen als Erzieherin, Erzieher oder Lehrkraft ein buntes praxisnahes Lernangebot. Ob Online-Kurse zum Selbstlernen, einstündige Webinare oder intensive Online-Workshops mit viel Praxisaustausch - da ist garantiert etwas für jeden Terminkalender und jeden Lerntypen dabei. Stöbern Sie durch das Kursprogramm, merken Sie sich Angebote vor oder legen Sie direkt los.

Noch keinen Zugriff auf die Online-Fortbildungen? Hier können Sie sich schnell und kostenfrei auf dem Campus registrieren.

Jetzt registrieren

Online-Workshop: Gemeinsam über einen längeren Zeitraum online lernen und Erfahrungen reflektieren

Zwei Kinder beugen sich über ein Beet und betrachten die Pflanzen darin aus der Nähe, ein Mädchen hockt daneben und schaut fragend zu einem Erwachsenen hinauf.
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
10.10. - 18.10.2023

Entdecken inklusiv gestalten

Erfahren Sie, wie gewinnbringend Heterogenität beim Entdecken und Forschen ist und worauf Sie achten können, um MINT-Lerngelegenheiten in Ihrem pädagogischen Praxisalltag inklusiv zu gestalten.

Schnell einen Restplatz sichern

07.11. - 15.11.2023

Wer forscht, der fragt - Wer fragt, der forscht

Das gemeinsame Entdecken und Forschen bietet viele Sprechanlässe. Erfahren Sie, wie Sie als Lernbegleitung Kinder beim Forschen im Alltag optimal unterstützen und dabei gleichzeitig die Sprache fördern.

Nächste Termine anschauen

Kurzweilige Webinare: In 60 bis 90 Minuten fortbilden

© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
10.10.2023 | 10:45 - 12:00 Uhr

Ein Einstieg - Philosophieren mit Kindern

Kann man mit Kindern philosophieren? Wie gehen Sie als Lernbegleitung dabei vor? Das Webinar bietet einen Einstieg in das Philosophieren mit Kindern.

Zur Anmeldung

© Stiftung Kinder forschen
07.11.2023 | 17:30 - 18:30 Uhr

Visualisieren

Lernen Sie, wie Sie mithilfe von Flipcharts Ihre Lernsituationen, Präsentationen und Veranstaltungen lebendiger gestalten können.

Zur Anmeldung

Mädchen schaut durch Pappfernrohr
© Christoph Wehrer / Stiftung Kinder forschen
13.12.2023 | 13:00 - 14:00 Uhr

Zukunftskompetenzen

Wie werden wir in Zukunft leben? Welche Kompetenzen helfen uns dabei? Und wie können Sie als Lernbegleitung Kinder unterstützen, diese zu entwickeln? Erfahren Sie, welche Zukunftskompetenzen die Kinder im Praxisalltag erlernen und anwenden können. 

Zur Anmeldung

Online-Kurse: Eigenständig und im eigenen Tempo fortbilden

Bunte Illustration, auf dem ein Fluss, ein Spielplatz und die Skyline einer Stadt abgebildet sind.
© Dominik Mader / Stiftung Kinder forschen
30 Minuten

Drei Lernsnacks zu „Stadt, Land, Wald”

Wie können Sie mit den Kindern die Lebensräume Spielplatz, Feldweg und Winterwald entdecken und erforschen? Alle Lernsnacks sind so gestaltet, dass Sie sie jeweils innerhalb von 10 Minuten bearbeiten können – ideal für zwischendurch.

Direkt starten

© Stiftung Kinder forschen
1 - 1,5 Stunden

Konsum umdenken: Konsumpyramide

Was brauchen wir, was wollen wir und was macht uns glücklich? Diese Fragen können Sie bereits in der Kita und der Grundschule mit den Kindern aufgreifen. Erfahren Sie, wie Sie Konsum umdenken.

Mehr dazu

Vier pädagogische Fachkräfte sitzen auf dem Boden in einem Kreis. Eine Frau hält ein Schild mit dem Wort "Vision" hoch.
© Steffen Kugler / Stiftung Kinder forschen
2 - 3 Stunden

Veränderungen gestalten – ein Einstieg in die Kita-Entwicklung

Veränderungen stehen für Kitas an der Tagesordnung. Wie lässt sich die pädagogische Qualität mit dem Team weiterentwickeln? Dieser Online-Kurs bietet einen Einstieg in das Thema Kita-Entwicklung.

Jetzt entdecken

Nichts verpassen! Mit unserem Newsletter informieren wir Sie zweimal im Monat von neuesten Angebote, Praxisideen und Online-Kurse.

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren