Direkt zum Seiteninhalt springen
Ein Mädchen hält sich die Hände an die Ohren und lauscht

© Thomas Ernst/Stiftung Kinder forschen

Bild auf Pinterest teilen (öffnet in neuem Fenster)

Ihr braucht:

  • stiller Raum oder ruhige Umgebung
  • Materialien für den Laufpfad, z.B. alte Luftpolsterfolie, Zeitungen, Wolldecke, Schaumstoff
  • ggf. Klebeband zum Befestigen auf dem Boden
  • Fahrradklingel oder Ähnliches

So funktioniert's:

  • Geräusche geben uns Orientierung. Beim Versteckspielen verraten sie beispielsweise, wie nah das suchende Kind kommt – werden die Schritte lauter, ist Vorsicht angesagt. Und im Straßenverkehr können Klänge und Geräusche wie die Klingel eines Fahrrades oder das Brummen eines Fahrzeugmotors lebenswichtig sein.

  • Lege in einem ruhigen Raum einen Pfad, der abschnittweise aus verschiedenen Materialien auf dem Boden besteht. Welche typischen Materialgeräusche sind zu hören, wenn die Kinder den Weg mit oder ohne Schuhe entlanggehen? Dafür beginnt ein Kind damit, langsam den Weg entlangzugehen, während die anderen lauschen.

  • Bei einem weiteren Durchlauf bewegt sich das Kind unterschiedlich schnell auf dem Parcours entlang. Die anderen Mädchen und Jungen stehen oder sitzen nun abgewandt vom Parcours im Raum und spitzen ihre Ohren. Anhand der Geräusche versuchen sie herauszufinden, wo sich das Kind befindet oder ob es sich eher schneller oder langsamer bewegt hat.

  • Weite die Geräuschkulisse aus! Bitte die Kinder, sich einen Moment lang auf das Hören zu konzentrieren. Manchen gelingt dies besser mit geschlossenen Augen. Zählt dann gemeinsam die Umgebungsgeräusche auf, die die Kinder im Haus oder von draußen wahrgenommen haben.

  • Geht jetzt nach draußen. Eines der Kinder trägt eine Fahrradklingel oder Ähnliches von Ort zu Ort (z.B. hinter das Haus, auf das Klettergerüst) und betätigt sie dabei fortwährend. Die anderen folgen dem Kling-Klang nur mit den Ohren. Von wo aus ist die Klingel gut oder weniger gut zu hören? Woran erkennen die Kinder, ob die Klingel näher kommt oder sich von ihnen entfernt? Wie könnten sich die Kinder auch anders akustisch bemerkbar machen, wenn sie unterwegs sind?

  • Insbesondere im Straßenverkehr sind neben optischen Eindrücken auch akustische Informationen hilfreich, um sicher voran zu kommen. Wenn wir selbst Geräusche erzeugen, ist es uns gelungen, eine Schallquelle, z.B. den Klangkörper der Fahrradklingel, zum Schwingen zu bringen. Die Schwingbewegungen werden von der Klingel als Schallquelle auf das umgebende Medium - meist ist es die Luft – übertragen und gelangen so als Druckschwankungen ans Ohr.

Ähnliche Experimente

Newsletter

Du erfährst zweimal im Monat von unseren neuen Fortbildungen und erhältst viele Anregungen zur praktischen Arbeit sowie wertvolle Hintergrundinformationen.

Jetzt abonnieren!

Besuche unseren Blog!

Wir geben spannende Einblicke in die Stiftungsarbeit, berichten über Projekte und sprechen mit Pädagog:innen darüber, wie gute MINT-Bildung in der Praxis aussieht.

Lies mehr auf dem Blog
Zurück zum Seitenanfang