Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Jedes Jahr feiert Deutschland den "Tag der kleinen Forscher"

Der bundesweite Mitmachtag wird seit 2008 jedes Jahr mit unzähligen Forscherfesten und Aktionen gefeiert wird. Die Stiftung Kinder forschen ruft immer ein neues Forschermotto aus und stellt dafür kostenfrei Aktionsmaterialien bereit. Der nächste "Tag der kleinen Forscher" findet am 13. Juni 2023 statt. Die Mädchen und Jungen erforschen diesmal das Universum: "Abenteuer Weltall - komm mit!"

Zwei als Astronauten verkleidete Kinder zeigen auf bunte Planeten
© Christoph Wehrer/Stiftung Kinder forschen

Bunte Planeten, entfernte Galaxien, schwarze Löcher – all das entdecken Kinder auf ihrer Reise ins Weltall.

Der jährliche "Tag der kleinen Forscher" lädt alle zum Mitmachen ein: Auf der bunten Website zum Aktionstag finden Sie wieder schöne Ideen und Materialien zum Mitforschen, genauen Beobachten sowie zum Philosophieren und Nachdenken. Seit wann gibt es das Weltall eigentlich? Was sind Sterne und wie unterscheiden sie sich von Planeten? Die Kinder treffen auf den neugierigen außerirdischen Besucher LUMI, schlüpfen in die Rolle einer Astronautin oder eines Astronauten, lernen die Raumstation ISS kennen und erfahren wie es ist, im Weltraum zu forschen. Kitas, Horte und Grundschulen in ganz Deutschland können so im Rahmen von Projektwochen oder bei Forscherfesten der großen Faszination des Universums nachgehen.

So schön war der "Tag der kleinen Forscher" 2022

Kinderfest auf Wiese mit "Die Maus" vom WDR-Fernsehen
© René Arnold/Stiftung Kinder forschen

Das Erdreich ist eine Welt für sich und wartet nur darauf, erforscht zu werden. Auf hunderten Forscherfesten in ganz Deutschland und bei der großen Aktion am 23. Juni 2022 mit dem größten Bodenlabor Berlins forschten und feierten viele Kinder mit viel Gebuddel - und der WDR-"Maus"!

Rückblick mit Video und Bildern
Newsletter abonnieren