Direkt zur Hauptnavigation, zur Unternavigation dem Inhalt oder zum Seitenfuß

Kleine Forscher weltweit

Die Stiftung Kinder forschen ist über Deutschland hinaus mit führenden Akteuren der frühen MINT-Bildung sowie im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung vernetzt. Ziel ist es, mit und von den Besten zu lernen, Erfahrungen und Ideen zu teilen und damit auch die Umsetzungsqualität in Deutschland zu unterstützen.

Die deutsche MINT-Initiative im Ausland

Globe showing Europe and Landmarks
© Christoph Wehrer/ (c) Stiftung Kinder forschen
Entdecken und Forschen findet international statt

Wenige Jahre nach ihrer Gründung wuchs das internationale Interesse an den pädagogischen Innovationen der Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen. Daraufhin adaptierten zunächst Bildungsakteure in verschiedenen Ländern wie Thailand, Australien und den Niederlanden das Fortbildungsprogramm. Die deutsche Stiftung stand den Ländern dabei beratend zur Seite.

Voneinander lernen: Internationales Netzwerk führender MINT-Akteure

Seit 2016 verlagerte sich der Fokus zunehmend auf den Erfahrungsaustausch und die Weiterentwicklung der Stiftung selbst. Die Stiftung Kinder forschen kooperierte mit verschiedenen internationalen Bildungsakteuren im Rahmen zweier erfolgreich veranstalteter internationaler Konferenzen in Berlin zu früher MINT-Bildung (2017) und MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung (2019). Aktuell befindet sich die Stiftung Kinder forschen gemeinsam mit der Siemens Stiftung im Aufbau eines sogenannten Peer-Netzwerks aus weltweit führenden Bildungsakteuren ("IDoS"). Ziel dieser neuen Initiative ist es, führende internationale Organisationen der MINT-Bildung (für nachhaltige Entwicklung) in den Austausch zu bringen und mit- und voneinander zu lernen.

Lesen Sie mehr über den "International Dialogue on STEM Education"

Zu "IDoS"
© Srinakharinwirot University
10.03.2021 | Bangkok

Zehn Jahre Stiftung Kinder forschen in Thailand zelebriert

Über 3.500 Gäste feierten online das zehnjährige Bestehen des "Little Scientists House of Thailand". Michael Fritz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Kinder forschen gratulierte der Partnerinitiative per Videobotschaft. Zentrales Thema der Veranstaltung: "Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Zum Event

Der IDOS-Würfel
© René Arnold / Stiftung Kinder forschen
Oktober 2018 und 2019 | Berlin

Der Oktober wird international

Die Stiftung Kinder forschen ist wieder im internationalen Austausch: Im Oktober starten die inhaltlichen Vorbereitungen für den zweiten „International Dialoge on STEM“ (IDoS) mittels einer Programmkommission und das Internationale Seminar geht in die dritte Runde. Beides findet in Zusammenarbeit mit der Siemens Stiftung statt.

mehr

06.-08.11.2017 | Berlin

Zweites Internationales Seminar – MINT-Bildung und BNE überall

Nach dem Erfolg des Internationalen Seminars im vergangenen Jahr begrüßte Anfang November die Stiftung Kinder forschen in Zusammenarbeit mit der Siemens Stiftung Gäste aus 12 Ländern und fünf Kontinenten in Berlin.

Mehr zum Seminar

Newsletter abonnieren