Fortbildung für das ganze Kita-Team
Inhouse-Fortbildung: "Türen auf! Unser Weg zu Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Mit dieser Fortbildung findet Ihre Kita den perfekten Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – ein Konzept, bei dem die ganze Kita betrachtet und einbezogen wird. Die Inhouse-Fortbildung holt von Anfang an alle an Bord: pädagogische Fachkräfte, Kita-Leitung genauso wie Hausmeister, Reinungskräfte und Küchenpersonal. Jeder im Team wird erleben, dass er persönlich etwas beitragen kann, damit die Kinder nachhaltiges Handeln mit allen gemeinsam lernen und erfahren können.

Woher kommen eigentlich unsere Äpfel? Was denken die Kinder über die Herkunft unserer Alltagsgegenstände? Kann man bei jedem Gegenstand direkt sehen, woraus er besteht? Wie geht Einkaufen ohne Plastik? Oder auch: Wie kommen wir vom Nachdenken ins Handeln? Unsere Gesellschaft denkt um und braucht Menschen, die verantwortungsvoll handeln. Mit BNE kann Ihre Kita bereits Kinder darin stärken, Themen mit Bezug zur Nachhaltigkeit zu erforschen, besser zu verstehen und den Alltag entsprechend mitzugestalten.
Am Fortbildungstag beschäftigen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen mit Nachhaltigkeitsfragen, die im Alltag der Mädchen und Jungen auftauchen. Sie erleben, dass entdeckendes und forschendes Lernen eine Methode ist, die sich auch für eine BNE eignet. Dabei ist Ihr ganzes Team gefragt: Die Pädagoginnen und Pädagogen, weil sie motiviert sind, die Kinder stark für die Zukunft zu machen. Die Kolleginnen und Kollegen aus der Hauswirtschaft, weil sie sich tagtäglich mit Fragen der Ernährung und Beschaffung beschäftigen. Und natürlich die Kita-Leitung, die alles im Blick hat. Gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen identifizieren Sie Nachhaltigkeitsthemen in Ihrer Kita und entwickeln viele Ideen für die praktische Umsetzung von BNE. Sie reflektieren das eigene Kita-Konzept hinsichtlich des Gelernten und planen konkrete nächste Schritte, um BNE in Ihrer Einrichtung zu verankern.
Im Vorfeld besprechen Sie mit der Trainerin bzw. dem Trainer, wie auf Ihre Rahmenbedingungen und Bedarfe bei der Fortbildung in Ihrer Kita eingegangen werden kann. Wir empfehlen ein Nachtreffen mit der Trainerin bzw. dem Trainer ca. drei bis vier Monate nach der Fortbildung, um die Umsetzung der Fortbildungsinhalte in die Praxis zu besprechen und eventuell aufgetauchte Fragen zu klären. Weitere Bausteine können individuell abgesprochen werden.
Inhalte der Fortbildung
- Hintergrundwissen über Nachhaltigkeit und das Bildungskonzept
- BNE Fragen der Nachhaltigkeit im Alltag der Kinder entdecken
- Praxisideen: Entdecken und Forschen nach dem Konzept einer BNE
- Praxisideen einer BNE für die Gestaltung des Kita-Alltags
Fragestellungen in der Fortbildung:
• Worin besteht der Unterschied zwischen Nachhaltigkeit und BNE?
• Was gibt es im Alltag der Mädchen und Jungen zu entdecken und erforschen, das mit Aspekten der Nachhaltigkeit zu tun hat?
• Welche Methoden und Themen eignen sich, um BNE im pädagogischen Alltag Ihrer Kita umzusetzen?
Arbeitsunterlagen:
Ihre Kita erhält in der Fortbildung kostenfrei ein Materialpaket mit pädagogischen Anregungen, Hintergrundinformationen und Ideen für die Praxis. Das Materialpaket beinhaltet:
• Broschüre "Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung"
• Arbeitsmaterial BNE-Baukasten
• Entdeckungskarten für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
• Bildkarten für Kinder
Das nehmen Sie mit:
• Fundierte Informationen über das Konzept einer BNE
• Grundlegende Kenntnisse bezüglich der Nachhaltigkeitsthemen Pflanzenvielfalt, Wärme, Werk- und Rohstoffe, Hygiene
• Mit Ihnen individuell für Ihre Einrichtung entwickelte Ideen für Anknüpfungspunkte im Alltag Ihrer Kita
Das sollten Sie mitbringen:
• Interesse an Fragen der Nachhaltigkeit
• Kenntnis des pädagogischen Ansatzes der Stiftung Kinder forschen
Fragen Sie gerne nach, ob in Ihrer Region eine Inhouse-Fortbildung angeboten wird:
Kontakt aufnehmenLesetipp: Von der Erzieherin bis zum Koch – Eine Kita macht BNE

2021 nahm das Team der Fröbel-Kita Augustastrolche in Berlin erstmals an einer gemeinsamen BNE Inhouse-Fortbildung teil. Ein Jahr später berichtet die Kita, was sich seitdem verändert hat.
Blog lesenDas könnte Sie auch interessieren
- Fortbildung "Macht mit! BNE in der Praxis" für pädagogische Fach- und Lehrkräfte
- Fortbildung "Tür auf! Mein Einstieg in BNE" für Kita-Leitungen
- Online-Kurs: Einstieg in BNE
- Fortbildungen zum Thema "Konsum umdenken"
- Online-Kurs "Der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen"
- Lernspiel für Kinder "Konrads Komposthaufen"